10 Jahre ensemble reflektor: Feer am 12. April 2025. Grafik: ensemble reflektor.

Jubiläum: 10 Jahre ensemble reflektor – Konzert und Empfang am 12. April 2025

Im April 2015 trafen sich Musikstudierende aus ganz Deutschland in der Lüneburger Musikschule, um Beethovens 3. Sinfonie zu spielen und gemeinsam ein Orchester zu gründen: ensemble reflektor. Am Samstag, 12. April 2025, um 19:00 Uhr, lädt das Ensemble nun ein zur Feier. Aufgeführt wird wieder Sinfonie Nr. 3 „Eroica“ von Beethoven mit Gründungsdirigent Thomas Klug. Anschließend gibt es einen Empfang. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. 


Mitteilung von: ensemble reflektor – Am: 07.04.2025
Online: https://ensemble-reflektor.de/ – Grafik: ensemble reflektor


Jubiläum: 10 Jahre ensemble reflektor – Konzert und Empfang am 12. April 2025

Samstag, 12. April 2025, 19:00 Uhr – Musikschule der Hansestadt Lüneburg, St.-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg

Vor genau 10 Jahren, im April 2015, trafen sich Musikstudierende aus ganz Deutschland in der Lüneburger Musikschule, um Beethovens 3. Sinfonie zu spielen, und vor allem, um gemeinsam ein Orchester zu gründen: ensemble reflektor. Seitdem hat sich das Orchester mit außergewöhnlichen Programmen, liebevollen Musikvermittlungsprojekten und exzellenten Aufnahmen einen Namen in der deutschen Klassikszene gemacht.

Einladungen führen das Kammerorchester regelmäßig in die Elbphilharmonie Hamburg, in die Alte Oper Frankfurt, ins Konzerthaus Berlin und zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. In Lüneburg entstanden neben vielen großen und kleinen Konzerten bereits drei Ausgaben des partizipativen Festivals ultraBACH mit vielen Partner*innen der Stadt.

Einladung zur gemeinsamen Jubiläumsfeier

Für die Musiker*innen von reflektor ist es ein Anliegen, das Jubiläum in Lüneburg mit den vielen Unterstützer*innen, Gastfamilien und Mit-Musiker*innen der letzten Jahr zu feiern. Am Samstag, 12. April 2025, um 19:00 Uhr, lädt das Ensemble ein ins Forum der Musikschule der Hansestadt Lüneburg. Aufgeführt wird wieder Sinfonie Nr. 3 „Eroica“ von Beethoven  – mit vielen Laien- und Nachwuchsmusiker*innen der Stadt. Am Pult steht Gründungsdirigent Thomas Klug, der als Geiger und Dirigent die Klangkultur des Orchesters maßgeblich prägte. Anschließend gibt es einen Empfang. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. 

Information und Anmeldung

Information: Musikschule Lüneburg

Die städtische Musikschule erhielt 2012 einen Neubau am St.-Ursula-Weg 7, in unmittelbarer Nachbarschaft zum kommunalen Theater. Das Gebäude bietet in klassisch-moderner Architektur neben 40 Unterrichts- und Ensembleräumen spezielle Räume für den Rock-Pop-Bereich, Tonstudio, Tanzstudio und, als Herzstück des Gebäudes, einen Konzertsaal mit 199 Sitzplätzen. 

Als freie Bildungsstätte fördert die Musikschule die musikalischen Anlagen und Fähigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Rund 2000 Schülerinnen und Schüler besuchen Woche für Woche die Lüneburger Musikschule. Das Angebot umfasst Kurse für Eltern und Kind, elementare Musikpädagogik, Instrumentalspiel, Tanz, Musizieren im Ensemble und die Studienvorbereitung für besonders Begabte.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..