Gewerkschaft NGG Region Lüneburg: Flugblatt zu Tarifverhandlungen, 10.09.2025 (Ausschnitt).

20. Oktober 2025: Beschäftigte bei Coca-Cola Lüneburg bei bundesweitem Warnstreik dabei

Die Belegschaft von Coca-Cola Lüneburg fährt am heutigen 20. Oktober 2025 gemeinsam mit über 400 Beschäftigten aus Achim, Hildesheim und Mölln nach Bremen. Bei einer Kundgebung machen sie ihrem Ärger über das bisherige Angebot des Arbeitgebers Luft. So die Mitteilung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Nord.


Mitteilung von: Gewerkschaft NGG, Region Lüneburg – Am: 20.10.2025
Online: https://lueneburg.ngg.net/ – Grafik: Flugblatt NGG Region Lüneburg vom 10.09.2025.


Beschäftigte bei Coca-Cola am Standort Lüneburg schließen sich bundesweiter Warnstreikwelle an

Wut an der Ilmenau: Die Belegschaft von Coca-Cola Lüneburg trifft sich mit über 400 Beschäftigten aus Achim, Hildesheim und Mölln am heutigen Montag, 20. Oktober 2025, in Bremen. Mit einem Warnstreik machen sie ihrem Ärger über das bisherige Angebot des Arbeitgebers Luft. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG, Landesbezirk Nord, mit. 16 Stunden lang soll an den vier Standorten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein die Arbeit ruhen.

Gewinne für Konzern – dürftiges Angebot für Beschäftigte

Gewerkschaft NGG: Freddy Adjan, Stellvertretender Vorsitzender. Foto: U. Völkner Fotoagentur FOX / www.ngg.net.

Gewerkschaft NGG: Freddy Adjan, Stellvertretender Vorsitzender. Foto: www.ngg.net.

Das Angebot des Arbeitgebers in den aktuellen Tarifverhandlungen sieht für 2025 keine Entgelterhöhung vor – und lediglich 1,5 Prozent mehr Lohn im Jahr 2026. Besonders enttäuschend: Die Auszubildenden sollen komplett leer ausgehen.

Die Stimmung unter den Beschäftigten ist entsprechend gereizt. „Die Kolleginnen und Kollegen leisten Tag für Tag enorme Arbeit und erwirtschaften den Gewinn für den Konzern. Sie mit einem derart dürftigen Angebot abzuspeisen, ist respektlos – das werden wir nicht hinnehmen“, betont Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und Verhandlungsführer.

Forderungen der Gewerkschaft: Lohnsteigerung und Erhöhung der Ausbildungsvergütung

Die NGG fordert bei einer Laufzeit von zwölf Monaten ab dem 1. September 2025:
– eine Vorweganhebung um 150 Euro auf alle Entgelte,
– zuzüglich 5 Prozent mehr Lohn,
– und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 120 Euro in allen Ausbildungsjahren.
„Damit stellen wir sicher, dass die soziale Schere im Unternehmen nicht weiter auseinandergeht“, so Adjan.

In zehn Jahren 4000 Stellen abgebaut – bei gestiegener Produktion

Vor zehn Jahren beschäftigte Coca-Cola in Deutschland noch über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Inzwischen hat der Konzern rund 4.000 Stellen abgebaut – obwohl die Produktion nicht etwa gesunken, sondern weiter gestiegen ist. „Immer weniger Kolleginnen und Kollegen müssen immer mehr leisten – während Coca-Cola Jahr für Jahr seinen Profit maximiert“, kritisiert Adjan.

Weitere Warnstreiks angekündigt

Bis zur zweiten Verhandlungsrunde ab 10. November 2025 in Hamburg wird die NGG an allen Coca-Cola-Standorten in Deutschland zu weiteren Warnstreiks aufrufen. „Wenn die Arbeitgeber sich dann nicht bewegen, werden wir so lange weiterstreiken, bis die Beschäftigten bekommen, was ihnen zusteht“, kündigt Adjan an.

Mehr Information und Kontakt

  • Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG, Region Lüneburg:
    Coca-Cola – Tarifrunde 2025 – kein Abschluss möglich
    – 10.09.2025
    Das von der Arbeitgeberseite in der Tarifverhandlung am 9. September 2025 vorgelegte „Angebot” verdient diesen Namen nicht: 0 Prozent im Jahr 2025, +1,5 Prozent ab 2026, gar keine Erhöhung für Auszubildende und eine Laufzeit des Tarifvertrags von 16 Monaten. Die Tarifkommission hat deutlich gemacht, dass die NGG-Mitglieder sich so nicht abspeisen lassen, und die Verhandlung vertagt.
    Flugblatt zu den Tarifverhandlungen am 10.09.2025 – PDF-Datei
  • Coca-Cola Europacific Partners CCEP: „Coca-Cola Lüneburg: Getränke für den Norden und ganz Deutschland“
    Das Coca-Cola Werk Lüneburg liegt wenige Minuten außerhalb des historischen Zentrums im Stadtteil Goseburg. Rund 150 Millionen Liter Erfrischungsgetränke wurden an diesem Standort 2022 produziert. In Lüneburg laufen Klassiker wie Coca-Cola, Coca-Cola Zero Sugar, Sprite und Fanta vom Band. Dazu kommen mit Fuze Tea Teegetränke in verschiedenen Geschmacksrichtungen und alle ViO Produkte von Mineralwasser über ViO Schorlen mit Direktsaft bis hin zu ViO Bio-Limonaden. Etwa 240 Mitarbeitende sorgen dafür, dass Kunden in den nördlichen Bundesländern sowie in ganz Deutschland mit Getränken beliefert werden.

Mehr zum Thema

  • Gewerkschaft NGG: Lohnsteigerungen von 5 bis 7 Prozent und Übernahmegarantie nach der Ausbildung als tarifpolitische Empfehlung – 13.11.2024
    Mit der tarifpolitischen Empfehlung gibt der Hauptvorstand der Gewerkschaft NGG den Tarifkommissionen der Gewerkschaft NGG Leitlinien und Ziele vor. Die Gewerkschaft NGG vertritt die Interessen der Beschäftigten in der Lebensmittelindustrie, im Bäcker- und Fleischerhandwerk sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Lebensmittelindustrie ist mit mehr als 600.000 Beschäftigten der viertgrößte Industriezweig in Deutschland. Im Gastgewerbe arbeiten rund zwei Millionen Menschen.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.