Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ in Adendorf vom 3.-10.11.2025. Grafik: Plakat (angepasst).

3.-10. November 2025 in Adendorf: Ausstellung „Wasser in der Krise“ – Vortrag „Unser Wasser, der unsichtbare Schatz“

Wie schaffen wir es, den kostbaren Schatz Wasser zu bewahren? Darum geht es in der Wanderausstellung „Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise“, die vom 3. bis 10. November 2025 in der Bibliothek der Gemeinde Adendorf zu sehen ist. Begleitend spricht dazu Thomas Meyer, Vorsitzender des Wasserforums Region Lüneburg e.V., am Mittwoch, 5. November 2025, um 19 Uhr.


Mitteilung von: Klimaschutzmanagement Gemeinde Adendorf – Am: 16.10.2025
Online: https://www.adendorf.de/ – Foto: Gemeinde Adendorf, Plakat (angepasst).


Ausstellung „Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise“ – 3.-10. November 2025

Montag-Montag, 3.-10. November 2025 – Bibliothek, Rathausplatz 16, 21365 Adendorf

Wasser ist die menschliche Lebensgrundlage und damit enorm kostbar. Was bedeuten steigende Temperaturen, Starkregen und extreme Trockenheit für uns? Welche Herausforderungen stellen sich für die Wirtschaft? Wie schaffen wir es, den immer kostbareren Schatz Wasser zu bewahren? Das ist Thema der Ausstellung „Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise“, die von Montag, 3., bis Montag, 10. November 2025, in der Bibliothek Adendorf zu sehen ist. Während der Öffnungszeiten der Bibliothek ist die Ausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich.

  • Bibliothek Adendorf: https://bibliothek-adendorf.de/
    Öffnungszeiten mit Personal:
    Di 10-12 und 15-19 Uhr, Mi 10-12 und 15-18 Uhr, Do 10-12 und 15-17 Uhr, Fr 11-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr (siehe Grafik unten).

Vortrag „Unser Wasser, der unsichtbare Schatz“ am 5. November 2025

Begleitend zur Ausstellung spricht am Mittwoch, 5. November 2025, um 19 Uhr Thomas Meyer, der Vorsitzende des Wasserforums Region Lüneburg e.V., zum Thema „Unser Wasser, der unsichtbare Schatz“. Der Vortrag findet ebenfalls in der Bibliothek statt, um Anmeldung wird gebeten.

  • Anmeldung zum Vortrag am 5. November 2025: bibliothek@adendorf.de – Telefon 04131/9809-50 
  • Wasserforum Lüneburg e.V.: https://www.wasserforum-lueneburg.de/ 
    Das Wasserforum Lüneburg wurde 2022 unter anderem von Avacon Wasser, der Leuphana Universität, der Hansestadt Lüneburg und dem Landkreis Lüneburg ins Leben gerufen. Die Plattform hat das Ziel, integrative ganzheitliche und wirkungsvolle Konzepte zu entwickeln und das Thema Wasser in Lüneburg dauerhaft sichtbar zu halten. „Wir wollen, dass auch zukünftige Generationen die gleichen Chancen auf eine lebenswerte Zukunft haben und sauberes Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht. – Aber dafür müssen wir jetzt handeln und alle Wassernutzer miteinbeziehen!“

Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ 

Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ gibt einen Überblick, vor welchen Herausforderungen unsere Flüsse und Seen, Grundwasser und Meere stehen – und mit ihnen wir alle. Sie möchte die Diskussion darüber öffnen, welche politischen Weichenstellungen jetzt nötig sind, wie die eigene Kommune gefordert ist und was jede und jeder selbst tun kann.

Die Ausstellung veranschaulicht auf eigenen Tafeln auch Themen speziell für Niedersachsen. Dabei geht es zum Beispiel auch um die Bedeutung von Mooren. Die Ausstellung der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen wird gemeinsam gezeigt von der Gemeinde Adendorf, der Bibliothek Adendorf, dem Klimaschutzmanager und dem Umweltbeauftragten der Gemeinde.

Öffnungszeiten Bibliothek Adendorf

Grafik: Bibliothek Adendorf. Öffnungszeiten.

Grafik: Bibliothek Adendorf. Öffnungszeiten.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.