
Herzlichen Glückwunsch: 300.000 Euro für Modernisierung des Lüneburger Paul-Gerhardt-Hauses
Am 6. Mai 2025 konnte sich die Ev.-luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde Lüne freuen über eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro der Deutschen Fernsehlotterie für die Modernisierung des Paul-Gerhardt-Hauses in Lüneburg. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1.420.000 Euro. Nun fehlen noch 200.000 Euro. Jede Spende zählt!
Mitteilung von: Deutsche Fernsehlotterie gGmbH / Deutsches Hilfswerk SdbR – Am: 06.05.2025
Online: https://paul-gerhardt-haus-lueneburg.wir-e.de/ – Foto: Max Thümmel
Lüneburger Paul-Gerhardt-Haus erhält 300.000 Euro Förderung für Modernisierung
Foto: Max Thümmel. Von links: Dennis Schipporeit, Pastor, stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstands der Paul- Gerhardt-Gemeinde Lüne, Antje Stoffregen, Leiterin des Paul-Gerhardt-Hauses, Stephan Masch, Deutsche Fernsehlotterie gGmbH bei der symbolischen Übergabe der Fördermittel in Lüneburg am 6. Mai 2025.
Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der Deutschen Fernsehlotterie am 6. Mai 2025 konnte sich die Ev.-luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde Lüne über eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 300.000 Euro freuen. Die Förderung fließt in die bauliche Modernisierung des Paul-Gerhardt-Hauses in Lüneburg. Damit wird ein Teil der umfangreichen Baukosten im Bereich der Baukonstruktion, technischer Anlagen sowie Architekten- und Ingenieurleistungen gedeckt. Die Gesamtkosten der notwendigen Modernisierung belaufen sich auf rund 1.420.000 Euro.
Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Standards
Das Paul-Gerhardt-Haus ist ein wichtiger Treffpunkt im Stadtviertel. Doch das Gebäude aus den 1960er Jahren ist in die Jahre gekommen: Brandschutz, Barrierefreiheit und energetischer Zustand entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und Standards. Zudem reichen die bestehenden Räumlichkeiten längst nicht mehr aus, um den vielfältigen Bedarfen und Nutzungswünschen der Nutzer aus dem Stadtteil gerecht zu werden.
Mit der Sanierung entsteht ein offenes Haus für Begegnung, Bildung und Engagement – mit modernen Gruppenräumen, einem Stadtteilcafé, einem Co-Working-Space und einem multifunktionalen Saal.
Leiterin Antje Stoffregen: Förderung als wichtiger Beitrag zur Modernisierung
„Seit Jahren erleben wir, wie groß das Interesse und die Beteiligung an den Angeboten im Paul-Gerhardt-Haus sind. Zugleich stoßen wir jedoch immer wieder an bauliche Grenzen. Die Modernisierung ist ein großer Schritt, um ein Haus zu schaffen, das den aktuellen Bedürfnissen aller Menschen hier im Quartier gerecht wird“, erklärt Antje Stoffregen, Leiterin des Paul-Gerhardt-Hauses. „Die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie ist ein unverzichtbarer Baustein zur Realisierung der Modernisierungsarbeiten. Mein Dank gilt allen, die mit dem Kauf eines Loses diese Um- und Ausbauarbeiten möglich machen.“
Zentrum des Miteinanders im Stadtteil schaffen
Beim Umbau wird ein barrierefreier Zugang geschaffen, das Gebäude wird energetisch saniert und sämtliche Räume so umgebaut, dass sie für unterschiedliche Veranstaltungsformate – von Nachbarschaftstreffen bis zu Bildungsangeboten – genutzt werden können. Raumakustik, Beleuchtung und Ausstattung werden verbessert. Auch die veraltete Gebäudetechnik wird vollständig erneuert.
Eine großzügige Platzfläche vor dem Haus soll künftig als barrierearmer, begrünter Aufenthalts- und Veranstaltungsort für das Quartier fungieren. So soll ein echtes Zentrum des Miteinanders im Stadtteil entstehen: generationsübergreifend, kulturell vielfältig und inklusiv. „Ich freue mich, dass unsere Soziallotterie hier einen Beitrag leisten kann“, so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE.
Jeden Tag Programm – und für alle!
Essenszeit für ALLE jeden Freitagmittag, Fairteiler, Kindertafel und Smartphone-Sprechstunde – im Paul-Gerhardt-Haus ist jeden Tag viel los. Das Gemeindehaus in Lüneburg Neu Hagen, Bunsenstraße 82, lädt Menschen aus Quartier und Stadt ein zum gemeinsamen Lernen, Essen, Begegnen und Auftanken.
- Mehr Information und Kontakt: Paul-Gerhardt-Haus Lüneburg
Hintergrund: Deutsche Fernsehlotterie: Förderung für soziale Projekte
Im Jahr 2024 wurden 50 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 20 Projekte davon wurden in Niedersachsen mit einer Gesamtsumme von rund 2,6 Millionen Euro gefördert. Auch das Lüneburger Projekt profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird.
Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland, insbesondere zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn. Damit ist das Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE für jeden ein Gewinn.
Paul-Gerhardt-Haus aktuell: Warten auf Baugenehmigung und restliche 200.000 Euro
Die Pläne sind fertig. Aber zur Zeit wartet man im Paul-Gerhardt-Haus noch auf die Baugenehmigung. Auch fehlen noch 200.000 Euro bezogen auf die Gesamtinvestition. Jede Spende zählt!
- Paul-Gerhardt-Haus: Jetzt UMBAUEN!

Planungsskizze Paul-Gerhardt-Haus: So soll es hier einmal aussehen.
Lünepedia: Neu Hagen
Der Stadtteil Neu Hagen im Lüneburger Osten umfasst den Bereich südlich und nördlich der Dahlenburger Landstraße und östlich der Einmündung der Theodor-Heuss-Straße. Westlich hiervon liegt der Stadtteil Schützenplatz. Der Name des Viertels leitet sich von einer winzigen, inzwischen eingemeindeten, heute aber zum Stadtteil Kaltenmoor zählenden Ortschaft östlich der Ostumgehung ab.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Neu_Hagen
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |