
45 Jahre Frauenhaus Lüneburg: Jubiläumswoche und Solidaritätsfest am 13. September 2025
Seit 45 Jahren gibt es in Lüneburg ein Frauenhaus, getragen vom Verein Frauen helfen Frauen e.V. Gegründet wurde es von einer Gruppe von Frauen, die sich 1977 aus einem VHS-Kurs zusammenfanden. 2025 feiert der Verein sein langjähriges Bestehen – und macht auf das Thema Gewalt in der Familie aufmerksam.
Mitteilung von: Frauen helfen Frauen e.V. Lüneburg – Am: 20.08.2025
Online: https://www.frauenhaus-lueneburg.de/ – Grafik: Frauen helfen Frauen e.V. Lüneburg. Flyer.
45 Jahre Frauenhaus Lüneburg: Jubiläumswoche im September 2025
Von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder erhalten im Frauenhaus Schutz und Unterkunft, Angebote zur Krisenintervention, Unterstützung beim Entwickeln von Perspektiven für sich und beim Aufbruch in eine neue Zukunft. 2025 wird das Frauenhaus Lüneburg 45 Jahre alt.
Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. Lüneburg möchte im Rahmen einer Jubiläumswoche mit verschiedenen Veranstaltungen feiern – und gleichzeitig auf die massiven Folgen patriarchaler Strukturen und Ungleichheiten hinweisen.
45 Jahre Frauenhaus Lüneburg – kleiner Rückblick
Das Frauenhaus Lüneburg existiert seit 1980. Den Anfang machten einige Frauen, die sich 1977 aus einem VHS-Kurs zusammenfanden. Als Teil der Frauenbewegung setzten sie sich für die Rechte von Frauen ein und machten das Thema Gewalt gegen Frauen öffentlich. Es vereinte sie die Idee, eine Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen aufzubauen.
Zuerst fanden die Beratungen in einer privat angemieteten 1,5-Zimmer-Wohnung einmal wöchentlich statt, 1979 konnte ein Lüneburger Hinterhaus angemietet werden und der Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ wurde gegründet. Nach mehreren Zwischenstationen mietete der Verein 1990 ein Haus mit Garten, in dem sich bis heute das Frauenhaus befindet. Es bietet Platz für 12 Frauen und ihre Kinder. Viele Frauen und Kinder haben inzwischen dort Schutz und Unterstützung gefunden.
Aktuell: Rat unterzeichnet Absichtserklärung für Neubau
In der Sitzung am 28. August 2025 beschloss der Rat der Hansestadt, die Absichtserklärung für den Neubau eines Frauenschutz-Zentrums zu unterzeichnen. Auch Landrat Jens Böther wird diese Erklärung mitzeichnen. Damit setzen Hansestadt und Landkreis Lüneburg ein starkes Zeichen für den Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt. Das Frauenschutz-Zentrum soll auf einem Grundstück in der Lüneburger Dorette-von-Stern-Straße entstehen.
- Lüne-Blog: Hansestadt: Neues Frauenschutz-Zentrum – 04.09.2025
Mehr Information und Kontakt
- Frauenhaus Lüneburg: https://www.frauenhaus-lueneburg.de
Instagram: https://www.instagram.com/frauenhelfenfrauen_lueneburg - Museum Lüneburg: Alle Veranstaltungen der Jubiläumswoche in der Übersicht
Jubiläumswoche vom 13. bis 18. September 2025: Veranstaltungen
- Sonntag, 13. September 2025: Solidaritäts-Fest des Fördervereins
11:00-17:00 Uhr, Kurpark bei der Konzertmuschel - Donnerstag, 18. September 2025: Filmvorführung „Ein Tag ohne Frauen“
SCALA-Kino – Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr, Eintritt frei und freie Platzwahl, keine Reservierung vorab möglich. - 16.-30. September 2025: Fotoausstellung „Ein Zuhause im Dazwischen“
Das Leben im Frauenhaus von Jasmin Cathor. Dialograum Lüneburg. Öffnungszeiten vgl. Monatsprogramm (PDF-Datei) - 16.-28. September 2025: Ausstellung „REMEMBER MY NAME, REMEMBER MY STORY“
Femizide in Deutschland. Museum Lüneburg – Eintritt frei.
Ausstellungseröffnung: Dienstag, 16. September 2025, 18:00 Uhr, Anmeldung: veranstaltung-fhf-lg@outlook.de.
Begleitung durch Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Lüneburg: Freitag, 19. und 26. September, 15:00-17:00 Uhr.
Hintergrund: Frauenhaus Lüneburg
Für viele Frauen ist das Frauenhaus der erste Schritt zum Aufbruch. Sie ziehen hier einen Schlussstrich, indem sie sich zum ersten Mal selber von der Gewalt distanzieren und sich aktiv aus deren Einflussbereich entfernen. Sie stellen fest, dass es anderen Frauen genauso oder ähnlich geht wie ihnen selbst. Sie orientieren sich in ihrem persönlichen Rahmen neu, finden Wege zur eigenen finanziellen Absicherung und zur eigenen Unabhängigkeit. Alle Frauen entscheiden selbst, welche Hilfe sie wollen und wie lange sie bleiben. Die Unterstützung erfolgt durch professionelle Mitarbeiterinnen mit langjähriger Erfahrung.
- Frauen helfen Frauen e.V. Lüneburg: https://www.frauenhaus-lueneburg.de/
Mehr bei Lüne-Blog
- Lesereihe „Stille Schreie hörbar machen“ in Lüchow-Dannenberg: Gewalt und das Leid der Kinder – 21.08.2025
Über Gewalt in der Familie spricht man nicht – doch immer sind auch die Kinder betroffen. Die Lesereihe „Stille Schreie hörbar machen“ von August bis November im Landkreis Lüchow-Dannenberg will das Tabu brechen. Denn: „Jedes Kind hat das Recht auf ein gewaltfreies Aufwachsen“, so Dagmar Schulz, die selbst auch eine der Lesungen im Landkreis mitgestaltet.

Foto: Lüneburger Bündnis gegen Gewalt an Frauen – Gruppenfoto für Orange Days 2024. Die UN-Kampagne Orange Days findet weltweit alljährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, statt: https://unwomen.de/orange-the-world/
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |