![Kulturbäckerei. Foto: Alinam - https://www.luenepedia.de/wiki/KulturBäckerei.](https://luene-blog.de/wp-content/uploads/2023/01/KulturBaeckerei_Foto-Alinam-Luenepedia.de_2-850x300.jpg)
KulturBäckerei im Februar 2025: Theater, Kunst, Musik und Kreativität
Hier sind Kunst, Theater und Kreativität zu Hause: Fotografien von Sylt aus den 1930er bis 1950er Jahren von Bleicke Bleicken sind ab 15. Februar zu sehen. Die Band Red Hot will am 27. Februar 2025 begeistern. Und das Theaterstück „Flächenbrand“ entführt die Zuschauerinnen hoch hinaus – und stellt die Normalität in Frage. In der Kunstschule Ikarus und den Ateliers ist viel Raum für kreative Ideen.
Mitteilung von: Kulturbäckerei Lüneburg – Online: https://www.kulturbaeckerei-lueneburg.de/
Foto: Alinam – https://www.luenepedia.de/wiki/KulturBäckerei
KulturBäckerei Lüneburg
Die KulturBäckerei in Lüneburg ist heute ein offenes Haus für Kunst, Kultur und Begegnung. Früher diente das Gebäude als Heeresbäckerei, hier wurde das sogenannte Kommissbrot für die in der Garnisonstadt Lüneburg stationierten Soldaten gebacken.* Hier finden Ausstellungen, Workshops, Theateraufführungen und Konzerte statt.
- Kommende Veranstaltungen der KulturBäckerei: kulturbaeckerei-lueneburg.de
- Terminkalender: Die aktuellen Veranstaltungen Tag für Tag
1. Ausstellungen
Die Kunsthalle Lüneburg ist das Herzstück der KulturBäckerei mit zwei Ausstellungsebenen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11 bis 17 Uhr, Pfingstmontag geschlossen.
Der Eintritt in alle Ausstellungen ist frei. Ein Aufzug ist vorhanden.
Ausstellungseröffnung am 15. Februar 2025: Bleicke Bleicken – Die Seele Sylts
Die faszinierenden Fotografien von Bleicke Bleicken, einem der bekanntesten Fotografen der Insel Sylt, sind ab 15. Februar 2025 in der Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei zu sehen. Die Fotografien, entstanden zwischen den 1930er und 1950er Jahren, zeigen die ursprüngliche Schönheit Sylts: Die unberührte Natur, die weite Meereslandschaft und das Leben im Einklang mit den Elementen. Die Bilder lassen die Seele einer vergangenen Ära lebendig werden.
Die Vernissage findet am Samstag, 15. Februar 2025, um 16 Uhr im Artrium der Kunsthalle in der KulturBäckerei statt.
Bis 13. April 2025: Gerhard Fietz. Zeichen eines Lebens – Eine Retrospektive über das Werk
26. Januar bis 13. April 2025 – Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei, Dorette-von-Stern-Str. 2, 21337 Lüneburg
Ein Leben voller Erneuerung, kraftvoller Farben und dynamischer Formen: Jedes Bild von Gerhard Fietz (1910–1997) markiert als „Zeichen“ einen Meilenstein seiner künstlerischen Reise. Ab dem 26. Januar 2025 präsentiert die Kunsthalle die Retrospektive „Zeichen eines Lebens“ mit Werken aus der Sparkassenstiftung Lüneburg und dem Nachlass des Künstlers. Ergänzend sind Arbeiten seiner Weggefährten wie Willi Baumeister und Ruprecht Geiger zu sehen. Seltene Zeichnungen aus seiner Zeit als Soldat in Russland zeigen eine nachdenkliche Seite des Künstlers.
2. Theater und Musik in der KulturBäckerei
Die rund um die alten Backöfen entstandenen Theaterräumlichkeiten bieten eine professionell ausgestattete Bühne für vier dauerhaft zum Ensemble gehörige Theatergruppen und Gastspiele.
- Terminkalender: Die aktuellen Termine
Eve Leigh: Flächenbrand
„Flächenbrand“, eine Koproduktion von Theater zur weiten Welt und Theater für Alle, entführt die Zuschauerinnen hoch hinaus – in ein Flugzeug. Während die Passagierinnen Filme schauen, lesen oder plaudern, brodelt es am Boden: Luftströmungen geraten durcheinander, ein Flächenbrand bricht aus, und schließlich erschüttern heftige Turbulenzen die Maschine. Plötzlich wird klar: Die Normalität, an die sie sich klammern, ist am Kippen … Neben professionellen Ensemblemitgliedern stehen auch Lüneburger Bürger*innen auf der Bühne.
Termine: 14. Februar / 15. Februar / 21. Februar / 22. Februar 2025
Konzert mit Red Hot am 27. Februar 2025
Die Band Red Hot erobert die Bühne mit einer mitreißenden Mischung aus Rhythm & Blues, Skiffle und Jazz. Die Ausnahmemusiker Hardy Kayser, Friedrich Paravicini und Ulf Krüger versprechen ein intensives Klangerlebnis, das niemand stillsitzen lässt. Ein Abend voller Energie, Leidenschaft und außergewöhnlicher Musik.
Termin: Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr), KulturBäckerei, Theatersaal
Theater für alle
Beim „Theater für alle“ geht es um alle, um jede*n Einzelne*n als Wesen der vielen Möglichkeiten. Die Workshops und Kurse mit Theaterpädagogin und Schauspielerin Birgit Becker in der KulturBäckerei Lüneburg wenden sich an Jüngere und Ältere. Es gibt Ferienkursen für Kinder, den Theaterclub mit festen Treffen für Jugendliche und für Erwachsene, Impro und biographisches Theater. Spielort ist die Bühne in der Kulturbäckerei.
- Theater für alle: https://www.theaterfueralle.de
3. „Flügel ausbreiten“: Kunstschule Ikarus in der KulturBäckerei
Die Kunstschule Ikarus e.V. bietet Raum für künstlerische und ästhetische Bildung – für Kinder ab drei Jahren, für Jugendliche und Erwachsene. Regelmäßig finden wöchentliche Kurse, Werkstätten und Ateliers statt, dazu kommen Workshops zum Einstieg oder Vertiefen.
Töpfern, Kunstlabor, Atelier Klecks, Ballett, Comic und Manga, Batiken, Zeichnen mit dem iPad, Kreativzeit, … hier findet jede:r etwas, um sich schöpferisch zu entfalten. Kurse und Werkstätten finden wöchentlich oder 14-tägig statt.
- Kursangebot in der Übersicht: https://www.kunstschule-ikarus.de/kurse
4. Ateliers in der KulturBäckerei
Zwölf lichtdurchflutete Ateliers auf zwei Etagen bieten Lüneburger Künstlerinnen und Künstlern Raum für ihre gestalterische Entfaltung. Neben Malerei und Restaurierung arbeiten in den Räumen Kreativschaffende aus den Bereichen Neue Medien, Textilhandwerk und Schmuckdesign.
- Die Kunstschaffenden und ihre Ateliers: https://www.kulturbaeckerei-lueneburg.de/ateliers/
*Lüneplaner: KulturBäckerei
Lünepedia: KulturBäckerei
Die KulturBäckerei ist eine ehemalige Bäckerei im Nordosten Lüneburgs, die zu einer Kultureinrichtung umgewandelt worden ist. Seit ihrer Eröffnung im Oktober 2014 beherbergt sie auf 1500 Quadratmetern zwölf Ateliers von Künstler*innen aus verschiedenen Sparten der Kunst.
Zudem befindet sich dort eine Theaterbühne, die Kunstschule Ikarus e.V., ein großer Veranstaltungssaal und das Büro der Sparkassenstiftung. In der Kunsthalle der Sparkassenstiftung finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler sowie überregionaler Künstlerinnen und Künstler statt. Die Sparkassenstiftung Lüneburg ist Betreiberin der Initiative.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/KulturBäckerei
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de.
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |