Das Team der Stadtbücherei Winsen - von links Jasper Possel, Birte Winterfeld und Martina Bruer, freuen sich auf viele Teilnehmende. Foto: Stadt Winsen.

„Nacht der Bibliotheken“ am 4. April 2025: Auch Lüneburg, Winsen und Uelzen sind dabei

Workshops, Spielerunden, Lesungen, Filme und mehr – dazu laden Stadtbüchereien in ganz Deutschland am Freitag, 4. April 2025, ein. Kleine und Große sind willkommen in der Ratsbücherei Lüneburg, in Winsen und Uelzen. Auch Bleckede, Scharnebeck, Bienenbüttel und weitere Orte sind dabei!


Mitteilung von: Stadtbücherei Winsen – Am: 11.03.2025
Online: s. u. – Foto: Stadt Winsen


„Nacht der Bibliotheken“ am 4. April 2025

Das Team der Stadtbücherei Winsen – von links Jasper Possel, Birte Winterfeld und Martina Bruer – freuen sich auf viele Teilnehmende. Im Hintergrund das Winsener Schloss. Foto: Stadt Winsen

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ strahlen Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette. Ein buntes Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen lädt ein, die örtliche Bibliothek neu zu entdecken. Hier ein Blick in die Programme in Lüneburg, Winsen und Uelzen – aber auch Bleckede, Scharnebeck, Bienenbüttel und weitere Orte sind dabei!

Ratsbücherei Lüneburg

Ratsbücherei Lüneburg: https://rblg.stadt.lueneburg.de/ – Marienplatz 3, Lüneburg

„Spielefreitag“ in der Ratsbücherei – 15:00-22:00 Uhr

Brettspiele testen, mitbringen, Freunde gewinnen: Am Freitag, 4. April 2025, von 15 bis 22 Uhr wird in der Ratsbücherei am Marienplatz auf zwei Stockwerken gespielt. Kinder in Begleitung, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, Mitmachen ist kostenlos. Gerne Brettspiele mitbringen – auch ein Beitrag zum Buffet ist willkommen. In Kooperation mit boardgamepalooza.de und den Lüneburger Spieleläden Fips und Mythos.

Filmabend in der Jugendbücherei: „Der weiße Löwe“ – 18:30-20:30 Uhr

Duftendes Popcorn und ein spannender Film – dazu sind Kinder ab 8 Jahren eingeladen am Freitag, 4. April 2025, um 18:30 Uhr in der Jugendbücherei, Auf dem Klosterhof in Lüneburg. Darum geht es im Film „Der weiße Löwe“: Weiße Löwen gelten in Südafrika als Boten der Götter. Als im Tal des Shangaan-Volkes nach vielen Jahren ein weißer Löwe geboren wird, übernimmt der Junge Gisani die Aufgabe, das Leben des besonderen Tieres zu beschützen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Stadtbücherei Winsen: Buntes Programm von 19:00 bis 23:00 Uhr

Stadtbücherei Winsen: https://www.bibliotheken-niedersachsen.de/Schlossplatz 11, Winsen (Luhe)

Ein buntes Programm bietet die Stadtbücherei im Marstall in Winsen von 19 bis 23 Uhr an. Sie lädt alle Interessierten ein, kostenfrei teilzunehmen – Achtung: Handys bleiben ausgeschaltet!

Abwechslungsreiche Kreativangebote rund um das Thema Buch laden zum Mitmachen ein: Kalligrafie, Buchschnitte bemalen, kleine Büchlein häkeln oder mit dem Plotter aus der Gedönsothek Tassen mit Buchmotiven verzieren. Zur Stärkung gibt es alkoholfreie Cocktails zum Selbstkostenpreis. Eine Märchenerzählerin liest Märchen für Erwachsene vor. Wer lieber selbst liest, kann in den Regalen stöbern und sich im „Silent Book Club“ in lauschigen Ecken der schönen Bücherei entspannen. 
Da die Teilnehmerzahl aus Platzgründen auf 50 begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten.

Stadtbücherei Uelzen

Stadtbücherei Uelzen: https://stadtbuecherei.uelzen.de/ – An der St.-Marien-Kirche 1, Uelzen

Für Kinder: Bilderbuchkino, Basteln und Spiele – 16:00-18:00 Uhr

Kinder können dem Bilderbuchkino lauschen, ihre Kinderbuchhelden basteln, etwas spielen oder in Ruhe schmökern. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.

Lieblingsbücher und Lesetipps – 18:00-19:00 Uhr

Lesetipps weitergeben: Alle Teilnehmenden bringen ihr Lieblingsbuch mit und stellen dies kurz vor. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Wii-Konsolenspieleabend für Erwachsene – 19:00-20:00 Uhr

Jetzt sind mal die Erwachsenen dran – spielen Sie Mario Kart und messen Sie sich untereinander! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder darf es mal an unserer Wii probieren. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.

Literaturquiz zum Mitmachen – 19:30-20:30 Uhr

Testen Sie Ihr Wissen zur Welt der Literatur! Wer sich am besten schlägt, erhält eventuell auch eine kleine Überraschung. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.

Hintergrund: „Nacht der Bibliotheken“ 

Am Freitag, den 4. April 2025, findet das erste Mal bundesweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken. Mit der Aktion möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben. Ab 2025 soll die „Nacht der Bibliotheken“ alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.

Das Gebäude mit der goldenen Aufschrift ist die Ratsbücherei. Rechts davon ist der Durchgang zur Kinder- und Jugendbücherei Auf dem Klosterhof. Ganz links ist noch ein Teil des Rathauses zu sehen. Foto: Lüne-Blog.

Das Gebäude mit der goldenen Aufschrift ist die Ratsbücherei. Rechts davon ist der Durchgang zur Kinder- und Jugendbücherei Auf dem Klosterhof. Ganz links ist noch ein Teil des Rathauses zu sehen. Foto: Lüne-Blog

Lünepedia: Ratsbücherei

Die Ratsbücherei ist eine moderne Stadtbibliothek, die an drei Standorten vertreten ist. Sie bietet eine Vielfalt an Medienangeboten wie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Spiele, Hörbücher, CDs und auch DVDs. Zusätzlich werden verschiedene Online-Angebote angeboten: Onleihe, Freegal und Recherche-Datenbanken. Neben der Hauptstelle am Marienplatz gibt es die Kinder- und Jugendbücherei Auf dem Klosterhof und die Zweigstelle im Schulzentrum Kaltenmoor.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Ratsbücherei

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..