
Lüneburg: Jugendhilfe-Ausschuss tagt am 24. April 2025
Das neue Jugendzentrum Stadtmitte, der Bericht des Verfahrenslotsen, der junge Menschen und ihre Erziehungsberechtigten bei der Inanspruchnahme von Leistungen unterstützt, und die künftige Gestaltung der Kindertagespflege sind Themen im Jugendhilfeausschuss der Hansestadt am 24. April 2025. Die Sitzung ist öffentlich.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Sitzungstermin: Do, 24.04.2025, 16:00 Uhr
Ort: Huldigungssaal Rathaus, 21335 Lüneburg
Tagesordnung
Hansestadt Lüneburg – Bürgerinformationssystem: Tagesordnung mit Anlagen
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellen der Tagesordnung
3 Genehmigung des Protokolls vom 20.02.2025
4 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
5 Einwohnendenfragen
6 Bericht der Verfahrenslotsen 2024
VO/11807/25
7 Bericht zur Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung 2024/2025 und Schlussfolgerungen für die Umbauplanung
8 Zukünftige Ausgestaltung der Aufgaben Fachberatung, Qualifizierung und Fortbildung in der Kindertagespflege
VO/11809/25
9 Weiterentwicklung der Jugendarbeit in der Stadtmitte – ein neues Haus der Jugend für Lüneburg
10 Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII; hier: Förderverein des SCHUBZ e.V.
VO/11798/25
11 Änderung des Belegrechtsvertrages ab 01.08.2025 mit den Unternehmen am Wirtschaftsstandort Lüneburg zur Erlangung von Belegrechten in der Kindertagesstätte „HanseKids“ des Freien Trägers Pädagogische Initiative e.V. (PädIn e.V.)
VO/11814/25
12 Änderung des Belegrechtsvertrages ab 01.08.2025 mit der Psychiatrischen Klinik Lüneburg gGmbH zur Erlangung von Belegrechten in der Kindertagesstätte „Brockwinkler Wald“ des Freien Trägers Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Lüneburg e.V.
VO/11815/25
13 Anfragen im öffentlichen Teil
Nichtöffentlicher Teil
N 14 Entscheidung über die Trägerschaft der neuen „Kita Hagen“
N 15 Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil
N 16 Anfragen im nichtöffentlichen Teil
Hinweis für Gäste
Eine digitale Teilnahme ist für Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen aktuell noch nicht möglich. Wer die Sitzung gern vor Ort im Publikum verfolgen möchte, wird aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen gebeten, sich rechtzeitig vor Ort einzufinden.
- Mehr Information und Sitzungseinladung im Bürgerinformationssystem: mehr
- Hansestadt Lüneburg – Bürgerinformationssystem: Vorstellung des Pädagogischen Verfahrenslotsen – 13.11.2024
- Lüne-Blog: Hansestadt: Umbau fürs Jugendzentrum Stadtmitte – 26.03.2025
Drei großzügige ehemalige Büroräume, die die Hansestadt im „Vierorten-Haus“, Salzstraße 1, langfristig angemietet hat, werden zum Jugendzentrum Stadtmitte umgebaut.
Jugendhilfe-Ausschuss der Hansestadt Lüneburg
Die Ausschüsse der Hansestadt sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert.
Mitglieder im Ausschuss für Jugendhilfe sind Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen.
Weitere beratende Mitglieder mit Stimmrecht sind je zwei Vertreter:innen von Stadtjugendring und der Arbeitsgemeinschaft freie Wohlfahrtspflege.
Als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht nehmen teil eine Lehrkraft auf Vorschlag von RLSB-LG, je ein:e Vertreter:in der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Hansestadt Lüneburg, des Stadtelternrats, des Jobcenters, des Amtsgerichts Lüneburg, des Gesundheitsamts sowie ein:e Migrantenvertreter:in und die Gleichstellungsbeauftragte.
- Die aktuellen Mitglieder sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr
Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung
- Die Themen im Ausschuss für Jugendhilfe gehören zum Dezernat V Bildung, Jugend und Soziales.
Zuständigkeit: Stadträtin Pia Steinrücke - Organigramm der Hansestadt Lüneburg – mehr
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de