
Hanseviertel: Veranstaltungen und aktuelle Neuigkeiten – April / Mai 2025
Das Hanseviertel im Lüneburger Stadtosten ist ein lebendiger Stadtteil. Stadtteilmanager Max Werner lädt am 24. April 2025 wieder ein zur Erkundungstour. Am 11. Mai wird die Plauderbank feierlich eingeweiht und am 17. Mai 2025 ist Stadtteilfest. Außerdem: Kommende Bauvorhaben im Viertel und mehr.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg, Max Werner, Stadtteilmanagement Hanseviertel – Am: 14.04.2025
Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de/ – Foto: Christine Böhm. Abendstimmung über dem Hanseviertel.
Hanseviertel im April / Mai 2025
Das Hanseviertel im Stadtosten Lüneburgs ist ein lebendiger Stadtteil. Stadtteilmanager Max Werner informiert regelmäßig über Aktivitäten und Neuigkeiten.
- Hansestadt Lüneburg: Stadtteilbüro Hanseviertel – Informationen und News zum Nachlesen
- Kontakt: Max Werner, Hans-Heinrich-Stelljes-Straße 57, 21337 Lüneburg
Telefon 04131 309 3344 – Mail max.werner@stadt.lueneburg.de
Erkundungstour: Wie war das als Soldat in der Schlieffenkaserne? – Zeitzeugenbericht am Donnerstag, 24. April 2025
Am 21. November 2024 wollte Ex-Bürgermeister Eduard Kolle von seiner Zeit als Berufssoldat in der Schlieffenkaserne berichten. Wegen des widrigen Wetters fiel die Tour aus. Jetzt wiederholen wir sie am Donnerstag, 24. April 2025. Wie sah der Soldatenalltag hier vor Ort aus, als das Hanseviertel noch Militärgelände war? Mit welchen Orten verbinden ehemalige Soldaten eindrückliche Erinnerungen?
Wir treffen uns um 16 Uhr am Kreisverkehr an der Tartuer Straße vor dem ASB. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen! Bringen Sie gutes Wetter und Ihre Nachbarn mit!
- Treffpunkt: Donnerstag, 20. März 2025, 16 Uhr – Kreisverkehr Tartuer Straße, vor dem ASB.
Kleine Held:innentaten: Mithelfen beim Stadtteilfest Hanseviertel – Samstag, 17. Mai 2025
Sie finden das Stadtteilfest Hanseviertel unterstützenswert, haben aber wenig Zeit mitzuplanen? Hier ein paar Anregungen, wie Sie auch mit kleinen Taten zum Gelingen des Festes am Samstag, 17. Mai 2025, beitragen können. Wir freuen uns über jede helfende Hand!
- Leisten Sie einen Beitrag zum Mitbring-Kuchenbuffet: Kuchenbeitrag hier anmelden!
- Helfen Sie beim Aufbauen ab 14 Uhr: Dekorieren Sie das Festgelände, bauen Sie Tische, Bänke und Pavillons mit auf. Melden Sie sich gerne vorab bei mir.
- Helfen Sie beim Abbauen ab 18:30 Uhr: Müll vom Platz entfernen, Tische und Bänke abbauen, …. Melden Sie sich gerne vorab bei mir.
Das letzte Planungstreffen vor dem Fest findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 19:30 bis 21 Uhr im Gemeinschaftsraum des Wohnprojekt Speicherbogen, Elisabeth-Maske-Str. 10, statt.
Nachbarschaft macht möglich: Plauderbank-Einweihung am Sonntag, 11. Mai 2025
Die drei Plauderbänke im Hanseviertel waren eine Gemeinschaftsleistung: Die Teilnehmer:innen des Stadtteilfestes im vergangenen Jahr haben sie mit ihren Spenden finanziert, engagierte Bewohnerinnen des Viertels haben sie angeschafft, die AGL hat die Bänke im November aufgestellt.
Am 11. Mai 2025 ab 10 Uhr will die Nachbarschaftsinitiative Hanseviertel-Leben die Bänke nochmal gebührend einweihen. Kommen Sie ab 10 Uhr zur Bank am Regenrückhaltebecken und feiern Sie die Aufstellung! Getränke, Snacks, Picknickdecke sowie Hunde, Kinder und Nachbarn gerne mitbringen!
- Treffpunkt Plauderbank am Sonntag, 11. Mai 2025: https://www.openstreetmap.org/
Schlieffenhalle: Früher Sport, bald Wohnort – Halle steht vor dem Abriss
Sie ist bereits eingezäunt, nun geht es ihr an den Kragen: Die alte Schlieffen-Turnhalle wird abgerissen. Die Turnhalle war Teil der Schlieffenkaserne, danach fand dort Vereinssport statt. 2023 diente die Halle für einige Monate als Notunterkunft für Geflüchtete. Im Herbst 2024 hat der Verein each one teach two der Halle einen letzten Anstrich verpasst. Gemäß Bebauungsplan entstehen nach dem Abriss an derselben Stelle vier weitere Wohngebäude.
Exerzierplatz: Bebauungsplan im Rat beschlossen, grünes Licht für Bauvorhaben
Am 20. März 2025 hat der Lüneburger Rat den Bebauungsplan für den ehemaligen Exerzierplatz an der Horst-Nickel-Straße beschlossen. Seit 2021 wurde daran gearbeitet. Die östliche Hälfte des Exerzierplatzes gehört Privatunternehmen, die ihre Grundstücke bebauen wollen. Vermutlich wird es also auch in diesem Teil vom Hanseviertel in absehbarer Zeit Baustellen geben.
- Hansestadt Lüneburg: Gesamtüberblick und Bebauungsplan
Spielplätze: Sand unter den Füßen, Ball in der Luft
Ebenfalls fertig: Die beiden Spielplätze im Hanseviertel. Zwischen Hansestraße und Meisterweg steht nun ein „Froschteich“ mit Wackelplatten und Wackeltieren. Beim Bahnübergang Richtung Moorfeld laden ein Basketballkorb, eine Tischtennisplatte und ein großes Beach-Volleyballfeld zu Bewegung ein. Wann gibt es das erste Hanseviertel-Volleyball-Tunier? Melden Sie sich gern und wir laden gemeinsam die Nachbarschaft ein!
Reparatursäule an der Tartuer Straße: Gratis schrauben statt schieben
Passend zum Start der Fahrradsaison steht seit ein paar Wochen neben der StadtRAD-Station an der Tartuer Straße eine Reparatursäule für Fahrräder. Die Säule ist mit Werkzeugen wie Reifenhebern, Schraubendrehern, Maul- und Inbusschlüsseln ausgestattet. Die Nutzung ist kostenfrei.
Außerdem: Wussten Sie schon, dass die StadtRAD-Flotte in den nächsten Wochen modernisiert wird? Wenn Sie ein StadtRAD ausleihen möchten, registrieren Sie sich gerne vorab, um direkt losradeln zu können. Apropos losradeln: Ab dem 5. Mai 2025 startet das jährliche STADTRADELN – Lüneburg in Hansestadt und Landkreis Lüneburg, seien auch Sie dabei – jeder Kilometer zählt!
- STADTRADELN im Landkreis Lüneburg: https://www.stadtradeln.de/lueneburg
Bleckeder Landstraße bald gesperrt: Erneuerung der Bahnbrücke
Schon lange ist klar: Die Bahnbrücke an der Bleckeder Landstraße muss saniert werden. Diesen Sommer soll es nun losgehen: Die Bleckeder Landstraße wird für etwa zwei Jahre zwischen Bahnhofstraße und Pulverweg gesperrt. An der Dahlenburger Landstraße und dem Lucia-Gelände sind ebenfalls Baustellen im Gange und weitere geplant. Die Hansestadt informiert über den Fortgang auf ihrer Internetseite und in einem Info-Kanal über WhatsApp. Eine Übersicht über den Planungsstand finden Sie in der Präsentation aus dem Bauausschuss am 11.03.2025.
- Hansestadt: Online-Baustellenübersicht – Baustellen-WhatsApp-Infokanal.
- Hansestadt: Präsentation zur Baustellenplanung an der Bleckeder Landstraße
Mehr Information und Kontakt
Im Hanseviertel gibt es regelmäßig Veranstaltungen und Neuigkeiten. Gerne Kontakt aufnehmen oder Newsletter bestellen – per Mail an Stadtteilmanager Max Werner.
- Hansestadt Lüneburg: Stadtteilbüro Hanseviertel – Informationen und News zum Nachlesen
- Kontakt: Max Werner, Hans-Heinrich-Stelljes-Straße 57, 21337 Lüneburg
Telefon 04131 309 3344 – Mail max.werner@stadt.lueneburg.de

Baumaßnahmen Dahlenburger und Bleckeder Landstraße 2025 – Übersicht. Quelle: Präsentation zur Baustellenplanung, Hansestadt Lüneburg, S. 30
Lünepedia: Hanseviertel
Das Hanseviertel ist ein Stadtviertel im Stadtteil Neu Hagen im Osten von Lüneburg. In großen Teilen handelt es sich um ein Neubaugebiet aus den 2010ern und 2020ern mit entsprechender Architektur. Der dritte Bauabschnitt Hanseviertel-Ost ist aktuell noch im Bau. 2021 hat dieses Viertel eine Quartiersmanagement-Stelle bekommen.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Hanseviertel
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |