SCALA-Kino Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

SCALA-Kino Lüneburg: Extras im Mai 2025

Wer gerne strickt und ins Kino geht, kann endlich beide Hobbies verbinden: Zum ersten Mal lädt das Strick-Kino am 6. Mai 2025 ins SCALA ein. Hobby-Detektive aufgepasst: Am 16. Mai wird bei der 2. Lüneburger Krimizeit gemeinsam ermittelt. Und bei zwei Filmvorführungen gibt es im Mai sogar freien Eintritt. Die Extras im Mai 2025 im Überblick!


Mitteilung von: SCALA Programmkino – Online: mehr
Foto: Lüne-Blog


Die Extras im SCALA-Kino 🚶🏻‍♂️👩‍🦽🚶🏽

Übrigens: SCALA-Kino ist barrierefrei! Der Fahrstuhl ist etwas versteckt: Gegenüber vom Café Central in der Schröderstraße befindet sich ein Hofeingang. Dort hinein und vorne links durch die grüne Tür. Am Ende des Ganges finden Sie den Fahrstuhl; er ist täglich zu den Kassenöffnungszeiten einsatzbereit. Fahren Sie in den ersten Stock, dort dann geradeaus durch die Tür und den Flur entlang – und schon sind Sie im Kino.
In jedem Saal gibt es auch einen Rollstuhlplatz. Der ist beim Kauf von Onlinetickets im Saalplan entsprechend gekennzeichnet. Bei telefonischer Reservierung weisen Sie bitte auf den besonderen Platzwunsch hin.

Inhalt:
I. Film & Gespräch und Sondervorstellungen
II. KaffeeKino für Senior:innen – jeden 2. und 4. Montag im Monat
III. Queerfilmnacht – immer am letzten Freitag im Monat um 21:15 Uhr

I. Film & Gespräch und Sondervorstellungen

Mehr Infos zu Filmen und Karten: https://www.scala-kino.net/extras

  • Sneak-Previews: Immer am 1. und 3. Montag des Monats
    Immer am 1. und 3. Montag des Monats um 21:15 Uhr gibt es ein Sneak Preview. Gezeigt wird ein neuer Film, Tage oder Wochen vor dem offiziellen Kinostart, mehr wird nicht verraten. Mehr Information: https://www.scala-kino.net/extras/sneak-preview
  • Dienstag, 6. Mai 2025, 19:30 Uhr: Oslo-Stories – Träume (Strick-Kino)
    Bei dieser besonderen Vorpremiere kann gestrickt oder gehäkelt werden, während der Film läuft – ganz im skandinavischen Stil. Das Licht bleibt an, damit man beides, die Maschen und den Film, im Blick behalten kann. Im Film verliebt sich die 17-jährige Johanne in ihre Lehrerin und hält ihre Gefühle schonungslos ehrlich schriftlich fest. Als ihre Mutter und Großmutter die Aufzeichnungen entdecken, weicht der Schock bald der Bewunderung und dem Nachdenken über die eigenen Erfahrungen. Soll Johanne nun ihren Text veröffentlichen?
  • Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:00 Uhr: Potential History of Francesc Tosquelles, Catalonia and Fear (OmeU) – Eintritt frei!
    LIAS-Filmreihe – Leuphana Institute for Advanced Studies in Culture and Society (LIAS)

    Mireia Sallarès folgt in ihrem halbdokumentarischen Film der verdrängten Geschichte von Francesc Tosquelles: katalanischer Exilant, Revolutionär und Pionier humanistischer Psychiatrie. In den 1940er-Jahren schuf er im französischen Saint-Alban ein „Asyl-Dorf“ – ein radikal neues Modell für Psychiatrie, geprägt von Gemeinschaft und Selbstverwaltung.
  • Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:30 Uhr: 2. Lüneburger Krimizeit – Film und Ratespiel: Finden Sie die Mörderin oder den Mörder!
    In der ​„SCALA-Krimizeit“ werden ein Kriminalfilmklassiker und ein Ratespiel spannend und unterhaltsam zusammengebracht: Begleiten Sie die filmischen Ermittler bei der Spurensuche, um den Fall zu lösen. Tippen Sie vor der endgültigen Aufklärung – alleine oder im Team – auf die richtige Täter:in. Doch Achtung: Falsche Indizien führen schnell zu Justizirrtümern!
  • Freitag, 16. Mai 2025, 21:00 Uhr: Wes Anderson: 1, 2 oder 3 (OmU)
    Ihr habt die Wahl: Überraschungsfilm nach vorheriger Abstimmung! Zum Start seines neuen Films kann man online über drei ältere Wes-Anderson-Filme abstimmen. Welcher gezeigt wird, erfährt man erst bei der Vorstellung. PS: Alle drei sind großartig! 
    Mehr Information: https://www.scala-kino.net/filme/wes-anderson-1-2-oder-3
  • Sonntag, 18. April 2025, 16:00 Uhr: Turandot (The Royal Opera)
    Puccinis fesselnde Oper von einer kaltherzigen Prinzessin und ihrem rätselhaften Prinzen: Die schöne, aber eiskalte Prinzessin Turandot will nur einen Mann heiraten, der drei Rätsel lösen kann. Wer scheitert, wird brutal geköpft. Doch einem rätselhaften Fremden gelingt, was noch keinem gelungen ist.
  • Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:30 Uhr: Hamburger Gitter – Eintritt frei!
    Film & Gespräch – in Kooperation mit der Seebrücke Lüneburg
    Der G20-Gipfel als ​„Schaufenster moderner Polizeiarbeit“: Der Film zeigt Stimmen aus Polizei, Medien, Wissenschaft, Justiz und Aktivismus. 13 Kameras dokumentierten die G20-Tage und liefern ein vielschichtiges Bild zu Polizeigewalt und staatlicher Repression.
  • Freitag/Samstag, 23./24. Mai, Freitag/Samstag, 30./31. Mai 2025, 21:30 Uhr: Toxic (OmU)
    In Toxic erzählt Saulė Bliuvaitė auf Basis eigener Erfahrungen von patriarchalen, ausbeuterischen Strukturen, denen junge Frauen ausgesetzt sind. Der weibliche Körper wird zur Ware – oder zum Ausweg? Die jugendliche Marija verbringt den Sommer im litauischen Hinterland. Gemobbt wegen eines Gehfehlers, gerät sie an eine Modelschule, in der Essstörungen und Selbsthass zur Norm gehören. Zwischen ihr und Kristina entsteht eine zarte Freundschaft – doch der Druck wächst. 

II. KaffeeKino für Senior:innen – jeden 2. und 4. Montag im Monat

Kino, Kaffee und Klönschnack – immer nachmittags – in Kooperation mit dem Seniorenbeirat
Mehr Infos zu Filmen und Karten: scala-kino.net/extras/kaffeekino

  • Montag, 12. Mai 2025, 14:30 Uhr: Ich will alles. Hildegard Knef
    Hildegard Knef war Weltstar, Stilikone und letzte deutsche Diva – gefeiert, umstritten und stets im Rampenlicht. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin prägte sie über fünf Jahrzehnte die Kultur, erlebte Erfolge und Rückschläge. Ihr Lebensthema: scheitern, neu erfinden, weitermachen – und überleben.
  • Montag, 26. Mai 2025, 14:30 Uhr: Der Pinguin meines Lebens
    Der Pinguin meines Lebens erzählt einfühlsam die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft: 1976 rettet der englische Lehrer Tom Michell in Südamerika einem Pinguin das Leben – und wird ihn nicht mehr los. Der mürrische Tom, frisch an einem Internat in Buenos Aires, findet in dem Pinguin nicht nur einen treuen Gefährten, sondern auch einen Weg zu seinen schwierigen Schülern.

III. Queerfilmnacht

Immer am letzten Freitag im Monat um 21:15 Uhr
Gezeigt wird immer ein neuer, nicht-heterosexueller Film aus der internationalen Festival-Landschaft. Die Queerfilmnacht findet regelmäßig in über 30 Kinos in Deutschland und Österreich statt.
Mehr Infos zu den Filmen und Karten: https://www.scala-kino.net/extras/queerfilmnacht

  • Freitag, 30. Mai 2025, 21:15 Uhr: Blindgänger
    In Blindgänger führt der Fund einer Weltkriegsbombe in Hamburg zu Evakuierung und emotionalem Ausnahmezustand. Mitten im Chaos treffen Menschen aufeinander, konfrontiert mit Ängsten, Traumata – und neuer Nähe. Kerstin Polte erzählt feinfühlig von Verletzlichkeit, Zusammenhalt und der Sehnsucht nach Verbindung in einer brüchigen Welt.

Mehr Infos und Kartenreservierung

  • SCALA Programmkino: scala-kino.net/
    Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg
  • Kartenreservierung: 04131 224 32 24

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..