Tag des offenen Denkmals. Grafik: Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025, öffnen viele Denkmale ihre Türen und in vielen Museen ist der Eintritt kostenlos. Dazu gibt es jede Menge spannende Aktivitäten, Führungen und Veranstaltungen. Stöbern lohnt sich! Hier ein Blick auf die Angebote in Lüneburg.


Mitteilung von: Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Online: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ – Grafik: Deutsche Stiftung Denkmalschutz.


Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025

Über 5.000 Denkmaltüren öffnen immer am 2. Sonntag im September deutschlandweit und laden ein: Entdecken Sie sonst nicht zugängliche Orte, lassen Sie sich von historischen Handwerkstechniken begeistern oder blicken Sie Experten bei Restaurierungsmaßnahmen exklusiv über die Schulter – am 14. September beim Tag des offenen Denkmals 2025.

Veranstaltungen in Lüneburg

Hinweis: Mehr Information zu den Veranstaltungen findet sich auf der jeweiligen Internetseite: Tag des offenen Denkmals – Veranstaltung finden

  • Brauereimuseum Lüneburg
    Brauen in Lüneburg: Kostenlose Führungen um 13 und 15 Uhr, freier Eintritt.
  • Brömsehaus
    Kurzführungen, Musikalische Darbietungen durch das „Denkmal-Ensemble Lüneburg“ um 12 und 15 Uhr
  • Deutsches Salzmuseum
    Eintritt frei, Sonderausstellung geöffnet, Führungen durch die Dauerausstellung um 11:30 und 14:30 Uhr
  • Jüdischer Friedhof Lüneburg Mittelfeld
    Am Neuen Felde 10, 21339 Lüneburg – Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse, 15:00 Uhr
  • Museum Lüneburg
    Eintritt frei, Führung „Früher war alles besser? Ein gutes Leben aus archäologischer Sicht“. Mit dem Stadtarchäologen Tobias Schoo um 15 Uhr
  • Provinzial Heil- und Pflegeanstalt / Psychatrische Klinik Lüneburg
    Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg. Führung zum historischen Gebäudebestand mit der städtischen Denkmalpflegerin Cornelia Abheiden, 11 Uhr.
  • Rathaus Lüneburg
    Kinderführung zur Rathausfassade um 10, 11 und 12 Uhr. Kinderaktion „Malen im Rathausgarten“ um 13 Uhr.
  • Ratsbücherei Lüneburg
    Kloster, Klosterhof und Ratsbücherei: Neue Funde und alte Bücher. Führung mit E. Bornmann und dem Stadtarchäologen Tobias Schoo, 13:30 Uhr.
  • Ehemaliges Schulgebäude Utopia
    Katzenstraße 1. Führung mit Blick auf die aktuellen Baumaßnahmen, 12 und 12:45 Uhr.
  • Speicher Am Iflock 4
    Zugang zum Speichergebäude aus dem 15. Jahrhundert von 11-17 Uhr. Neben dem historischen Baubestand ist auch die einzigartige Formsteinsammlung vom Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V. (ALA) zu sehen.
  • St.-Johannis-Kirche
    Kirchenführung um 11:15 Uhr. Wertvolles in St. Johannis. Führung zu ausgewählten Schätzen mit Ingelies Teichert, Irene Wiebke und Hiltrud Gutowski, 11:30 Uhr. Orgelführungen für jeweils maximal 20 Personen zwischen 15:00 und 17:00.
  • Ehemalige Pokal- und Uhrmacherwerkstatt: Wohnhaus Auf der Altstadt 46
    Hausführung mit den Eigentümern des Hauses, 14 und 16 Uhr.

Tipps aus dem Umland

Hinweis: Mehr Information zu den Veranstaltungen findet sich auf der jeweiligen Internetseite: Tag des offenen Denkmals – Veranstaltung finden

  • Gutspark Barendorf: Tiertherapie mit Alpakas
    Am Forsthause 2, 21397 Barendorf, ab 11 Uhr. Der Gutspark wurde um 1850 als kleiner Landschaftspark zum ehemaligen Gut Barendorf angelegt. Führungen finden statt um 12 und 14 Uhr. Andreas Meyer und Sabine Wehrs von Therapie und Consulting aus Barendorf sind mit ihren Alpakas im Park und geben wertvolle Informationen zur Tiertherapie. Angeboten wird ebenfalls kostbarer Pflanzendünger. Hinweis: Kein WC vorhanden.
  • Nicolaihof Bardowick: Buntes Programm mit Musik, Führungen und Aktivitäten
    Buntes Programm für Kinder und Erwachsene, Mitmach-Aktivitäten: Buchdruck, Siebdruck, Malerei der Steinzeit, Kalligrafie, Spinnen, Töpfern und mehr. Imbissangebot. 
    Führungen: Organistenhaus um 10 und 11 Uhr. Nicolaihof um 12 und 15 Uhr. Altes Männerhaus um 13 Uhr.
    Musik: Swing op de Deel – Swing mit Swung op Platt – Swing-Standards und jazzige Volkslieder auf Plattdeutsch um 11:30 Uhr. 
    Bardowicker Orchester Flutissima YoungStars und Never too Late unter der Leitung von Nicole Maack um 15:30 Uhr
    Hinweis: Alle Veranstaltungen finden draußen statt.
  • Biosphaerium Elbtalaue – Schloss Bleckede
    Führungen um 11 und 14 Uhr durch den Nordflügel im Bleckeder Schloss.
  • Museumsdorf Hösseringen: Freier Eintritt – Führungen auf dem Landtagsplatz
    Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg
    Der Landtagsplatz der Kreisbauernschaft Uelzen: Die drei Hektar Fläche umfassende Anlage setzte die NS-Ideologie von „Blut und Boden“ in architektonische Formen um und stellt ein Denkmal von überregionaler Bedeutung dar. In zwei Führungen, eine um 9:30 Uhr und eine um 13:30 Uhr, informieren Verena Görke und Dr. Björn Thomann über seine Geschichte.
    Mehr Information: https://museumsdorf-hoesseringen.de/
  • Museumsbauernhof Wennerstorf: Leben auf dem Land um 1930
    Museumsbauernhof, Lindenstraße 4, 21279 Wennerstorf
    Von 11:00 bis 17:00 Uhr erhalten die Gäste Einblicke in das Leben und Arbeiten auf dem Smedtshof, eine der drei Außenstellen des Museums am Kiekeberg. Der Eintritt ist frei. In Elieses Hofcafé gibt es Kaffee und Kuchen, Torten und erfrischende Getränke.
    Mehr Information: https://www.kiekeberg-museum.de/
Das Brömsehaus in Lüneburg. Foto: Lüne-Blog. Das Kaufmannshaus wurde Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut und ist nach dem Sülfmeister Dietrich Brömse benannt. Es gehört zu den ältesten Bürgerhäusern der Stadt und steht unter Denkmalschutz.

Das Brömsehaus in Lüneburg. Foto: Lüne-Blog. Das Kaufmannshaus wurde Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut und ist nach dem Sülfmeister Dietrich Brömse benannt. Es gehört zu den ältesten Bürgerhäusern der Stadt und steht unter Denkmalschutz.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.