
Informieren und netzwerken: Hansestadt startet „Kulturinfo Lüneburg“
Aktiv im Kulturbereich – oder neugierig auf Veranstaltungen? Die neue Internetseite „Kulturinfo Lüneburg““ informiert und bringt Kunst- und Kulturschaffende in Kontakt. Das Portal ist gleichzeitig „schwarzes Brett“ und Kalender für die Kulturszene vor Ort. Öffentliche und interne Bereiche ermöglichen die Zusammenarbeit ganz nach Bedarf.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 27.06.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg
Austauschen, informieren und netzwerken: Hansestadt startet neue Plattform „Kulturinfo Lüneburg“
Foto: Hansestadt Lüneburg. Annette Beer-Kullin, Bereichsleiterin Kultur bei der Hansestadt Lüneburg, freut sich über den Start des neuen Kulturportals, das an PC und Smartphone genutzt werden kann.
Die Lüneburger Kulturszene hatte sich eine Möglichkeit gewünscht, sich untereinander besser austauschen zu können. Die Stadtverwaltung gibt jetzt den Startschuss für eine neue Netzwerk-Plattform: Auf einer eigenen Internetseite können Kunst- und Kulturschaffende, Veranstaltende und alle Interessierten miteinander in Kontakt kommen, erklärt Annette Beer-Kullin, Bereichsleiterin Kultur bei der Hansestadt.
Das Kulturinfo-Portal soll sich zu einem „schwarzen Brett“ für die Kulturszene der Hansestadt entwickeln. Als besonderen Service gibt es eine Messenger-Funktion und ein Tool für Videokonferenzen für die registrierten Nutzer:innen.
- Kulturinfo Lüneburg: https://www.kulturinfo-lueneburg.de/
Angebot für Austausch und Vernetzung
Drei Menüpunkte werden zum Start angeboten: Der Willkommensbereich, der Kulturkalender und die Gruppenbereiche „Spaces“.
- Der Willkommensbereich und der Kulturkalender sind auf der Plattform für alle ohne Anmeldung sichtbar.
- Wer in die einzelnen Gruppen, die sogenannten „Spaces“, hineinschauen oder diesen beitreten möchte, legt sich mit E-Mail-Adresse und Passwort in wenigen Klicks einen Zugang an. „Die E-Mail-Adresse wird nur für die Anmeldung und nicht für weitere Zwecke verwendet. Selbstverständlich ist das Portal datenschutzkonform“, betont Beer-Kullin.
Erste „Spaces“ für Luna Music Club, Netzwerk Kultur und Kulturförderung
„Spaces“ gibt es bereits zu Themen wie Kulturförderung, Luna Music Club oder Netzwerk Kultur. Neue Spaces können auf Wunsch jederzeit vom Bereich Kultur angelegt werden. „Der Austausch von Informationen – sowohl in öffentlichen als auch in privaten ‚Spaces‘ – ist neben der Aktualität der Informationen ein großer Vorteil des Portals“, meint die Bereichsleiterin für Kultur.
Testlauf beim Besuch des Hansetags in Visby erfolgreich bestanden
Erfolgreich getestet wurde das Portal bereits beim Besuch des Internationalen Hansetags in Visby. Dabei „hat sich die Möglichkeit bewährt, sich auf diesem Weg untereinander auszutauschen“, freut sich Annette Beer-Kullin, die als Mitglied der Lüneburger Delegation in der schwedischen Hansestadt war.
- Kulturinfo Lüneburg: https://www.kulturinfo-lueneburg.de/
Blick in das neue Portal

Screenshot: Kulturinfo – Startseite. Die neue Online-Plattform der Hansestadt Lüneburg wendet sich an alle, die im Kulturbereich aktiv und interessiert sind.

Screenshot: Kulturinfo – Terminankündigung. Hier können Termine eingetragen und Einladungen ausgesprochen werden.

Screenshot: Kulturinfo – Spaces. Die Spaces bieten Raum für Austausch und Vernetzung. Sie können öffentlich sein oder dem internen Austausch dienen.
Lünepedia: Lebendiges Lüneburg auf der Online-Plattform „WeChange“
Lebendiges Lüneburg ist eine ehrenamtliche Initiative, die sich dafür einsetzt, die Vernetzung im Lüneburger Ehrenamt und die öffentliche Sichtbarkeit der Aktivitäten besonders im Nachhaltigkeitsengagement zu steigern. Das Ziel der Initiative ist es, eine regionale Vernetzungsstruktur aufzubauen mit der Unterstützung von Online-Anwendungen.
Die Vernetzungsstruktur basiert auf der Plattform WeChange – https://wechange.de. Hier können sich engagierte Menschen und Initiativen begegnen, Neuigkeiten und Veranstaltungen miteinander teilen, Wissen und Erfahrungen austauschen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Die wichtigsten Werkzeuge dafür sind die Neuigkeiten und der Veranstaltungskalender.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Lebendiges_Lüneburg
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |