
Obstbaum-Paradies Konau: Workshop Obstbaum-Veredelung am 2. August 2025
Wie werden Apfelbäume veredelt? Das erfährt man beim Workshop am Samstag, 2. August 2025, in Konau bei Amt Neuhaus. Alle Teilnehmenden dürfen sich ihre Lieblingssorte aussuchen und im Anschluss ein selbst veredeltes Bäumchen mit nach Hause nehmen. An die 12.000 Obstbäume wachsen im Obstbaum-Paradies Konau.
Mitteilung von: Konau 11 – Natur e.V. – Am: 15.07.2025
Online: https://www.konau11.de/ – Foto: Konau 11 – Natur e.V.
Konau 11 und Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen: Workshop zur Obstbaumveredelung am 2. August 2025
Foto: Konau 11 – Natur e.V. Ein Obstbaum wird veredelt.
Samstag, 2. August 2025, 11:30-16:00 Uhr – Hof Konau 11, Elbstraße 11, OT Konau, 19273 Amt Neuhaus
Die beiden Vereine Konau 11 und das Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen laden am Samstag, 2. August 2025, von 11:30 bis 16:00 Uhr ein zu einem Obstbaum-Veredelungs-Workshop mit Jelmer Polman auf den Hof Konau 11, Elbstraße 11, 19273 Amt Neuhaus, OT Konau.
Nach dem erfolgreichen Workshop im letzten Jahr führt Jelmer Polman die Teilnehmenden wieder in die Kunst der Obstbaumveredelung ein und erklärte Wissenswertes rund um die Notwendigkeit der Veredelung und die verschiedenen Methoden. Dabei geht es darum, Sorten zu erhalten und auch ein altes Handwerk wieder aufleben zu lassen.
Schritt für Schritt werden die wichtigsten Handgriffe der Okulation gezeigt. Die Teilnehmenden üben zunächst an Dummies die Schnitttechnik, den sogenannten „T-Schnitt“. Anschließend setzen sie ein „Auge“ von einem Edelreis in eine getopfte Unterlage ein.
Mehr Information und Anmeldung
Für die Teilnehmenden ist jeweils eine Veredelungsunterlage in der Teilnahmegebühr enthalten, weitere können käuflich erworben werden. Außerdem liegen Edelreiser von Apfelsorten mit Beschreibungen und Fotos bereit, die für die Region typisch sind. Alle erforderlichen Materialien werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Gerne können auch eigene Edelreiser mitgebracht werden. Vielleicht steht ja ein Apfelbaum „ohne Namen“ im Garten, der vermehrt und damit erhalten werden soll?
Der Kurs kostet für Mitglieder der beiden Vereine 25 Euro, für Nicht-Mitglieder 35 Euro, inkl. Getränken. Eine gemeinsame Pause ist geplant, Snacks sollten von den Teilnehmenden bei Bedarf jedoch selbst mitgebracht werden.
- Anmeldung bis zum 28. Juli 2025: Tel. 0151 567 09 605 oder per E-Mail an natur@konau11.de
- Verein Konau 11 – Natur e.V.: https://www.konau11.de/
Information: Obstbaum-Paradies Konau
Der Verein Konau 11 – Natur e.V. wurde 2013 gegründet und hat seinen Sitz auf dem „Hof Konau 11“ auf der rechtselbischen Seite des Landkreises Lüneburg in Amt Neuhaus. Die kulturhistorisch und landschaftlich wertvolle, sehr abwechslungsreiche Region wird geprägt durch eine unschätzbare Vielfalt an alten und selten gewordenen Obstsorten. An rund 80 Kilometer langen Obstbaumalleen und -reihen und auf ca. 13 Hektar Streuobstwiesen wurden an die 12.000 Obstbäume gezählt.
Oberstes Ziel des Vereins ist es, einen Beitrag zum Erhalt der Obstbaumalleen und Streuobstwiesen in der Region zu leisten, sich für die Vielfalt der hier vorkommenden alten Obstsorten einzusetzen und die Menschen für diese Themen zu sensibilisieren. Der Verein hat 2014 mit der Gemeinde Amt Neuhaus, der Stadt Bleckede und dem Landkreis Lüneburg Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen und die Verantwortung für die Pflege von rund 3.500 Obstbäumen übernommen. Im Gegenzug darf er diese beernten und das Obst verwerten.
Mittlerweile gibt es rund 25 Obstbaumwart*innen, die mit Unterstützung des Vereins ehrenamtlich Obstbäume an zugewiesenen Streckenabschnitten pflegen.
Wikipedia: Okulation
Okulation ist eine Art der Pflanzenveredelung, bei der vom Edelreis nur eine ruhende Knospe („Edelauge“) verwendet wird. Dieses Auge der Edelsorte wird mit einem kleinen Stück der umgebenden Rinde in die Unterlage (oder Mutterpflanze) eingesetzt.
Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Okulation
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |