Foto: Verkehrswacht Lüneburg. Erklärvideo zum Verkehrsübungsplatz Sülzwiesen Lüneburg auf ukrainisch.

Polizei und Verkehrswacht Lüneburg: Sicher Radfahren lernen – Erklärvideo auch auf Arabisch, Ukrainisch, Russisch

In sicherer Umgebung können Jungen und Mädchen auf dem Verkehrsübungsplatz Sülzwiesen in Lüneburg das Radfahren üben. Eltern können hier mit den Kindern das Beherrschen des Rades und die Verkehrsregeln trainieren. Videos der Verkehrswacht bei YouTube zeigen vorab, worauf es ankommt – jetzt auch in verschiedenen Sprachen.


Mitteilung von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen – Am: 24.07.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/6083491 – Foto: Verkehrswacht Lüneburg


Sicher Radfahren lernen – auch auf Arabisch, Ukrainisch und Russisch

Polizei und Verkehrswacht Lüneburg veröffentlichen Erklärvideo zum Verkehrsübungsplatz Sülzwiesen

Foto: Verkehrswacht Lüneburg. Im Video erklärt Verkehrssicherheitsberater Martin Schwanitz, wie man als Eltern zusammen mit Kindern den Verkehrsübungsplatz nutzen kann und worauf es in der Praxis ankommt.

Der Fahrrad-Verkehrsübungsplatz auf den Sülzwiesen in Lüneburg ist nicht nur für Schulklassen da: Auch Familien können den Platz eigenständig nutzen, um mit ihren Kindern das sichere Fahrradfahren zu üben – zum Beispiel in den Sommerferien. 

Erklärvideo zeigt richtiges Verhalten im Straßenverkehr

Damit das Üben für alle leichter wird, haben die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen und die Verkehrswacht Lüneburg ein neues Erklärvideo erstellt. Darin wird gezeigt, wie man richtig abbiegt, wann der Schulterblick wichtig ist und wie man mit Handzeichen im Straßenverkehr kommuniziert. Alle wichtigen Stationen auf dem Übungsplatz werden im Video anschaulich erklärt. Das Video ist für Eltern gedacht, damit sie wissen, wie sie ihre Kinder richtig einweisen.

KI-gestützte Übersetzung auf Deutsch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch

Das Besondere: Das Video spricht mehrere Sprachen – dank Künstlicher Intelligenz. Verkehrssicherheitsberater Martin Schwanitz erklärt im Video auf Deutsch, und – mithilfe einer KI-gestützten Übersetzung – auch auf Arabisch, Ukrainisch und Russisch. Die Software sorgt sogar für eine fast lippensynchrone Darstellung. Es wirkt, als würde Schwanitz selbst in mehreren Sprachen sprechen.

„Bei Verkehrskontrollen und auf dem Übungsplatz stoßen wir oft auf Sprachbarrieren. Aber wir wollen, dass alle Kinder sicher Radfahren lernen können – egal welche Sprache zu Hause gesprochen wird“, erklärt Martin Schwanitz. „Die KI hilft uns dabei, mehr Menschen zu erreichen. Mehrsprachigkeit mittels KI ist hier unser Schritt hin zu einer besseren Inklusion.“

Videos bei YouTube abrufbar

Dieses und zukünftig auch andere mehrsprachige Videos zur Radfahrausbildung bieten eine wichtige Orientierung – besonders für Kinder, deren Eltern noch wenig Deutsch sprechen. Für die Polizeiinspektion ist es das erste Projekt dieser Art mit Künstlicher Intelligenz – ein innovativer Schritt für mehr Verkehrssicherheit und Verständlichkeit. Die Videos sind ab sofort auf dem YouTube-Kanal der Verkehrswacht Lüneburg abrufbar. Übrigens: KI übersetzt nicht alle Sätze perfekt, es gibt kleinere Übersetzungsfehler, aber die sind zu vernachlässigen.

Hinweis: Mit Klick auf „Play“ bzw. „Ansehen auf YouTube“ wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Die Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den dortigen Cookie-Einstellungen widerrufen.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.