
Was tun, wenn …? „Frühe Hilfen“ beraten werdende und neue Eltern kostenlos
Eltern wollen alles richtig machen – doch was ist richtig? Von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter beraten und helfen Fachkräfte der „Frühen Hilfen“ in Lüneburg und Amt Neuhaus kostenlos. Für Eltern von Frühgeborenen gibt es zudem einen monatlichen Gesprächskreis im Klinikum Lüneburg. Hilfreiche Angebote gibt es auch bei der Fabs, der Familienbildungsstätte Lüneburg. Kinder immer gerne mitbringen!
Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 24.07.2025 – Online: mehr
Nicht allein mit Fragen: Die nächsten Beratungstermine für Familien mit Kindern bis drei Jahren
Eltern sein ist nicht immer einfach. Da ist es gut, dass es vor Ort kostenfreie Beratungsangebote für Eltern gibt. So sollen Familien mit Kindern bis drei Jahren mit Beratung und Begleitung unterstützt werden. Dahinter steht die Koordinierungsstelle „Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen“, gemeinsam betrieben von Hansestadt und Landkreis Lüneburg.
Bei den offenen Terminen beraten Fachkräfte die Eltern bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die frühen Lebensjahre ihrer Kinder. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kinder gern mitbringen! Vor Ort gibt es Wickel- und Stillgelegenheiten (mit oder ohne Fläschchen). Weitere Termine werden im Laufe des Jahres bekanntgegeben.
-
Amt Neuhaus, Am Markt 5
29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November 2025
Zeit: 9:30-11:00 Uhr -
Lüneburg, Bockelmannstraße 11
13. August, 10. September, 8. Oktober, 5. November, 3. Dezember 2025
Zeit: 10:00-11:30 Uhr
Mehr Information und Kontakt
Angeboten werden Beratung und Begleitung durch Familienhebammen und Pfleger:innen. Sie stehen von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter mit Rat und Tat zur Seite.
- Landkreis Lüneburg: Frühe Hilfen
- Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“: Telefon 04131 309 38 99
- Notfall-Telefonnummern für Familien: Notfall-Nummern (PDF-Datei)
Hinweis: Mit Klick auf „Play“ bzw. „Ansehen auf YouTube“ wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Die Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den dortigen Cookie-Einstellungen widerrufen.
Klinikum Lüneburg: Monatlicher Austausch für Eltern von Frühgeborenen
Mitteilung von: Gesundheitsholding Lüneburg GmbH – Online: https://www.gesundheitsholding-lueneburg.de/
3. Donnerstag im Monat, 10:00-11:30 Uhr – Klinikum, Bögelstraße 1, Lüneburg
Immer am dritten Donnerstag eines Monats gibt es in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Lüneburg ein Treffen für Eltern, deren Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche als „Frühchen“ geboren wurden. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern – unabhängig davon, in welcher Klinik das Kind zur Welt gekommen ist.
Mehr Information und Kontakt
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Mehr Information und Kontakt: fruehgeborenen.treffen@klinikum-lueneburg.de
Fabs Lüneburg: Veranstaltungen für Eltern und Familien
Rat und Unterstützung im Leben mit Babys, Kindern und Jugendlichen bietet auch die Evangelische Familienbildungsstätte Fabs. Hier stehen Eltern mit ihren Kindern im Mittelpunkt. Geboten werden Gesprächsgruppen, Kurse und weitere Aktivitäten.
Zu den Themen gehören:
- Das Leben mit Babys, von der Geburt bis zum Babyschwimmen und -massage
- Das Leben mit Kindern und Jugendlichen zu Erziehungsfragen, Eltern-Kind-Gruppen und „Erste Hilfe-Kurs für Eltern”
- Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es Ferienkurse, Selbstbehauptungskurse, Kochen und mehr
- Außerdem: Yoga, Pilates, Kreatives und Kochkurse
Mehr Information und Kontakt
- Fabs Lüneburg: https://familienbildungsstaette.de
- Ev. Familien-Bildungsstätte, Bei der St. Johanniskirche 3, 21335 Lüneburg
Telefon: 04131 442 11 – Montag-Freitag, 8:30-12:00 Uhr
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |