Wandelmarkt am 6. September 2025. Grafik: Sharepic Wandelwoche 2025.

Großer Wandelmarkt zum Auftakt der Wandelwoche – 6. September 2025

Über 80 Veranstaltungen von über 60 Initiativen, das ist die jährliche Wandelwoche vom 5. bis 14. September 2025. Die Bandbreite der Themen ist riesig, das alles verbindende Motto: „Ein gutes Leben für alle ist möglich.“ Beim großen Wandelmarkt am 6. September 2025 in der ehemaligen Buchhandlung Lünebuch am Marktplatz kann man die beteiligten Vereine und Initiativen kennenlernen.


Mitteilung von: Zukunftsrat Lüneburg e.V. – Am: 15.08.2025
Online: https://wandelwoche-lueneburg.de/ – Grafik: Wandelwoche


Wandelwoche 2025 startet mit Wandelmarkt am 6. September 2025

Samstag, 6. September 2025, 10-15 Uhr, ehemalige Buchhandlung Lünebuch beim Marktplatz, An den Brodbänken 1, Lüneburg

„Ein gutes Leben für alle ist möglich“ ist Motto der Wandelwoche, die vom 5. bis 14. September 2025 in Lüneburg stattfindet. Der Zukunftsrat hat mit fast 60 Lüneburger Initiativen und Organisationen ein umfangreiches Programm mit über 80 Veranstaltungen zusammengestellt.

Riesige Themenpalette für einen guten Weg in die Zukunft

Die Themenpalette ist riesig: Vom Alternativen Wirtschaften über Demokratie & Teilhabe, Kunst, Kultur & Soziales, Klima & Nachhaltigkeit, Natur, Mobilität & Wohnen, Vielfalt & Antifaschismus, Begegnung & (mentale) Gesundheit. Und immer geht es um Inspirationen und konkrete Anregungen für einen guten Weg in die Zukunft: Kräuterwanderungen, Lesungen, eine Vielfaltsparade, Vorträge – bis zu Bürgergesprächen mit Ratsmitgliedern und Mitgliedern des Bundestages.

Auftakt: Wandelmarkt am 6. September – Gottesdienst in St. Michaelis am 7. September 2025

  • Wandelmarkt – Samstag, 6. September 2025: Wer die Vereine und Initiativen kennenlernen will, kommt am besten am Samstag, 6. September 2025, von 10 bis 15 Uhr zum Wandelmarkt. In der ehemalige Buchhandlung Lünebuch beim Marktplatz, An den Brodbänken 1, kann man sich umschauen, Fragen stellen und Informationen einholen. Und natürlich bekommt man auf Wunsch dort auch das Programm in Druckform.
  • Gottesdienst zur Wandelwoche – Sonntag, 7. September 2025: In der Michaelis-Kirche gibt es am Sonntag, 7. September 2025, um 10 Uhr, die Gelegenheit zu träumen, zu wandeln und sich durch einen persönlichen Segen stärken zu lassen. Posaunenchor, ein ukrainisches Gesangsensemble und die Orgel sorgen für Musik. Anschließend wird eingeladen zum Kirchenkaffee.

Mehr Information und Programm

Information: Wandelwoche

Die Wandelwoche ist ein jährlich stattfindendes Festival, bei dem Lüneburger Initiativen, ReferentInnen und BürgerInnen zusammenkommen, um sich über Zukunftsvisionen für die Stadt Lüneburg und die Stadtgesellschaft auszutauschen und Wege dorthin zu diskutieren.

Denn die Ideen und Projekte für ein gutes, nachhaltiges und solidarisches Leben sind schon mitten unter uns. Der Verein Zukunftsrat e.V., der die Wandelwoche organisiert, will sie sichtbar machen. Die Wandelwoche soll ein Schritt hinaus aus der Nische sein. Willkommen im Aufbruch zu einem besseren Leben für uns alle!

Lünepedia: Wandelwoche

Die Lüneburger Wandelwoche ist eine alljährliche Veranstaltungsreihe rund um solidarisches und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften. Die beteiligten Initiativen und Einzelpersonen verstehen sich als Teil eines Netzwerks, welches sich für ein gutes Leben für alle und nachhaltige Lebensweisen einsetzt. Die Wandelwoche gibt es seit 2017 in Lüneburg.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Wandelwoche

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.