Heidelandschaft. Foto: Wolfgang Claussen, Pixabay.

BUND Elbe-Heide: Fledermäuse, Moor, Landwirtschaft und A39 – Aktivitäten August/September 2025

Für den Naturschutz zwischen Heide und Elbe engagiert sich der BUND Regionalverband Elbe-Heide. Zum gemeinsamen Beobachten von Fledermäusen, Müllsammeln, zu Exkursionen und zur Demonstration gegen die A39 lädt der Verein im Herbst 2025 ein. Nebenbei lernt man so auch die Region kennen.


Mitteilung von: BUND Regionalverband Elbe-Heide – Am: 15.07.2025
Online: https://www.bund-elbe-heide.de/ – Foto: Heidelandschaft. Wolfgang Claussen, Pixabay


BUND Elbe-Heide

Der BUND Regionalverband Elbe-Heide engagiert sich ehrenamtlich für den Natur- und Umweltschutz von der Lüneburger Heide, Nordheide, Winsener Elbmarsch bis zu den Lüneburger Elbtalauen und in Lüneburg und Winsen/Luhe. Interessierte sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen! 

Müll im Moor … wir haben was dagegen

Samstag, 23. August 2025, 10:00-12:30 Uhr – Lüneburg, Kreuzung Vrestorfer Weg/Streitmoor

Am Samstag, 23. August 2025, um 10 Uhr, treffen wir uns zum Müllsammeln am Lüneburger Streitmoor, einem Naturschutzgebiet. Von der AGL, der Abwasser, Grün und Lüneburger Service GmbH in Lüneburg, bekommen wir Greifer und Müllsacke. Handschuhe bitte selbst mitbringen. Die Aktion dauert ca. 2,5 Stunden. 

Fahrraddemo gegen den Ausbau der A39

Sonntag, 24. August 2025, 11 Uhr – Marktplatz Lüneburg

Obwohl wirklich alles dagegen spricht, plant die Autobahn GmbH noch dieses Jahr mit dem 100 km langen Neubau der A39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg zu beginnen. Nicht mit uns! Wir treten gemeinsam ein für menschen- und klimagerechte Verkehrspolitik. Treffpunkt ist am Sonntag, 25. August 2025, um 11 Uhr auf dem Marktplatz Lüneburg.

Landwirtschaft und Umweltschutz: Exkursion zum „Hof Wurzelreich“

Donnerstag, 28. August 2025, 15:00-17:00 Uhr – Achterdeich 4a, 21435 Stelle

Der 2017 gegründete Bioland-zertifizierte Hof vermarktet seine Produkte direkt. Wir erhalten Einblick in den Betrieb und tauschen uns mit den Landwirt*innen aus: Wie können Landwirtschaft und Umweltschutz zusammengehen? Wie wird mit Dürreperioden und anderen Auswirkungen des Klimawandels umgegangen? Im Anschluss an die Führung gibt es noch einen kleinen Ausklang mit Kaffee und Kuchen. Treffpunkt ist am Donnerstag, 28. August 2025, um 15 Uhr direkt vor Ort. 

Sommerfest BUND RV Elbe-Heide

Freitag, 29. August 2025, ab 16:00 Uhr – Naturerlebniswerk in Vierhöfen. Radbrucher Weg 13, 21444 Vierhöfen

Engagement muss man auch feiern! Der BUND RV Elbe-Heide feiert sein diesjähriges Sommerfest am Freitag, 29. August 2025, ab 16 Uhr im Naturerlebniswerk in Vierhöfen, östlich von Lüneburg.

Reisevortrag: Per Fahrrad, Anhalter und Öffis durch Asien

Freitag, 29. August 2025, 19:00 Uhr – Rathauskantine, Rathausplatz 1, Buchholz i. d. Nordheide

Wie kann man nah an den Menschen und der Natur die Welt bereisen, und das auch noch nachhaltig? Diese Frage stellten sich Ole Maaß und Pauline Kalender – und reisten dann 20 Monate lang flugfrei über Land und Wasser durch 25 Länder Eurasiens. Am Freitag, 29. August 2025, um 19 Uhr erzählen sie von ihren Erfahrungen im Rathaus Buchholz i. d. Nordheide.

Wandelwoche Lüneburg: Fledermäuse, Müllsammelaktion und Trassenbegehung A39

In diesem Jahr findet die Wandelwoche in Lüneburg vom 6. bis 14. September 2025 statt. Der BUND Elbe-Heide ist mit drei Terminen dabei:

  • Fledermäuse im NSG Kalkberg
    Freitag, 12. September 2025, 20:00-22:30 Uhr, Treffpunkt: Gipsofen, Beim Kalkberg 7
  • Müllsammelaktion in Kaltenmoor
    Samstag, 13. September 2025, 11:00-14:00 Uhr, Treffpunkt: Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Str.1
  • A39-Trassenbegehung per Fahrrad mit BUND RV Elbe-Heide und anderen Umwelt-Verbänden
    Sonntag, 14. September 2025, 11:00-14:00 Uhr, Treffpunkt: An den Brodbänken 1, Lüneburg
  • Mehr Information: Wandelwoche 2025 – Veranstaltungskalender

Hintergrund: BUND Regionalverband Elbe-Heide

Der BUND Regionalverband Elbe-Heide im BUND Landesverband Niedersachsen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) engagiert sich ehrenamtlich für den Natur- und Umweltschutz von der Lüneburger Heide, Nordheide, Winsener Elbmarsch bis zu den Lüneburger Elbtalauen und in Lüneburg und Winsen/Luhe. Als Umwelt- und Naturschutzorganisation ist der BUND auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene aktiv. Gemeinsam mit allen BUND-Mitgliedern machen wir uns für eine zukunftsfähige und friedfertige Welt stark. Der BUND arbeitet demokratisch und transparent.

Mehr bei Lüne-Blog

  • E-Busse im neuen MOIN-Betriebshof: BUND Elbe-Heide fordert Solar-Anlagen zum Aufladen – 23.07.2025
    20 neue E-Busse sollen im neuen MOIN-Betriebshof am Lüneburger Hafen regelmäßig aufgeladen werden. Doch bisher sind dafür keine Photovoltaik-Anlagen vorgesehen, wie der BUND Elbe-Heide recherchierte. Der Verband fordert nun, die gesamte Stellfläche mit Solarmodulen zu überdachen. Die ersten Rückmeldungen von Daimler Buses und Landrat Jens Böther sind positiv.
Beim Spatenstich für den MOIN-Betriebshof in Lüneburg am 27. Mai 2025. Die Plane am Bauzaun verrät, wie es hier im Januar 2026 aussehen soll. Foto: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH.

Beim Spatenstich für den MOIN-Betriebshof in Lüneburg am 27. Mai 2025. Die Plane am Bauzaun verrät, wie es hier im Januar 2026 aussehen soll. Warum sind hier keine Solarpanele geplant, fragt der BUND Elbe-Heide. Foto: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.