
Pluto im September 2025: Writing Society, DiverCity und „Memory der Dinge“
11 Quadratmeter Kunst, Kultur und Begegnung im Pluto in der Grapengießerstraße: Am 6. September 2025 startet eine Textwerkstatt im Rahmen der Wandelwoche. Vom 16. bis 28. September stellen angehende Erzieher*innen ihre Werke zu Vielfalt, Freiheit und Gerechtigkeit aus. Und ab 29. September 2025 sammelt das Museum Lüneburg im Rahmen eines Erinnerungsprojekts „Schätze des Alltags“ – Geschichten zu Gegenständen mit ganz besonderer Bedeutung.
Mitteilung von: Pluto Collectiv – Am: 22.08.2025
Online: https://pluto-lueneburg.de/ – Foto: Lüne-Blog
Collectiv: Pluto – Raum für Kunst und Transformation. Ausstellung, Austausch, Aktion
Foto: Lüne-Blog. Das Pluto in der Grapengießerstraße in Lüneburg, erkennbar an dem türkisgrünen Schild rechts neben der Tür. Die Räume befinden sich rechts vom Eingang.
Grapengießerstraße 30, 21335 Lüneburg
Der Zwergplanet Pluto steht in der Astrologie für Transformation, Veränderung und Selbsterkenntnis. Er ist Namensgeber für den 11 Quadratmeter großen Projektraum in der Grapengießerstraße 30 in der Altstadt von Lüneburg. Pluto ist offen für Laien und Profis und viele Formen von Kultur. Akteure können den Raum gegen Spende nutzen und der Eintritt für die Besucher*innen ist frei. Nachhaltige oder kulturelle Initiativen können sich draußen auf dem Vorplatz präsentieren, Musikvereine Schnupperkonzerte geben. Die Betreiberinnen stellen auch selber aus, machen partizipative Kunst und planen Aktionen.
„Wir, das Collectiv, sind eine Initiative von Kunst- und Kulturschaffenden und betreiben das Pluto ehrenamtlich. Mit den Spenden möchten wir die Kosten decken. Unser Leitbild ist ‚Doing Stadtgesellschaft‘, unser Antrieb ist die Veränderung, unser Weg ist die Kunst“, so das Collectiv.
Mehr Information und Kontakt
- Pluto: https://pluto-lueneburg.de
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 11:00-15:00 Uhr – Donnerstag 13:00-19:00 Uhr - Kommende Termine: https://pluto-lueneburg.de/termine/
Veranstaltungen im September 2025
Writing Society: Textwerkstatt Wandel – Wir sind die Geschichten
6.-13. September 2025 – Dienstag, Mittwoch, Freitag 11:00-15:00 Uhr – Donnerstag 13:00-19:00 Uhr
Im Rahmen der Wandelwoche 2025 lädt die Writing Society mit Paula Coulin zum Schreiben ein unter dem Motto „Wir sind die Geschichten“. Zusätzlich sind Texte ausgestellt, die in den letzten Jahren entstanden sind.
- Wandelwoche 5.-14. September 2025: Das ganze Programm in der Übersicht
- Paula Coulin: https://paulacoulin.com
Lüneburgs bunte Vielfalt DiverCity: Ausstellung von angehenden Erzieher*innen

Foto: D. Ritter. Ausstellungsobjekt „Lüneburgs bunte Vielfalt“.
16.-28. September 2025 – Dienstag, Mittwoch, Freitag 11:00-15:00 Uhr – Donnerstag 13:00-19:00 Uhr
„Wir tragen Verantwortung – nicht nur in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern als aktive Gestaltende einer Gesellschaft, in der Vielfalt, Freiheit und Gerechtigkeit selbstverständlich sein sollten. Mit unserer Ausstellung wollen wir einen Raum schaffen, der sichtbar macht, was sonst oft verschwiegen oder tabuisiert wird“, erklären die angehenden Erzieher*innen der BBS III in Lüneburg den Hintergrund der Ausstellung.
„Wir leben Gendergerechtigkeit, Gendervielfalt und haben uns mit Rollenbildern und gesellschaftlichen Normen auseinandergesetzt. Daraus sind selbstgestaltete Exponate entstanden, die informieren, Perspektiven öffnen und zum kritischen Denken anregen.“
- Berufsbildende Schule BBS III Lüneburg: https://www.bbs3-lueneburg.de
„Memory der Dinge“ – Ein Erzähl- und Erinnerungsprojekt
29. September – 4. Oktober 2025 – täglich von 11:00-19:00 Uhr
Welche Dinge heben wir auf? Wovon können wir uns nicht trennen? Das Museum Lüneburg sucht Gegenstände mit besonderer Bedeutung: Wichtige Erinnerungsstücke, treue Wegbegleiter, überraschende Fundstücke vom Dachboden, Lieblingsstücke einer Sammlung, unentbehrliche Alltagsgegenstände …
Antje Hubert und Annalena Walther laden ein, mit solchen Gegenständen in das mobile Memory Studio zu kommen und die Geschichte dazu zu erzählen. Sie fotografieren die Gegenstände und zeichnen das Gespräch mit Video oder Audio auf. Die Gegenstände dürfen danach wieder mit nach Hause genommen werden.
Aus dem Schatz an Bildern und Erinnerungen entsteht eine digitale Ausstellung: Das „Memory der Dinge“. Die Ausstellung weckt eigene Erinnerungen und macht Lust auf die Geschichten der anderen. Sie wird auf einer Internetseite des Museums und im Museum selbst zu sehen sein. Dort wird dieser Schatz aufbewahrt als Teil des virtuellen Gedächtnisses der Stadt. Alle, die in Lüneburg leben, können mitmachen, egal, wie alt sie sind und wo sie geboren wurden. Das Memory Studio ist ab August 2025 in der Stadt unterwegs.
Einfach vorbeikommen oder einen Termin mit uns machen:
- Museum Lüneburg, Antje Hubert & Annalena Walther – Telefon 0176 7294 0484 (A.Hubert) – E-Mail: memory@museumlueneburg.de
- Museum Lüneburg: https://museumlueneburg.de

Pluto von außen. Foto: S. Wickbold

Blick in den Ausstellungsraum des Pluto. Foto: S. Wickbold
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |