Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Theater Lüneburg: Premieren und Extras – Oktober 2025

Mit einer besonderen Veranstaltung startet der Monat im Theater Lüneburg: Im Literatur-Konzert „Ihr sollt die Wahrheit erben“ am 1. Oktober 2025 wechseln Passagen aus dem Buch von Anita Lasker-Wallfisch mit ausgewählten Musikwerken. Die jetzt Hundertjährige war Mitglied des Mädchenorchesters im deutschen Konzentrationslager Auschwitz. Außerdem: Premiere des berühmten Musikdramas „Tosca“, Puppentheater für Kinder – und Erwachsene, Geräuschtheater und mehr.


Mitteilung von: Theater Lüneburg – Online: https://www.theater-lueneburg.de/ – Foto: Lüne-Blog


1. Premieren im September 2025

Das Theater Lüneburg ist ein Dreispartentheater mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater und Ballett. Als Spielstätten dienen das Große Haus mit 542 Sitzplätzen, das Studio T.NT mit 99 Sitzplätzen und das Junge Theater T.3 mit 140 Sitzplätzen. Rund 500 Veranstaltungen lockten in den vergangenen Spielzeiten jeweils mehr als 100.000 Besucher:innen an.

Don Quichotte – Ein Spiel. Puppentheater für Erwachsene – 4. Oktober 2025

Sancho Panza sitzt nun vor dem Bildschirm seiner virtuellen Stammkneipe und erinnert sich an die Zeit mit Don Quichotte und an alle gemeinsamen Abenteuer. Nur gut, dass er alles festgehalten hat – das eine oder andere etwas aufgehübscht, das macht schließlich jeder. Und Sancho Panza erzählt so von den tragikkomischen und absurden Abenteuern, als wären sie gerade erst passiert. Figurentheater mit Michael Stemmler im T.3.

Die drei Schweinchen und der Wolf. Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren – 5. Oktober 2025

„Einer für alle und alle für einen!“, sagen die drei Schweinchen, und los geht’s. Doch der böse Wolf ist ihnen auf der Spur. Was für ein Glück, dass die drei Schweinchen auch in der größten Gefahr füreinander einstehen! Puppentheater nach dem englischen Märchenklassiker für Kinder ab 4 Jahren im T.3.

Achtung! Bau:stille. Partizipatives Geräuschtheater ab 3 Jahren – 12. Oktober 2025

Mitten im Raum stehen eine Leiter und eine Schubkarre. Ein Werkzeugkasten kracht scheppernd auf den Boden. „Was hörst du?“ Zwei Spieler:innen untersuchen spielerisch die Klangqualität von Baumaterialien. Doch trotz aller kleinen und großen, schönen und schrägen Geräusche bleibt es für eine Baustelle einfach zu leise – gemeinsam mit dem Publikum bilden die Spieler:innen einen Baustellen-Chor für das ganz große Getöse: eine Klangbaustelle! „Bau:stille“ wird sowohl in Kindergärten als auch auf der Bühne aufgeführt. In Lüneburg im T.3 – und auf Wunsch in Kindergärten der Region!

Wegklatschen. Den Aufstand üben. Schauspiel ab 14 Jahren – 18. Oktober 2025

Kohlhaas, Johanna, Antigone. Sind sie Widerstandskämpfer:innen oder Terrorist:innen? Held:innen oder Kriminelle? Drei junge Menschen sind wütend. Sie fühlen sich angesichts des Rechtsrucks in der Gesellschaft um ihre Zukunft gebracht: Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, die Vermögenden profitieren, der Diskurs wird zunehmend menschenfeindlich. Die Gruppe will dem nicht länger tatenlos zusehen und entschließt sich, gemeinsam etwas zu unternehmen. Gewalt als letztes Mittel gegen ein ungerechtes System? Diese Ambivalenz lotet Autor Sergej Gößner aus und sucht nach Auswegen aus dem Strudel der Gewalt. Schauspiel von Sergej Gößner im T.3.

Tosca. Musikdrama – 23. Oktober 2025

Rom im Jahr 1800: Eine republikanische Bewegung unterstützt Napoleon und wird vom Polizeichef Scarpia verfolgt. Konsul Cesare Angelotti flüchtet sich in eine Kirche, doch wird gefangen genommen. Einer Einladung in seinen Palast folgend, muss Tosca die Folterung ihres Geliebten miterleben. Kann sie ihn retten? Giacomo Puccinis Opernkrimi besticht durch die enge Verzahnung von Handlung und Musik und die Vielschichtigkeit seiner Figuren. Aufgeführt wird dies Meisterwerk der Opernliteratur in einer semiszenischen Inszenierung in der Kirche St. Johannis.

  • Theater Lüneburg: Tosca

Novecento. Legende vom Ozeanpianisten – 25. Oktober 2025

Auf einem Ozeandampfer wird im Jahr 1900 ein ausgesetztes Baby gefunden, dem die Matrosen den Namen seines Geburtsjahres geben: Novecento. Er wird auf diesem Schiff zum sagenhaften Ozeanpianisten, zu einer lebenden Legende, die ihr schwimmendes Zuhause zeitlebens nicht verlassen wird. Mit einem Klavier nimmt Thomas Borchert die Zuschauenden mit an Bord – in der neuen Spielstätte TamTam am Markt. 

2. Besondere Veranstaltungen

Ihr sollt die Wahrheit erben – Literatur-Konzert, 1. Oktober 2025

„Jeder Tag, an dem man vor dem Konzentrationslager bewahrt wurde, war ein gewonnener Tag.“ Anita Lasker-Wallfisch wurde in Auschwitz in das berühmte Mädchenorchester aufgenommen. Im April 1945 wurde sie von der britischen Armee befreit. Später machte sie in England ihr Talent als Cellistin zum Beruf. Nach einem halben Jahrhundert endlich schrieb sie 1996 ihre Erfahrungen auf.

Das Literatur-Konzert mit Passagen aus ihrem Buch und Musikwerken, die für sie prägend waren, ist ein Dank für ihre wichtige Arbeit, eine Hochachtung vor ihrer Lebenstapferkeit und eine tiefe Verbeugung zu ihrem Geburtstag – am 17. Juli 2025 ist Anita 100 Jahre alt geworden. An der Vorstellung im T.3 wirken mit: Ihr Sohn, Cellist Raphael Wallfisch, Johanna Krumstroh und Simon Callaghan.

Theatercafé – Samstag, 11. Oktober 2025

Ein idealer Einstieg in die Saison: Etwa einmal im Monat stellen die Dramaturg:innen des Theaters Lüneburg kommende Premieren vor und geben Einblicke in das aktuelle Geschehen. Auch die Künstler:innen ergreifen das Wort. Das Theatercafé findet jeweils statt um 15:30 Uhr an wechselnden Orte im Theater (Foyer Großes Haus, Junge Bühne T.3, Großes Haus). Der Eintritt ist frei, die Türen sind ab 14:30 Uhr geöffnet. Im Foyer des Großen Hauses gibt es ein gastronomisches Angebot.

Öffentliche Theaterführung

Was machen Theatermenschen tagsüber? Und wie sieht es auf und hinter der Bühne des Lüneburger Theaters aus, in Schneiderei, Maske und Ballettsaal? Dies und mehr erfährt man bei einer einstündigen Theaterführung, die hinter die Kulissen blicken lässt. Karten gibt es online oder direkt an der Theaterkasse.

3. Theater Lüneburg: Extras

  • Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
    Für viele Produktionen im Großen Haus gibt es eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn eine Einführung im Theaterfoyer.
  • Premierenfeiern
    Die Premiere ist ein ganz besonderer Abend. Feiern Sie mit: Nach dem Schlussapplaus lädt das Theater herzlich zur Premierenfeier ein.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Theater Lüneburg: Premieren und Extras im August / September 2025 – 08.08.2025
    Bereits am 14. August 2025 findet die Premiere von „Blues Brothers – Das Musical“ statt – als Open-Air-Sommernachtstheater im Kurpark. Offizieller Start der Spielzeit ist im September mit „Ein Sommernachtstraum“ und sechs weiteren Neuinszenierungen. Bester Zeitpunkt, sich jetzt für ein Abo zu entscheiden! 
Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog

Lünepedia: Theater Lüneburg

Die Ursprünge des Theaters finden sich in der frühen Nachkriegszeit. Am 1. Oktober 1961 konnte das Theater seinen neuen (und jetzigen) Standort An den Reeperbahnen 3, in der Altstadt von Lüneburg, eröffnen. Das Theater wurde von nun an „Lüneburger Stadttheater“ genannt. Während der Corona-Pandemie war der Spielbetrieb zeitweise eingestellt.

Neben der Hansestadt Lüneburg wurde 1975 der Landkreis Lüneburg zweiter Gesellschafter. Mit Wirkung vom 01. Januar 2022 ist der Landkreis Lüneburg mit 74,9 Prozent Hauptgesellschafter. Der Gesellschaftsanteil der Hansestadt beträgt damit nunmehr 25,1 Prozent. Finanziert wird das Theater durch Gelder vom Land Niedersachsen, vom Landkreis und der Hansestadt. Der Gesamtetat beträgt rund 10 Millionen Euro. Der Anteil der Einspieleinnahmen liegt bei etwa 25 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Theater_Lüneburg

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.