
Volt Nordheide stellt sich auf für die Kommunalwahl 2026
Bei der vergangenen Europawahl ist Volt als einzige Partei in mehreren Staaten angetreten. Nun will die 2017 gegründete Partei bei den Kommunalwahlen 2026 in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Lüchow-Dannenberg erstmals flächendeckend antreten. Mit dabei ist auch der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linken, Michèl Pauly. Er verließ seine frühere Partei 2022 wegen ihrer Haltung zum russischen Angriffskrieg.
Mitteilung von: Volt Nordheide – Am: 26.08.2025
Online: https://voltdeutschland.org/niedersachsen/nordheide – Foto: Volt Nordheide.
Volt Nordheide wählt Vorsitzende für Kommunalwahl 2026
Foto: Volt Nordheide, August 2025 in Winsen. Von links: Niklas Rüter (im Volt-Shirt), Michel Pauly, Michael Riedel, Sebastian Speetzen.
Volt Nordheide, die lokale Gliederung der europäischen Partei Volt, besetzte bei ihrer Mitgliederversammlung am 21. August 2025 die Positionen der Verantwortlichen neu. Bei der vergangenen Europawahl ist Volt als einzige Partei in mehreren Staaten angetreten und hat insgesamt 5 Mandate errungen, davon drei in Deutschland. Nun strebt die junge Partei an, bei den Kommunalwahlen 2026 in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Lüchow-Dannenberg erstmals flächendeckend anzutreten und in alle Kreistage und Stadträte mit eigenen Vertretern einzuziehen.
Für 2026 Kommunalwahlprogramme erstellen und Personen benennen
Michael Riedel ist Ansprechpartner in Buchholz in der Nordheide. Er erklärt: „Europäisch denken – vor Ort handeln. So wollen wir 2026 in Nordostniedersachsen erstmals flächendeckend kommunal antreten und so die Kommunen zwischen Elbe und Heide gestalten. In den kommenden Monaten werden wir eigene Kommunalwahl-Programme für die Landkreise Harburg, Lüneburg und das Wendland erstellen und geeignete Personen aufstellen.“ Riedel verspricht, ein Gegenentwurf zum immer stärker werdenden Nationalpopulismus zu sein und die besten Ideen aus europäischen Städten in die Nordheide zu holen.
Bekannte Gesichter aus der Region
Sebastian Speetzen wurde zum Ansprechpartner in Tostedt gewählt. Für die inhaltliche Arbeit wird der erste Mandatsträger der Region, Niklas Rüter aus Handorf, zuständig sein. Er ist Mitglied im Samtgemeinderat Bardowick und wechselte im Juni 2025 von der SPD zu Volt.
Neben Rüter ist auch ein ehemaliger Lüneburger Kommunalpolitiker neu bei Volt eingetreten. Der langjährige Linke Fraktionsvorsitzende Michèl Pauly verließ seine frühere Partei 2022 wegen der indifferenten Haltung der Linken zum russischen Angriffskrieg und strebt 2026 die Rückkehr in den Lüneburger Stadtrat an – mit Volt.
Mehr Information und Kontakt
- Volt Nordheide: https://voltdeutschland.org/niedersachsen/nordheide
- Instagram: https://www.instagram.com/voltnordheide
Information: Volt
Volt wurde 2017 gegründet und ist in mehreren europäischen Ländern als Partei registriert. Volt setzt sich ein für ein vereintes, zukunftsfähiges Europa, setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit und greift auf europäische Best-Practice-Beispiele zurück, um konkrete Lösungen zu finden. Drei deutsche und zwei niederländische Abgeordnete vertreten Volt im Europaparlament. In Niedersachsen zählt Volt etwa 880 Mitglieder und ist bereits in vielen Städten mit kommunalen Mandaten vertreten.
- NDR: Termin für Kommunalwahlen 2026 in Niedersachsen steht – 20.05.2025
Niedersachsens Landesregierung hat den Termin für die kommenden Kommunalwahlen festgelegt: Am 13. September 2026 ist es so weit. Die Wahllokale öffnen dann von 8 bis 18 Uhr. Gewählt werden an diesem Tag die Stadt-, Gemeinde- und Samtgemeinderäte. Wo die Amtszeit der derzeitigen Amtsinhaber zum Oktober 2026 endet, werden am 13. September auch die Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte direkt gewählt. Bürgermeister und Landräte werden dann nicht mehr nur für fünf, sondern wieder für acht Jahre gewählt. - Lüne-Blog: Lüne-Stream: Livestream aus Rat und Kreistag – Michèl Pauly im Interview – 05.06.2025
Von Juni 2023 bis Februar 2024 berichtete Lüne-Stream regelmäßig per Livestream aus dem Lüneburger Rat. Inzwischen hat die Hansestadt selbst das Streaming der Ratssitzungen übernommen. Nun hat die Initiative angekündigt, die Sitzung des Kreistags am 6. Juni 2024 in Dahlenburg per Livestream zugänglich zu machen. Darf sie das? In Form eines Interviews erläutert Michèl Pauly die Hintergründe und die rechtliche Situation.
Lünepedia: Wahlen
Die Hansestadt Lüneburg befindet sich mit dem Status der Kreisstadt und einer großen selbstständigen Stadt im Landkreis Lüneburg innerhalb des Bundeslandes Niedersachsen in der Bundesrepublik Deutschland, einem Mitglied des Staatenverbundes der Europäische Union. Somit sind die Lüneburger*innen bei der Europa-, der Bundestags-, der Landtags-, der Landrats-, der Kommunal- und der Oberbürgermeister*innenwahl wahlberechtigt.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Wahlen
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |