Foto: FUSS e.V. Baustellenschild in der Lünertorstraße vor der Scharff-Kreuzung in Lüneburg. Hier reagierte die zuständige Behörde schnell: Die Halterung des Schildes wurde in Längsrichtung gedreht. Immer noch behindernd - aber doch etwas besser.

VCD Elbe-Heide: Soll das wirklich so? Behindernde und gefährdende Baustellen-Beschilderungen melden

Baustellen sollen so eingerichtet werden, dass der Verkehr – und dazu zählen Fuß- und Radverkehr – möglichst wenig beeinträchtigt wird. Dennoch kommt es in Lüneburg leider oft zu Behinderungen und sogar Gefährdungen durch falsch und zuungunsten von Fuß- und Radverkehr eingerichtete Baustellen. Der VCD Elbe-Heide weist auf dies Problem hin und bittet um Nachricht bei entsprechenden Beobachtungen.


Mitteilung von: VCD Elbe-Heide – Am: 17.08.2025
Online: https://niedersachsen.vcd.org/der-vcd-in-niedersachsen/elbe-heide/ – Foto: FUSS e.V.


VCD Elbe-Heide: Soll das wirklich so? Behindernde und gefährdende Baustellen-Beschilderungen melden

Foto: FUSS e.V. Baustellenschild in der Lünertorstraße vor der Scholze-Kreuzung in Lüneburg im Mai 2025. Zu Fuß Gehende staunten nicht schlecht, als sie quer vor sich auf dem Weg dies Baustellenschild fanden. Hier reagierte die zuständige Behörde schnell: Die Halterung des Schildes wurde in Längsrichtung gedreht. Immer noch behindernd – aber immerhin etwas besser.

Eigentlich gibt es klare Richtlinien: Laut RSA 21 sollen Baustellen so eingerichtet werden, dass der Verkehr – und dazu zählen Fuß- und Radverkehr – möglichst wenig beeinträchtigt wird. So sollen behindernde oder gefährdende Situationen vermieden werden. Bei vielen Baustellen in Lüneburg kam es in der Vergangenheit zu falsch und oft zuungunsten von Fuß- und Radverkehr eingerichteten Baustellen. Der VCD Elbe-Heide sammelt Beispiele und möchte dazu mit der Verwaltung ins Gespräch kommen.

Unzureichende Beschilderung schafft gefährliche Situationen

„Auch wenn Baustellen nur zeitlich begrenzt Probleme verursachen, können insbesondere dort gefährliche oder anderweitig ungünstige Situationen entstehen. Gerade für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen kann es sehr gefährlich sein, wenn z. B. nur ein 1 Meter breiter gemeinsamer Weg für Fuß- und Radverkehr freigehalten wird, anstatt z. B. den Radverkehr auf der Fahrbahn zu führen“, sagt Jonas Korn vom VCD Elbe-Heide.

Der VCD Elbe-Heide versucht über politische Gremien und Kommunikation mit der Verwaltung kurz- und mittelfristige Lösungen für eine insgesamt bessere Verkehrsführung im Bereich von Baustellen zu erreichen. Ohne genaue Vorgaben an die Bauunternehmen sowie Kontrollen und Nachbesserungen geht es dabei aktuell nicht.

VCD Elbe-Heide sammelt online Beispiele

Auf der Internetseite des VCD Elbe-Heide werden Bilder und Beschreibungen zu Baustellen gesammelt. Die Organisation freut sich über Unterstützung aus der Bevölkerung: Wer ungünstig ausgewiesene Baustellen entdeckt, gern – am besten mit Foto – an die Verwaltung und den VCD melden.

Mehr Information und Kontakt

Mehr bei Lüne-Blog

  • Muss das wirklich so? – Das Leid mit der Baustellensicherung in Lüneburg – 26.06.2025
    Muss das so? Das fragen sich Einwohnende in Lüneburg bei so mancher Baustellen-Beschilderung. Warum musste das Schild „Umleitungsende“ (Zeichen 455.2) mitten auf dem Gehweg aufgestellt werden? Die AG Lüneburg zu Fuß hat Fragen und Antworten zu einem wichtigen, aber oft vernachlässigten Thema zusammengestellt.
Foto: VCD Elbe-Heide. Baustelle vor dem Neuen Tore, Juni 2024. Hier ist Schluss. Es gibt keine Umleitung für den Radverkehr und keine Aufleitung auf die Fahrbahn.

Foto: VCD Elbe-Heide. Baustelle vor dem Neuen Tore, Juni 2024. Hier ist Schluss. Es gibt keine Umleitung für den Radverkehr und keine Aufleitung auf die Fahrbahn.

 

Foto: Erwin Habisch. Dahlenburger Landstraße, Mai 2025. Ähm, ja. Irgendwie können sich zu Fuß Gehende hier schon durchschlängeln … Und was ist mit Kinderwagen oder Rollstuhl?

Foto: Erwin Habisch. Dahlenburger Landstraße, Mai 2025. Ähm, ja. Irgendwie können sich zu Fuß Gehende hier schon durchschlängeln … Und was ist mit Kinderwagen oder Rollstuhl? Im Baustellenbereich sollte man zur Sicherheit auf keinen Fall laufen, aber hier bleibt dann nicht viel anderes übrig.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.