
Sicher auf dem Weg zur Schule: Schulweglotsen in Melbeck suchen Verstärkung – Bustraining zum Schulbeginn
Ein Team von sieben Schulweglotsen sorgt jetzt bei der Grundschule Melbeck für sicheren Schulweg – und sucht Verstärkung. In der Oberschule Bad Bodenteich steht in den 5. Klassen zu Beginn immer ein Bustraining an. Und mit Spaß und Rhythmus macht der hvv-Song „Einfach einsteigen!“ darauf aufmerksam, was im öffentlichen Verkehr zu beachten ist.
Mitteilung von: Verkehrswacht Lüneburg – Am: 29.08.2025
Online: https://www.landesverkehrswacht.de/verkehrswacht-lueneburg/ – Foto: Martin Schwanitz, Verkehrswacht Lüneburg.
Sicherer Schulweg: Neue Schulweglotsen an der Grundschule Melbeck suchen Verstärkung
Foto: Martin Schwanitz, Verkehrswacht Lüneburg. Schulweglotsen in Melbeck im Einsatz.

Sicher auf dem Weg zur Schule. Dafür sorgen die Schulweglotsen in Melbeck. Der Dienst dauert etwa eine halbe Stunde. Foto: M. Schwanitz.
Am Zebrastreifen bei der Grundschule Melbeck in der Ebstorfer Straße gibt es nun endlich einen Schulweg-Lotsendienst. Sieben Erwachsenen wurden ausgebildet durch Polizei und Verkehrswacht Lüneburg und helfen jetzt den Kindern beim Queren der vielbefahrenen Straße. Schon durch ihre gelben Warnwesten und die Winkerkelle sorgen sie für Aufmerksamkeit. Eltern und Kinder profitieren so von noch mehr Sicherheit beim Überqueren der Straße.
Das Team sucht nun noch weitere Helferinnen und Helfer. Mitmachen können alle – jung und jung Gebliebene, Eltern, Tanten, Onkel, Seniorinnen und Senioren. Schon einmal pro Woche morgens für eine halbe Stunde hier am Zebrastreifen Dienst tun, wäre eine große Hilfe. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Schulweg sicherer wird. Je mehr sich engagieren, desto besser!
Mehr Information und Kontakt
- Bei Interesse gern Kontakt aufnehmen: verkehrswacht.lueneburg@gmail.com
- Verkehrswacht Lüneburg: https://www.landesverkehrswacht.de/verkehrswacht-lueneburg/
„Sicher statt hektisch“ – Fünftklässler der Oberschule Bad Bodenteich trainieren Busalltag
Mitteilung von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen – Am: 27.08.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/6105288
Mit dem Wechsel an die weiterführende Schule nutzen viele Jungen und Mädchen für den Schulweg erstmals täglich den Bus. Für die neuen Fünftklässler:innen der Oberschule Bad Bodenteich stand deshalb zum Start ins Schuljahr eine Unterrichtsstunde im Freien an unter dem Motto „Achtung Bus“: Das alljährliche Verkehrssicherheitstraining.
Ziel des Trainings ist es, die Kinder frühzeitig für Gefahren zu sensibilisieren und ihnen Sicherheit im Alltag zu vermitteln. Seit 23 Jahren wird diese praxisorientierte Schulung in Kooperation mit dem Busunternehmen Timm aus Bad Bodenteich durchgeführt. „Das langjährige Projekt hat sich bewährt und sorgt für einen erheblichen Rückgang von Sachbeschädigung in den Bussen“, so Geschäftsführer Timm.
Abstand halten bei der Ankunft des Busses
Gemeinsam mit Polizeioberkommissarin Stella Giese, Präventionsbeauftragte der Polizei Uelzen, gab er praktische Tipps für sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Ein zentraler Bestandteil des Trainings war das Verhalten bei der Ankunft des Busses. Die Kinder lernten, warum beim Warten unbedingt Abstand zum Bordstein eingehalten werden muss und dass abgestellte Schultaschen sicher abseits der Fahrbahn stehen sollen. Zwei aufgestellte Pylonen zeigten, wie schnell abgestellte Schulranzen beim Schwenken des Busses übersehen und überrollt werden können.
Ruhig Einsteigen geht schneller als Drängeln – Schultaschen sicher verstauen
Beim Einstieg wurde der Vergleich zwischen drängelndem und ruhigem Verhalten verdeutlicht. K. Freudenthal, pädagogische Mitarbeiterin für Inklusion, stoppte die Zeit: „Das entspannte Einsteigen geht nicht nur schneller, es ist auch wesentlich angenehmer für alle Beteiligten – eine wichtige Erfahrung für die Kinder.“ Im Bus selbst stand das richtige Verhalten im Mittelpunkt. Schulranzen gehören unter den Sitz oder in den Fußraum, niemals in den Gang. Eine eindrucksvolle Bremsprobe machte deutlich, wie wichtig sicheres Festhalten während der Fahrt ist.
Beim Aussteigen nach beiden Seiten schauen – Urkunde zum Abschluss
Auch das Aussteigen wurde geübt. Die Schülerinnen und Schüler lernten, dass sie beim Verlassen des Busses nach beiden Seiten schauen müssen und die Straße grundsätzlich erst überqueren dürfen, nachdem der Bus abgefahren ist – um verdeckte Gefahren zu vermeiden. Zum Abschluss erhielten alle Schüler eine Urkunde, die das neu erworbene Wissen und die erfolgreiche Teilnahme am Training dokumentiert. Mit vielen neuen Erkenntnissen und einem geschärften Bewusstsein für Sicherheit beendeten die Fünftklässler diesen besonderen Unterrichtstag.
Training inzwischen fester Bestandteil der Anfangswochen
Sozialpädagogin Susanne Petsch fasst den Nutzen des Trainings zusammen: „Die Schüler können hier praktische Erfahrungen im Umgang mit Gefahrensituationen sammeln und lernen, verantwortungsbewusst zu handeln.“ Das Projekt ist mittlerweile fester Bestandteil der Eingangsphase in der fünften Klasse.
- Oberschule Bad Bodenteich: https://oberschule-bad-bodenteich.info/
- Timm Reiseunternehmen GmbH: Schulbusverkehr und Schulbustraining für Kinder mit Timm Reisen
Einfach einsteigen! Das hvv Lied für Kinder zum Mitsingen | hvv Schulprojekte
- YouTube: Busschule – hvv-Schulprojekte – Playlist
- hvv: Schulprojekte und Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche
Hinweis: Mit Klick auf „Play“ bzw. „Ansehen auf YouTube“ wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Die Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den dortigen Cookie-Einstellungen widerrufen.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |