
Suizid-Prävention: Veranstaltungen am 8./10. September 2025 in Lüneburg – Ratsbücherei: Vortragsreihe „Gesundheit“
Über Risikofaktoren und Hilfsmöglichkeiten für suizidgefährdete Jugendliche spricht Oberarzt Lutz Bornmann am 8. September 2025. Ein Stand in der Großen Bäckerstraße informiert am Suizidpräventionstag, 10. September. In der Ratsbücherei startet mit „Schmerz verstehen“ von Physiotherapeut Hendrik Eggers am 9. September 2025 die Vortragsreihe Gesundheit.
Mitteilung von: Gesundheitsholding Lüneburg GmbH – Am: 01.09.2025
Online: https://www.gesundheitsholding-lueneburg.de/ – Grafik: Nationales Suizidpräventionsprogramm, Sharepic.
„Zusammen hält“ – Welttag der Suizidprävention: Infostand in der Bäckerstraße am 10. September 2025
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 10.000 Menschen durch Suizid, und es gibt mehr als 100.000 Suizidversuche. Daher rufen Organisationen der Suizidprävention jedes Jahr am 10. September zum gemeinsamen Handeln auf. Es geht darum, ein starkes Zeichen für das Leben und die Solidarität zu setzen.
Daher lädt am Mittwoch, 10. September 2025, von 10 bis 13 Uhr ein Infostand unter dem Motto „Zusammen hält“ in der Großen Bäckerstraße in der Fußgängerzone zum Austausch ein. Beteiligt sind daran die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Lüneburg, die Gruppe der Angehörigen psychisch Kranker Lüneburg, der Sozialpsychiatrische Dienst Landkreis Lüneburg und die Psychiatrische Klinik Lüneburg (PKL).
Vorurteile abbauen und Hilfsmöglichkeiten sichtbar machen
Passanten, Interessierte, Betroffene und Angehörige können sich zum Thema Suizidalität informieren, Hilfsangebote kennenlernen und persönlich ins Gespräch kommen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, öffentlich über das Thema Suizidalität zu sprechen, um Stigmata abzubauen und das Netz, das tragen kann, sichtbar zu machen. Denn Reden rettet Leben“, beschreibt Dr. med. Ricarda Brinkrolf, Oberärztin in der Erwachsenenpsychiatrie der Psychiatrischen Klinik Lüneburg.
Mehr Information und Kontakt
- Welttag der Suizid-Prävention: https://www.welttag-suizidpraevention.de
- Selbsthilfe-Kontaktstelle in Lüneburg: https://www.paritaetischer.de/selbsthilfe-lueneburg
In Lüneburg gibt es ca. 115 Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen, von Alkoholabhängigkeit bis Zöliakie. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle als zentrale Anlaufstelle im Selbsthilfebereich informiert dazu. - Gruppe der Angehörigen psychisch Kranker, Lüneburg: https://www.gapsy.info/
Die Gruppe bietet einen Gesprächskreis am 1. Montag im Monat von 19:15 bis ca. 21:15 Uhr im Gemeindehaus der Nicolaikirche. Dabei geht es um den Austausch über Alltagssituationen und die belastenden Sorgen. - Landkreis Lüneburg: Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst vermittelt im Landkreis Lüneburg ambulante Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen, ihre Angehörigen und Menschen aus dem Umfeld der Betroffenen. Die Beratungen sind kostenlos. - Psychiatrische Klinik Lüneburg: https://www.pk.lueneburg.de
Vortrag am 8. September 2025: Suizidalität im jungen Alter – Risikofaktoren und Hilfe für gefährdete Jugendliche
Montag, 8. September 2025, 18-19:30 Uhr – Psychiatrische Klinik Lüneburg, Am Wienebütteler Weg 1, Albert-Ransohoff-Saal, Haus 48
Suizide im Jugendalter stehen in den meisten westlichen Ländern an zweiter oder dritter Stelle der Todesursachenstatistik dieser Altersgruppe. In Deutschland sind Suizide bis zum Alter von zehn Jahren sehr selten. Ab der Altersgruppe 10 bis 14 Jahre nimmt die Zahl aber deutlich zu. So nennt das Statistische Bundesamt für das Jahr 2019 121 Suizide für die Altersgruppe der 15- bis 20-jährigen männlichen Jugendlichen und jungen Männer. Für weibliche Jugendliche und junge Frauen wurden im selben Jahr 42 Suizide erfasst.
Vortrag von Leitendem Oberarzt Lutz Bornmann
Wissen kann im Umgang mit Suizidalität helfen. Genau darum geht es im Vortrag „Suizidalität im jungen Alter“, der im Rahmen der PKL-Info-Reihe „Psyche und Gesundheit“ am Montag, 8. September 2025, von 18 bis 19:30 Uhr im Albert-Ransohoff-Saal in Haus 48 der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, Am Wienebütteler Weg 1, stattfindet.
Referent ist Dipl.-Med. Lutz Bornmann, Leitender Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) der PKL. Er beschreibt unter anderem, woran man gefährdete Jugendliche erkennt und welche Hilfemöglichkeiten es gibt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und zum Austausch. Interessierte sind herzlich eingeladen.
- Psychiatrische Klinik Lüneburg: https://www.pk.lueneburg.de
Selbstmordgedanken? Bitte an die Telefonseelsorge wenden!
Sie wissen nicht mehr weiter? Sie denken daran, sich das Leben zu nehmen? Bitte wenden Sie sich an die Telefonseelsorge. Sie ist Anlaufstelle für akute Notfälle. Dort finden Sie rund um die Uhr eine Gesprächspartnerin oder einen Gesprächspartner.
- Kostenfreier Anruf: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
- https://www.telefonseelsorge.de/
Vortragsreihe „Gesundheit“ in der Ratsbücherei im Herbst 2025: Schmerzen und Selbstheilungskräfte
Mit dem Thema „Schmerzen verstehen – das kleine 1×1“ startet die Vortragsreihe Gesundheit am 9. September 2025 in der Ratsbücherei. Physiotherapeut Hendrik Eggers beschreibt, was im Körper dabei vor sich geht. Wie sich Selbstheilungskräfte aktivieren lassen, kann man am 7. Oktober erfahren und am 13. November geht es um die Bedeutung der Lesefähigkeit.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 19.08.2025
Online: mehr – Grafik: Flyer Ratsbücherei Lüneburg (angepasst)
Vortragsreihe „Gesundheit“ in der Ratsbücherei: „Schmerz verstehen“ am 9. September 2025
Dienstag, 9. September 2025, 19:00 Uhr – Ratsbücherei, Marienplatz 3, Lüneburg
Bei der Ratsbücherei Lüneburg steht im Herbst 2025 das Thema Gesundheit im Fokus. An drei Abenden geben Expert:innen praxisnahe Einblicke in Themen rund um körperliches Wohlbefinden, mentale Stärke und Medienkompetenz.
Alle Veranstaltungen finden in der Hauptstelle der Ratsbücherei am Marienplatz statt. Der Eintritt zu den ersten beiden Vorträgen ist frei, beim dritten Abend wird ein Kostenbeitrag von drei Euro erhoben.
Anmeldung – Kommende Vorträge
- Anmeldung: ratsbuecherei@stadt.lueneburg.de
- Dienstag, 9. September 2025, 18:30 Uhr:
Schmerzen verstehen – das kleine 1×1 mit Hendrik Eggers (Physiotherapeut) - Dienstag, 7. Oktober 2025, 19 Uhr:
Aufladen und Durchatmen – Selbstheilungskräfte aktivieren mit Kristina Lemche (Yang Sheng-Expertin) - Donnerstag, 13. November 2025, 19 Uhr:
Wozu brauchen wir Lesefähigkeit? Mit Thomas Feibel (Journalist und Medienexperte)
Mehr Information und Anmeldung
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
- Mehr Information und Anmeldung: Telefon 04131 309 3619 – E-Mail ratsbuecherei@stadt.lueneburg.de
- Ratsbücherei Lüneburg: Information, Standorte, Öffnungszeiten und mehr

Vortragsreihe Gesundheit, 09.09.2025. Grafik: Flyer Ratsbücherei Lüneburg (angepasst).
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |