Grafik: Mediationsstelle Brückenschlag e.v. (angepasst).

Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG: Funkstille? Zuhör-Raum lädt ein zum moderierten Austausch

Wenn der Kontakt zu vertrauten Menschen plötzlich abbricht, man sich aus dem Weg geht oder nicht mehr miteinander spricht, ist das schlimm für die Betroffenen. Gegen eine Schutzgebühr bietet die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. in Lüneburg jetzt einen Zuhörraum an, in dem zwei Moderator:innen ein klärendes Gespräch begleiten. Vielleicht führt das zu einer endgültigen Trennung, vielleicht aber auch zu einem Neubeginn.


Mitteilung von: Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. – Am: 01.09.2025
Online: https://www.bs-lg.de/ – Grafik: Mediationsstelle Brückenschlag e.V. (angepasst).


I. „Wo Menschen sind, sind auch Konflikte“: Zuhör-Raum

BRÜCKENSCHLAG e.V. bietet moderiertes Gespräch an für Gruppen, Paare und Familien

Wenn der Kontakt zu vertrauten Menschen plötzlich abbricht, man sich aus dem Weg geht oder nicht mehr miteinander spricht, ist das schlimm für die Betroffenen. Mit dem „Zuhör-Raum“ macht die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. ein Angebot, um Menschen wieder ins Gespräch zu bringen, die nicht mehr miteinander sprechen können oder wollen.

Dabei geht es nicht darum, zu debattieren, Vorwürfe loszuwerden, sich zu rechtfertigen oder gegenseitig zu überzeugen, sondern darum, sich wieder zuzuhören: Wie ist es dir ergangen und warum? Wie mir? Zwei Moderator:innen begleiten das Treffen und unterstützen dabei, das gegenseitige Zuhören umzusetzen.

Mehr Information und Kontakt

Interessierte, Familien, Cliquen oder andere Gruppen können sich bei Birgit Nickel melden, um sich über das Angebot zu informieren und einen Termin zu vereinbaren. Pro Person fällt eine Schutzgebühr von 10 Euro an. Das Angebot wird mitfinanziert durch den Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. und läuft bis Dezember 2025.

  • BRÜCKENSCHLAG: https://www.bs-lg.de/
  • Salzstr. 1 (Eingang Auf der Rübekuhle), 21335 Lüneburg – Mo 15-17 Uhr, Di-Do 9-12 Uhr
  • Information und Terminvereinbarung Zuhör-Raum: Birgit Nickel, E-Mail birgitnickel@bs-lg.de, Telefon 04131 409 9862

Hintergrund: Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. 

Die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. engagiert sich seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen. Ungelöste Konflikte haben das Potenzial, Organisationen zu entzweien, Familien zu zerreißen und Schulklassen unausstehlich werden zu lassen. Andersherum können konstruktiv gelöste Konflikte ungeahnt positive (Aus-)Wirkungen zeigen. Sie können Mitarbeiter und Firmenleitung zusammenschweißen, den Familienalltag harmonischer gestalten und die Klassengemeinschaft stärken. Die Mediationsstelle will dabei unterstützen.

II. Gemeinsam sind wir stark – Selbsthilfe in Lüneburg

Selbsthilfegruppen bringen Menschen zusammen, die von ähnlichen gesundheitlichen, seelischen und sozialen Belastungen betroffen sind. Sie sind ein freiwilliger Zusammenschluss. Die Teilnahme ist kostenfrei. In Lüneburg gibt es rund 115 Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen, von Alkoholabhängigkeit bis Zöliakie. Die Selbsthilfekontaktstelle ist die zentrale Anlaufstelle im Selbsthilfebereich.

Diese Einrichtung des Paritätischen Lüneburg besteht seit 1986. Sie informiert über die Gruppen, hilft, die passende Gruppe zu finden, und unterstützt bei Neugründungen. Außerdem steht sie Selbsthilfegruppen bei Fragen und Anliegen zur Seite. 

Der Paritätische in Lüneburg, Eingangsbereich. Foto: Lüne-Blog.

Der Paritätische in Lüneburg, Eingangsbereich. Foto: Lüne-Blog

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.