
Woche der Demenz in Lüneburg und Winsen: Veranstaltungen 17.-24. September 2025
Zum „Markt der Möglichkeiten“ lädt das Netzwerk Demenz Lüneburg am 19. September 2025 ein. Zum Start liest Schauspieler Gerry Hungbauer – bekannter vielleicht als Thomas Jansen aus der Serie „Rote Rosen“. In Winsen findet am 24. September 2025 im Marstall eine Demenzmesse statt. Außerdem: Filme, Fachbeiträge, Diskussionen und mehr zum Thema Demenz.
Mitteilung von: Gesundheitsholding Lüneburg GmbH – Am: 11.09.2025
Online: https://www.gesundheitsholding-lueneburg.de/ – Grafik: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Woche der Demenz 2025 (Plakat, Ausschnitt).
Woche der Demenz und Welt-Alzheimertag in Lüneburg
„Auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, mit anderen verbunden zu bleiben. Wir brauchen Gemeinschaft und persönliche Begegnung“, sagt Kerstin Löding-Blöhs. Als Sozialgerontologin in der Psychiatrischen Klinik hat sie täglich mit Demenz-Patientinnen und -Patienten zu tun. Gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren aus Lüneburg und Umgebung hat sie vor drei Jahren das Lüneburger Netzwerk Demenz gegründet.
Am Samstag, 20. September 2025, stellt sich das Netzwerk von 11 bis 14 Uhr am Rande des Wochenmarktes an einem Stand in der Großen Bäckerstraße vor.
- Netzwerk Demenz Lüneburg: https://www.netzwerk-demenz-lueneburg.de
SCALA-Kino Lüneburg: „Romys Salon“ mit anschließendem Podiumsgespräch am 17. September 2025
Der Film „Romys Salon“ wird am Mittwoch, 17. September 2025, um 19 Uhr im SCALA-Kino Lüneburg gezeigt. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Waltraut Pfeilschifter, Chefärztin der Neurologie des Klinikums, Dr. Maren Hartmann, Leitende Oberärztin in der dortigen Geriatrie, und Sozialgerontologin Kerstin Löding-Blöhs.
Zum Film: In letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht – und in ein Pflegeheim kommt … „ein respektvoller und auch beschwingter Kinobeitrag zum Thema Demenz“, so filmstarts.de. Eintritt: 5 Euro.
- SCALA-Kino Lüneburg: „Romys Salon“ (Woche der Demenz)
Demenz: Lesung mit Gerry Hungbauer und „Markt der Möglichkeiten“ am 19. September 2025
Das Lüneburger Netzwerk Demenz lädt ein zu einem „Markt der Möglichkeiten“ am Freitag, 19. September 2025, von 16 bis 19 Uhr im Museum Lüneburg. Zum Start trägt der beliebte Schauspieler Gerry Hungbauer – bekannter vielleicht als Thomas Jansen aus der Serie „Rote Rosen“ – Texte zum Thema Demenz vor. An verschiedenen Informationsständen stellen sich anschließend Netzwerkpartner mit ihren Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten vor und beraten zu Fragen rund um das Thema Demenz.
SCALA-Kino Lüneburg: „Human Forever“ am 21. September 2025
Am Sonntag, 21. September 25, läuft um 11 Uhr „Human Forever“ im Scala-Kino. Teun Toebes ist erst 24 Jahre alt, kerngesund – lebt aber im Pflegeheim. Für den jungen Niederländer, selbst ausgebildeter Krankenpfleger, ist diese Wahl des Wohnorts eine Art „teilnehmende Beobachtung“. Er will herausfinden, wie dementiell erkrankte Menschen leben, was sie brauchen und vor allem: Wie man ihnen auf Augenhöhe begegnen kann, nicht defizitorientiert, wie es so oft der Fall ist. Seine Devise lautet: „Human Forever“. Das bedeutet: Sein Gegenüber möchte Teun als Mensch betrachtet wissen, bis zuletzt. Der Eintritt ist frei.
- SCALA-Kino Lüneburg: Human Forever (Welt-Alzheimer-Tag)
- Netzwerk Demenz Lüneburg: https://www.netzwerk-demenz-lueneburg.de
- Bundes-Familienministerium: Wegweiser Demenz – Woche der Demenz
Um die Gesellschaft auf die Situation der Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen, findet bereits seit 1994 der Welt-Alzheimertag am 21. September statt. Auch in Deutschland geht es darum, die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu sensibilisieren. Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung und Teil der Demografiestrategie – initiierte die Woche der Demenz 2015 als gemeinsame öffentlichkeitswirksame Maßnahme. - Kreis Lüchow-Dannenberg: Woche der Demenz in Lüchow und Dannenberg
„Mensch sein und bleiben“: Auch in Lüchow-Dannenberg lädt das dortige Netzwerk Demenz vom 16. bis 21. September 2025 zur Woche der Demenz ein. Start ist mit Mitmach- und Spielaktionen rund um das Allerlüd in Lüchow am 16. September, den Abschluss bildet ein demenzsensibler Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Wendland, Seerauer Straße 18, in Lüchow.
„Hilfe, ist das schon Demenz?“ – Demenzmesse am 24. September 2025 in Winsen
Mitteilung von: Stadt Winsen (Luhe) – Am: 08.09.2025
Online: https://www.winsen.de/ – Foto: Stadt Winsen
Mittwoch, 24. September 2025, 17:00-20:00 Uhr – Marstall Winsen, Schloßplatz 11, Winsen.
Vergessene Termine, stockende Sätze, die Angst vor dem Unbekannten. Wenn sich Gedächtnis und Orientierung verändern, steht oft die bange Frage im Raum „Hilfe, ist das schon Demenz?“. Allein in Deutschland leben fast 1,8 Millionen Menschen mit dieser Diagnose, zwei Drittel von ihnen werden zu Hause von Angehörigen begleitet. Doch wie erkenne ich die ersten Anzeichen? Welche Unterstützung gibt es für Familien? Und wie lässt sich der Alltag mit Demenz besser bewältigen?
Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die „Demenzmesse“ in Winsen am Mittwoch, 24. September 2025, von 17 bis 20 Uhr im Marstall Winsen, Schloßplatz 11. Eingeladen sind Angehörige, Interessierte und Fachleute. Der Eintritt ist frei.
„Demenzmesse“ von 17 bis 20 Uhr im Marstall mit Fachbeiträgen
Um 17 Uhr öffnet im Marstall die „Demenzmesse“ ihre Türen. An zahlreichen Infoständen stellen regionale Einrichtungen und Organisationen konkrete Hilfs- und Beratungsangebote vor – von Pflege- und Unterstützungsdiensten über Apotheken bis hin zu Selbsthilfegruppen und ehrenamtlichen Initiativen.
„Wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, betrifft das immer auch das Umfeld – Kinder, Partner, Freunde“, sagt Julia Meinel, Leiterin des Familienbüros in Winsen. „Mit dem Demenztag möchten wir informieren, Ängste abbauen und Mut machen für den weiteren Weg, den niemand allein gehen muss.“
Fachbeiträge und Expertenrunde
Um 18:30 Uhr startet die Vortragsreihe mit kompakten Fachbeiträgen:
- „Demenz erkennen – Symptome, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten“ – Dr. med. Markus Jaeger-Rosiny
- „Der demenzielle Notfallpatient – Ängste, Sorgen, Möglichkeiten“ – Arne Wächter-Meinel
- „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ – Dr. Meik Lange
- „Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ – Anette Purschwitz
Im Anschluss folgt eine Expertenrunde, moderiert von Nikolaus Lemberg (Interessengemeinschaft e.V. (InGe)). Der Neurologe Dr. Roman Karst-Althaus, Amtsrichter Dr. Meik Lange, Pflegedienstleiterin Ina Kandler und Sozialpädagogin Anette Purschwitz beantworten die Fragen des Publikums.
Filmvorführung mit Gesprächsrunde am 21. September 2025
Bereits am Sonntag, 21. September 2025, um 15:00 Uhr zeigt das Kinocenter Winsen den mehrfach ausgezeichneten Film „The Father“ mit Sir Anthony Hopkins in der Hauptrolle. Im Anschluss lädt eine Gesprächsrunde zum Austausch ein. Der Eintritt beträgt 13 Euro, inklusive Kaffee und Kuchen. Tickets sind ab sofort im Kino Winsen erhältlich.
- Kinocenter Winsen: https://winsen.cinemotion-kino.de/

Foto: Stadt Winsen. Sie haben den Demenztag in Winsen initiiert. Von links: Nikolaus Lemberg (Interessengemeinschaft e.V.), Julia Meinel (Familienbüro), Franziska Bindzus (Gesundheitszentrum).
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |