Kinder vor einer Orgel: Orgelentdecker-Tage. Foto: Anna Kristina Bauer.

Orgelentdeckertage in Lüneburg: 4./5. Oktober 2025

Seit 2016 gibt es jedes Jahr im Herbst die Orgelentdeckertage in der Landeskirche Hannovers: An mehr als 50 Orten in Niedersachsen finden Orgelführungen, Orgel- und Pfeifenbau-Workshops, Konzerte und mehr statt. In Lüneburg lädt ein zweitägiger Workshop Kinder von 7 bis 12 Jahren ein, die „Königin der Instrumente“ zu erkunden. Zusätzlich gibt es Orgelführungen in Kooperation mit verschiedenen Schulen. 


Mitteilung von: Kirchenkreis Lüneburg – Am:  12.09.2025
Online: https://orgelentdecker.de/kalender – Foto: Anna Kristina Bauer. Kinder stehen Hand in Hand vor einer Orgel.


Orgelentdeckertage feiern Geburtstag 

Zur zehnten Auflage der Orgelentdeckertage der Landeskirche Hannovers vom 27. September bis 10. Oktober 2025 werden wieder über 5.000 vor allem junge Neugierige in den Kirchen erwartet, um das UNESCO-Welterbe Orgel kennenzulernen. An mehr als 50 Orten in Niedersachsen gibt es Orgelführungen, Orgel- und Pfeifenbau-Workshops, Konzerte und mehr. Im Landkreis Lüneburg können Kinder am Wochenende 4./5. Oktober die „Königin der Instrumente“ erkunden, zusätzlich gibt es Orgelführungen in Kooperation mit verschiedenen Schulen. 

Lüneburg, St. Michaelis: Zweitägiger Workshop für Kinder 7-12

In der Lüneburger Altstadtkirche St. Michaelis machen die Orgelpädagoginnen Carolin Kaiser und Nanette Günther Kinder im Alter von 7bis 12 Jahren mit dem Instrument bekannt.  Bei einem zweitägigen Workshop am Samstag, 4. Oktober 2025, 10 bis 16 Uhr, und Sonntag, 5. Oktober, 8:30 bis 13:30 Uhr, tauchen die Kinder in die faszinierende Welt der Orgelklänge ein. Mit Tanz und Modellieren von Ton bringen sie ihre Eindrücke in Form und halten sie mit Acrylfarben auf Leinwand fest. Die entstandenen Bilder dienen danach als Grundlage für eigene Improvisationen auf der Orgel. Die Ergebnisse werden am Sonntagmorgen im Gottesdienst und einem anschließenden Werkstatt-Konzert um 13 Uhr vorgestellt. Die Kosten betragen 25 € inklusive Material und Verpflegung.

Orgel entdecken in der Schule

Diesmal finden in verschiedenen Schulen Orgelführungen im Klassenverband statt. Dabei erleben die Kinder den außergewöhnlichen Klang des Instruments und erfahren auch, welche Geheimnisse sich im Inneren der Orgel verbergen. 

Bereits zum 10. Mal zu Gast sind die Orgelentdeckertage in der St. Johanniskirche Am Sande. Dort finden die Orgelführungen für die dritten Klassen der Hermann-Löns-Schule und der Heiligengeistschule statt. Auch die Oberschule am Katzenberg in Adendorf Neu kommt hierher. Die Lüneburger Kirche St. Michaelis ist Ziel für die AWO-Kindertagesstätte Am Liebesgrund. Neu mit dabei ist die Orgel der St. Marienkirche in Scharnebeck. Dort wird für die vierten Klassen der Grundschule Scharnebeck eine Orgelführung angeboten.

Über die Orgelentdeckertage

Die Orgelentdeckertage haben sich seit 2016 zu einem der deutschlandweit erfolgreichsten Projekte für Kirchenmusikvermittlung entwickelt: Rund 1.000 Veranstaltungen gab es seit der Premiere und über 32.000 Besucherinnen und Besucher haben an den unterschiedlichen Formaten teilgenommen, darunter 29.000 Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr peilen die Orgelentdeckertage eine neue Bestmarke an: Bei den mehr als 120 Veranstaltungen erwarten die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon 4.500 Kinder und Jugendliche.

In Lüneburg lädt regelmäßig die Orgelakademie Kinder zum Erkunden der Orgeln vor Ort ein. Foto: N. Günther.

In Lüneburg lädt regelmäßig die Orgelakademie Kinder zum Erkunden der Orgeln vor Ort ein. Foto: N. Günther.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.