Die Bühne im Glockenhof. Foto: Christine Böhm.

Kultur in der Stadt: Konzert im Glockenhaus am 17. September 2025 – Filmdokumentation zu „Radiance“ am 18. September

Musiker:innen aus Stadt und Landkreis stellen sich regelmäßig auf der Bühne im Glockenhaus vor. Von Folk bis Deutschrock reicht die Bandbreite am 17. September 2025. Eine Filmdokumentation zeichnet am 18. September die Aktivitäten rund um die Ausstellung „Radiance“ im Herbst letzten Jahres nach und zeigt, wie so vielfältige Zugänge zu Kunst entstanden. Film und Gespräch finden wieder statt im alten Tunnel in der Stadtmauer.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg / Leuphana Universität – Am: 12.09.2025
Online: Hansestadt / https://www.leuphana.de/ – Foto: Christine Böhm. Glockenhof und Glockenhaus.


Luna Music Club: Wieder Konzert im Glockenhaus am 17. September 2025

Mittwoch, 17. September 2025, 19 Uhr – Glockenhaus Lüneburg – Eintritt frei

Die Konzertreihe Luna Music Club der Hansestadt bietet Amateur-Musiker:innen und -Bands aus Stadt und Landkreis Lüneburg die Gelegenheit, mit professioneller technischer Betreuung vor Publikum aufzutreten und so bekannter zu werden: Am Mittwoch, 17. September 2025, ab 19 Uhr stehen wieder drei folgende Künstler:innen auf der Bühne im Glockenhaus:

  • Jenny Giessler (Folk): Sie macht Musik zum Träumen mit Harfe, Gitarre und Gesang. Auf der selbstgebauten Böhmischen Hakenharfe werden instrumentale Interpretationen von historischen, oft keltischen Stücken gespielt. Ihre Lieder erzählen Geschichten über das Unterwegssein, die Natur und die Liebe zum Leben.
  • True Moods (Jazz, Blues, Pop): True Moods bewegen sich musikalisch zwischen Jazz, Blues und jazzig interpretierten Pop-Songs. Sängerin Bettina Allzeit bezaubert mit charismatischem Gesang, sensibel und facettenreich begleitet von Jörg Florin am Piano, Stefan Kreipe am Kontrabass und Andreas Schenkies am Schlagzeug. Durch die jazzorientierte Interpretation bekommen bekannte Songs frischen Charme und Originalität.
  • Hungrig (Deutschrock): Das Publikum erwartet handgemachter Deutschrock mit Songs, die von Liebe, Schmerz, Leichtigkeit und dem Hier und Jetzt erzählen. Beat und Stimme treiben dazu an, „hungrig“ zu sein – hungrig auf das Leben und die Freiheit. Mit Jan Ruhstein (Gitarre), Ference Horvath (Bass), Björn Aldag (Schlagezeug) und Maria Lena Tucholski (Stimme).

Mehr Information und Kontakt

Der Eintritt ist frei, Einlass erhalten Musikfans ab 16 Jahren. Der Luna Music Club will (noch) relativ unbekannten Musiker:innen und Bands aus Stadt und Landkreis Lüneburg die Möglichkeit eines Auftritts bieten. Solo-Musiker:innen und Bands aus Stadt und Landkreis Lüneburg können sich hier auch für einen Auftritt bewerben.

Kunst im Tunnel: Film, Gespräch und Lichtinstallation der Leuphana Community am 18. September 2025

Donnerstag, 18. September 2025, 18:30 Uhr – Stadtmauer-Tunnel, Reitende-Diener-Straße, Lüneburg – Eintritt frei

Am Donnerstag, 18. September 2025, ab 18:30 Uhr lädt die Leuphana Innovation Community Kunst und Kultur zu einem besonderen Abend in den Tunnel der alten Stadtmauer, am Ende der Reitende-Diener-Straße, ein. Gezeigt wird die Film-Dokumentation „Kunst ist für alle da! Kooperationen für Kunst im öffentlichen Raum“ über die Ausstellung „Radiance“. Vom 21. September bis 10. November 2024 waren an verschiedenen Orten in Lüneburg ganz unterschiedliche Kunstprojekte zu entdecken.

Film-Dokumentation und Gespräch über die Potenziale von Kunst im öffentlichen Raum

Einer der Kunstorte war der Tunnel in der alten Stadtmauer. Dort war die Lichtinstallation „Passage“ von Bernd Schulz beheimatet. Der Film stellt das inklusive Vermittlungsprogramm in den Fokus, das in Kooperation mit verschiedenen lokalen Kulturakteur*innen vielfältige Zugänge zur Kunst eröffnete.

Daran schließt sich ein Gespräch an über die Potenziale von Kunst im öffentlichen Raum: Welche neuen Orte und Begegnungen können entstehen? Wie lassen sich die Erfahrungen aus Radiance für zukünftige Kooperationen nutzen? Wo stoßen wir auf Hürden, die es zu überwinden gilt? Begleitet wird der Abend von der Lichtinstallation, die den historischen Tunnel mit fluoreszierenden Pfeilen zum Leuchten bringt. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Mehr Information und Kontakt

Die Leuphana Innovation Community Kunst und Kultur arbeitet daran, die gegenwärtigen Entwicklungen sozialer, politischer, ökologischer und technologischer Transformation für den Kunst- und Kulturbereich zu kartieren und organisationale Antworten und Umgangsweisen zu diskutieren, zu erarbeiten und umzusetzen.

Kunstverein Lüneburg

Der 1984 gegründete Kunstverein Lüneburg befasst sich ganz frei von kommerziellen Interessen mit Kunst und Kultur. Hier werden Ausstellungen gezeigt und Gespräche mit Künstler:innen, Kurator:innen, Autor:innen und Philosoph:innen finden statt. Seit 2020 gibt es eine Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg. Wer Mitglied ist, unterstützt das kulturelle Leben der Stadt, wird eingeladen zu Atelierbesuchen und Sonderveranstaltungen, erhält die Publikationen und kann zu erschwinglichen Preisen Arbeiten ausstellender Künstler:innen erwerben.

Mehr bei Lüne-Blog

Foto: Hansestadt Lüneburg. Milena Hoge spielte im vergangenen Jahr bereits zum Auftakt der Tunneltöne. Am 13. August 2025 leitet sie auch die zweite Saison ein.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Lichtinstallation: „Passage“ von Bernd Schulz, zugänglich bei Führungen oder in Verbindung mit der „musikalischen Viertelstunde“ im Rahmen der Kunstausstellung „Radiance“. Wegen der großen Beliebtheit wurden die musikalischen Mittagspausen verlängert, hier mit der Harfenistin Milena Hoge. 

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.