Wohnungsschlüssel. Foto: Photo Mix, Pixabay.

Mietspiegel Lüneburg: Fragebögen für Aktualisierung verschickt – Winsen: Erarbeitung eines Mietspiegels gestartet

Laut gesetzlicher Vorgaben muss der Mietspiegel alle zwei Jahre aktualisiert werden. Aktuell werden daher Fragebögen an Mieter:innen und Vermieter:innen in Lüneburg verschickt, um Veränderungen zu ermitteln. Die Beantwortung ist verpflichtend. Der neue Mietspiegel soll im Februar 2026 in Kraft treten. Auch in Winsen (Luhe) wurde jetzt mit der Erstellung eines Mietsspiegels begonnen.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 12.09.2025
Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de – Foto: Wohnungstür mit Schlüssel. Symbolfoto, Pixabay.


Lüneburger Mietspiegel wird 2026 angepasst: Befragung dazu gestartet

Der Lüneburger Mietspiegel zeigt, wie hoch die durchschnittliche Miete für Wohnraum mit einer bestimmten Größe, Ausstattung und Lage ist. Der aktuelle Mietspiegel gilt seit Februar 2024. Gesetzlich ist die Hansestadt verpflichtet, ihn alle zwei Jahre zu aktualisieren. Um belastbare Zahlen für eine Anpassung des Mietspiegels zum Februar 2026 zu bekommen, startet jetzt eine Befragung unter Lüneburgerinnen und Lüneburgern.

Fragebögen an Mieter:innen und Vermieter:innen verschickt

Im Auftrag der Hansestadt Lüneburg verschickt das Unternehmen ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH in den nächsten Tagen für die Stichproben Fragebögen an Mieter:innen und Vermieter:innen. Auf dieser Grundlage werden der prozentuale Anstieg der Mieten, die Höhe der Basismiete sowie die Höhe der Zu- und Abschläge neu ermittelt. Die Teilnahme an der Befragung ist für alle Angeschriebenen verpflichtend. Im November werden die Daten ausgewertet und im Dezember vorgestellt.

Neuer Mietspiegel ab Februar 2026

Der angepasste Mietspiegel tritt im Februar 2026 in Kraft. Er gilt für Mietwohnungen und vermietete Häuser mit einer Wohnfläche zwischen 20 und 150 Quadratmetern auf dem freien, also dem nicht preisgebundenen Wohnungsmarkt. Der Mietspiegel ist ein wichtiger Schritt in Richtung transparenter und möglichst gerechter Mietverhältnisse. Er dient als Instrument zur Förderung eines ausgewogenen Mietniveaus und als Informationsquelle: Mieter:innen können ihre Mieten vergleichen und Vermieter:innen eine Orientierung bekommen, welche Mieten sie realistisch verlangen können.

Mehr Information

Wie hoch sind die Mietpreise in verschiedenen Lüneburger Wohnlagen und welche Miete gilt für welche Wohnung als angemessen? Im Mietspiegel-Rechner können die Daten der eigenen Wohnung direkt eingegeben werden. 

Mehr bei Lüne-Blog

  • Hansestadt erstellt ersten Mietspiegel: Post für 3500 Personen – 31.07.2023
    1.500 Mieter:innen und 2.000 Vermieter:innen in Lüneburg bekommen zum 31. Juli 2023 Post. Mit Hilfe eines Fragebogens soll ein qualifizierter Mietspiegel für Lüneburg erstellt werden – ein Instrument, um überzogene Mietpreiserhöhungen einzudämmen und mehr Transparenz zu schaffen. Die Teilnahme an der Befragung ist für die Angeschriebenen verpflichtend, der Schutz der persönlichen Daten ist dabei gewährleistet.

Winsen (Luhe): Mietspiegel in Vorbereitung – Fragebögen werden versandt


Mitteilung von: Stadt Winsen (Luhe) – Am: 08.09.2025 – Online: https://www.winsen.de/ 


Für Winsen wird ein Mietspiegel erstellt. So haben es die politischen Gremien der Stadt beschlossen. Das Zahlenwerk soll ein wissenschaftlich abgesichertes, differenziertes Bild der aktuellen Mietpreise in der gesamten Stadt liefern und damit eine repräsentative, rechtssichere Grundlage für die Mietpreisgestaltung sein.

Der Mietspiegel dient als Orientierungshilfe bei der Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete und damit bei der Festlegung der konkreten Miethöhe. Auf seiner Grundlage können sich die Mietparteien in einem fairen Ausgleich einigen, ohne selbst Vergleichsobjekte zu ermitteln oder erhebliche Kosten für Gutachten aufwenden zu müssen.

Arbeitsgruppe mit Mieter:innen und Vermieter:innen beteiligt

Mit der Erstellung und Umsetzung des Mietspiegels hat die Stadt die Koopmann Analytics KG, ein erfahrenes und renommiertes Büro aus Hamburg, beauftragt. Vertreterinnen und Vertreter der Mieter und Vermieter sind im Rahmen einer Arbeitsgruppe an dem Prozess beteiligt. Die Stadt bittet alle Vermieterinnen und Vermieter um Mithilfe bei der Erstellung des Mietspiegels, der auch in ihrem Interesse gefertigt wird. Die Veröffentlichung des Werks ist für Anfang 2026 geplant.

Fragebogen wird versandt – Auskunft verbindlich

Zurzeit läuft die Erhebung von Mietdaten. Dazu werden in den nächsten Wochen unter anderem zufällig ausgewählte Vermieterinnen und Vermieter angeschrieben und zur Mitwirkung aufgefordert. Dem Anschreiben ist ein Fragebogen beigefügt, der auszufüllen und an die dort angegebene Adresse zurückzureichen ist.

Das Vorgehen und insbesondere die Auskunftspflicht der Vermieterinnen und Vermieter ergeben sich aus dem Gesetz (Artikel 238 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch). Die so erhobenen Daten werden dann ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung und der anderen datenschutzrechtlichen Regeln zweckgebunden verarbeitet.

Foto: Christine Böhm. Blick auf die Altstadt von Lüneburg, St. Johannis und Am Sande (Luftbild).

Foto: Christine Böhm. Blick auf die Altstadt von Lüneburg, St. Johannis und Am Sande. (Luftbild).

Wikipedia: Mietspiegel

In Deutschland ist der Mietspiegel eine der gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete (§ 558 BGB) im frei finanzierten Wohnungsbau. Er dient als Begründungsmittel für Mieterhöhungen und wird von Städten in Zusammenarbeit mit einschlägigen Interessengruppen (Mieter- und Vermieterverbänden) aufgestellt. Der Mietspiegel wurde als Begründungsmittel im Mieterhöhungsverfahren eingeführt. Ziel war es, den Rechtsbegriff der „ortsüblichen Vergleichsmiete“ zu konkretisieren.

Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Mietspiegel

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.