
Hansestadt-News: Bastionstraße wieder frei, Kunstrasenplatz Sülzwiesen eröffnet, Neues auf Spielplätzen
Feierlich eröffnet wurde am Montag, 22. September 2025, der neue Kunstrasen auf dem Gelände des VfL Lüneburg. Die Stadt hatte den Bau mit 500.000 Euro unterstützt. Gute Nachricht für die, die im Parkhaus am Graalwall parken wollen: Die Bastionstraße ist wieder frei, das Parkhaus wieder geöffnet. Und beim Spielplatz Im Timpen kann man sich auf ein neues, vielseitiges Klettergerät freuen.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 18./23.09.2025
Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de – Foto: Hansestadt Lüneburg
I. Der Ball rollt: Kunstrasenplatz an den Sülzwiesen feierlich eröffnet
Foto: Hansestadt Lüneburg. Bürgermeisterin Jule Grunau und Lüneburgs Sportdezernent Matthias Rink durchschnitten das rote Band und eröffneten damit den neuen Kunstrasenplatz, den die Hansestadt mit 500.000 Euro unterstützt hat.
Erstmals in der Sportgeschichte der Hansestadt Lüneburg rollte hier am Montag, 22. September 2025, ein Fußball auf Kunstrasen. Der moderne, widerstandsfähige Platz auf dem Gelände des VfL Lüneburg ist nach nur drei Monaten Bauzeit eingeweiht worden. Nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeisterin Jule Grunau und Lüneburgs Sportdezernenten Matthias Rink kickten die U10-Mädchen und -Jungen des VfL Lüneburg gegeneinander. Anschließend spielten die Junioren des JFV Lüneburg gegen den Nachwuchs des Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen.
Unterstützung durch die Hansestadt Lüneburg: 500.000 Euro Zuschuss
Insgesamt kostet der Platz 640.000 Euro. Die Hansestadt Lüneburg hat den Bau des Kunstrasenplatzes mit einem Investitionskostenzuschuss in Höhe von 500.000 Euro maßgeblich unterstützt. Das hatte der Rat der Hansestadt gemeinsam mit dem Doppelhaushalt für 2025 und 2026 beschlossen. Unterstützung gab es auch von der Sparkasse Lüneburg. Fördergelder beim Kreis- sowie beim Landessportbund sind beantragt.
„Dieser Sportplatz ist ein hervorragendes Beispiel für Teamgeist, für Ehrgeiz und Fairness. Hier wurde nicht missgünstig übereinander geredet, sondern gemeinsames angepackt“, lobte Bürgermeisterin Jule Grunau bei der offiziellen Eröffnung. Sie dankte besonders VfL-Fußballabteilungsleiter und JFV-Beiratsmitglied Matthias Merz, der gemeinsam mit seinen Mitstreiter:innen das Projekt am Sültenweg vorangetrieben und umgesetzt hat.
Vorteile von Kunstrasen
Der Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände am Sültenweg ermöglicht es vor allem den Mannschaften des JFV Lüneburg, ab sofort auch bei schlechter Witterung verlässlich trainieren und Spiele austragen zu können. Regen oder Frost machen den Spieler:innen künftig keinen Strich mehr durch die Rechnung. Das ist bedeutend für die Konkurrenzfähigkeit der ambitionierten JFV-Jugendteams. Der neue Kunstrasen hält nicht nur extrem nassen Wintern stand. Er muss auch in besonders heißen Sommermonaten nicht permanent gewässert werden und ist CO2-neutral.
Sportdezernent Matthias Rink: „Das ist ein wichtiger Schritt für den Sport in der Hansestadt Lüneburg. Es ist aber auch erst der erste Schritt. In den Überlegungen für künftige Planungen von Sportanlagen – so für den geplanten Sportpark am Bilmer Berg – sollte Kunstrasen ebenfalls eine Rolle spielen, damit weitere Vereine mit ihren Mannschaften von den Vorteilen profitieren können.“
- Lüne-Blog: „Meilenstein“ für den Sport: VfL Lüneburg bekommt Kunstrasenplatz – 12.06.2025
Der Jugendförderverein Lüneburg e.V. (JFV) gab den Anstoß, SPD, CDU und FDP setzten sich im Rat erfolgreich für einen Zuschuss von 500.000 Euro ein. Nun haben die Arbeiten begonnen, bis Ende September 2025 soll der Kunstrasen verlegt sein.
II. Bastionstraße seit 19. September 2025 wieder frei
Gute Nachricht für viele Autofahrende in der Stadt: Seit dem Wochenende ist die Lüneburger Bastionstraße wieder für den Verkehr frei. Auch das Parkhaus Rathaus am Graalwall, dessen Zufahrt in der Bastionstraße liegt, kann wieder angesteuert werden.
Am 3. September 2025 war ein Kanalschaden unter der Bastionstraße entdeckt worden, der unmittelbar behoben werden musste. Für gut zwei Wochen war die Straße inklusive der Zufahrt zum Parkhaus am Graalwall daher gesperrt. Die Bauarbeiten in der Bastionstraße befinden sich nun auf der Zielgeraden. Nach den Asphaltarbeiten werden noch die Markierungen erneuert.
- Lüne-Blog: Hansestadt: Kanalabsackung an der Bastionstraße – 04.09.2025
Wegen eines massiven Kanalschadens und der Gefahr, dass Straße und Gehweg absacken, musste die Bastionstraße am 3. September 2025 voll gesperrt werden.
III. Neuer Kletterturm für größere Kinder auf Innenstadt-Spielplatz „Im Timpen“
Hoch hinaus können Kinder künftig auf dem neuen Kletterturm am Spielplatz Wallstraße in der Altstadt. Ab Mitte Oktober 2025 laden hier in 2,90 Metern Höhe verschiedene Kletter- und Balanciermöglichkeiten zum Hangeln und Klettern ein. „Das war ein konkreter Wunsch der letzten Kinderkonferenz in der Sankt-Ursula-Schule, mehr Spielgeräte speziell für größere Kinder zu schaffen“, erläutert Thekla Tulp aus dem Bereich Grünplanung. Mit Fördermitteln aus dem Projekt „Spielen und Verweilen in der Stadt“ konnte die Hansestadt diesen Wunsch nun auf dem Spielplatz „Im Timpen“ umsetzen.
Weitere Spielplatz-Projekte in der Pipeline: Salzbrücker und Leipziger Straße
Parallel wird auch der Spielplatz an der Salzbrückerstraße in der Altstadt teilweise erneuert. Die bei Kindern beliebte Wassermatschanlage bekommt einen neuen unterfahrbaren Matschtisch, einen Wasserlauf aus Sandsteinen und eine neue Zuwegung, über die die Anlage barrierearm erreichbar wird. Zudem lässt die Stadt die alte Tampen-Schaukel, auf der mehrere Personen gleichzeitig schaukeln können, durch ein neues Modell ersetzen.
Als nächstes Projekt folgt der Spielplatz an der Leipziger Straße im Stadtteil Kreideberg. Hier ist ein großer Spielturm mit Schwebebahn, Kletterbrücke und Rutsche geplant. Die Ausschreibung läuft bereits, der Bereich Grünplanung plant die Installation für Ende 2025.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Der neue Kletterturm auf dem Spielplatz Im Timpen.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |