
Extremwetter-Kongress in Hamburg: Umweltminister Christian Meyer unterstützt Klimaaufruf an die Politik
Als „Erfolgsstory“ beschreibt Umweltminister Christian Meyer die nachhaltige Stromerzeugung in Niedersachsen. Jetzt wieder auf fossiles Gas und Öl zu setzen, wäre unverantwortlich. Ausdrücklich unterstützt Meyer den Hamburger Klimaaufruf zum Extremwetter-Kongress vom 24. bis 26. September 2025 in Hamburg. „Die beschleunigte Erwärmung ist eine Gefahr für Leib und Leben. Klimaschutz und Klimaanpassung haben die gleiche, sehr hohe Dringlichkeit. Entschlossenes gemeinschaftliches Handeln kann den Kontrollverlust verhindern“, heißt es darin.
Mitteilung von: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz – Am: 25.01.2025
Online: https://www.umwelt.niedersachsen.de/ – Foto: Malte Hübner.
Umweltminister Meyer: „Kipppunkt mit dramatischen Folgen für das Agrar- und Küstenland Niedersachsen schon in den nächsten Jahren erwartet“
Foto: Malte Hübner. „Die Erde braucht uns nicht, aber wir sie …“ – Klimademo mit Fridays for Future am 20.09.2025 in Lüneburg.
Vom 24. bis 26. September 2025 findet in Hamburg der Extremwetter-Kongress statt. Zahlreiche Klimaexpert*innen warnen vor einer gefährlichen Entwicklung: Demnach beschleunigt sich die Erderhitzung dramatisch und droht bis 2050 sogar global die Dreigradgrenze zu überschreiten.
Umweltminister Christian Meyer unterstützt „Klimaaufruf“ an die Politik
Daher starteten die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) einen gemeinsamen „Klimaaufruf“ an die Politik und mahnen „zu entschlossenem Handeln.“ Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer, der am Freitag, 26. September 2025, auf dem Kongress spricht, unterstützt die Forderungen.
Er erklärt: „Die in der Pariser Vereinbarung beschlossene Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad – eine Brandmauer, damit die Folgen für die Menschheit beherrschbar bleiben – droht bereits gegen Mitte der 2030er Jahre gerissen zu werden. Das wäre in nur 10 Jahren!“ Damit würden die Grenzen der Anpassungsmöglichkeiten überschritten.
Meyer: Erfolgreiche Energiewende in Niedersachsen
„Die Folgen spüren wir schon heute. Es wird also immer dringlicher, möglichst schnell aus den fossilen Energien auszusteigen und auf Erneuerbare Energien zu setzen“, so Umweltminister Meyer. „In Niedersachsen erleben wir eine erfolgreiche Energiewende mit kommunaler Wertschöpfung und der Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze. Der Ausbau der Photovoltaik hat sich in den letzten Jahren verdreifacht, die Anzahl der erteilten Genehmigungen für Windenergie hat sich verdoppelt.“
2024: Erstmalig mehr nachhaltiger Strom erzeugt als verbraucht
„Wir haben in den letzten zwei Jahren die höchste Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen in Niedersachsen um fast 11 Prozent erreicht. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch ist von 81,1 Prozent (2021) auf 102,3 Prozent (2024) gestiegen. Erstmals erzeugen wir mehr Strom aus Sonne, Wind und Biogas als wir verbrauchen“, stellt Meyer fest.
Gefährliche Extremwetter-Ereignisse nehmen zu: Hitzewellen, Dürreperioden, Starkniederschläge
Meyer betont: „Niedersachsen wird schon aus Eigeninteresse als Land mit 618 Kilometern Küstenlinie und einer wichtigen Agrar- und Forstwirtschaft entschlossen und kraftvoll den Klimaschutz und die unvermeidbare Klimaanpassung vorantreiben.“
Denn durch die fortschreitende Erderhitzung werden Extremwetterereignisse immer häufiger und intensiver. Das bedeutet: Hitzewellen mit Temperaturen, die vor allem Kinder, ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen stark belasten; langanhaltende Dürreperioden mit unvorhersehbaren Folgen für unsere Wälder, die Landwirtschaft und das gesamte Ökosystem; Überschwemmungen und Starkniederschläge zerstören Hab und Gut der betroffenen Menschen.
Meyer: Klare Unterstützung für Hamburger Klimaaufruf
„Bundeswirtschaftsministerin Reiche darf diese Erfolgsstory für eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung jetzt nicht ausbremsen und wieder auf fossiles Gas und Öl zu setzen. Das wäre unverantwortlich – sowohl gegenüber den Menschen als auch der Wirtschaft“, so Meyer. „Wir können und werden in Niedersachsen unseren Beitrag zur Eindämmung der Erderhitzung leisten. Eine Trendumkehr zum Besseren ist möglich, wirtschaftlich und machbar – deshalb unterstütze ich den Hamburger Klimaaufruf ausdrücklich.“
- Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz: Umweltminister Meyer warnt: Klimaziel gefährdet – 25.09.2025
- Extremwetter-Kongress Hamburg, 24.-26. September 2025: https://extremwetterkongress.org/
Mit Livestream. Umweltminister Christian Meyer wird am Freitag, 26. September 2025, ab 13 Uhr selbst mit digitaler Zuschaltung beim Extremwetterkongress sprechen. - ZDFheute: Ist das Klima noch zu retten? – 24.09.2025
Deutschland erwärmt sich so schnell wie kaum eine andere Region der Erde. Extremwetter nimmt dadurch rasant zu. Forscher warnen: Städte müssen sich dringend anpassen.
*Ein Megawatt (MW) ist eine Einheit der Leistung, die einer Million Watt (1.000.000 Watt) entspricht. 1 MW-Stunde, also die Energie, die in einer Stunde erzeugt wird, kann etwa 500 bis 1.000 Haushalte eine Stunde lang mit Strom versorgen.
Klimaaufruf an die Politik: Entschlossenes Handeln gefordert
- Extremwetter-Kongress: Der Klimaaufruf in Kurzfassung – PDF-Datei
Aus dem Inhalt: „Die beschleunigte Erwärmung ist eine Gefahr für Leib und Leben. Klimaschutz und Klimaanpassung haben die gleiche, sehr hohe Dringlichkeit. Entschlossenes gemeinschaftliches Handeln kann den Kontrollverlust verhindern.”

Grafik: Extremwetterkongress. Der Klimaaufruf von DMG und DPG 2025 – Zehn Handlungsappelle an die Politik.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |