
Reppenstedt: Neuer Geh- und Radweg entlang der L216 eröffnet
Geschafft: Im Juli 2024 startete in Reppenstedt entlang der Lüneburger Landstraße (L216) der beidseitige Ausbau von kombinierten Geh- und Radwegen mit einer Breite von 2,50 Metern. Nun wurde der Weg offiziell freigegeben und, wie es sich gehört, das rote Band zerschnitten. Der kombinierten Geh- und Radweg hat eine Breite von 2,5 Metern und einen Sicherheitstrennstreifen von 0,5 Meter.
Mitteilung von: Samtgemeinde Gellersen – Am: 26.09.2025
Online: https://www.gellersen.de/ – Foto: Samtgemeinde Gellersen.
Reppenstedt: Neuer kombinierter Geh- und Radweg entlang der L216 eingeweiht
Foto: Samtgemeinde Gellersen. Von links: Tobias Winkelmann (Fachdienst Mobilität Landkreis Lüneburg), Landrat Jens Böther, Christian Purps (Bürgermeister von Reppenstedt) und Samtgemeinde-Bürgermeister Steffen Gärtner auf dem neuen Geh- und Radweg entlang der L216 in Reppenstedt.
Nach über einem Jahr Bauzeit wurde am 26. September 2025 der neue kombinierte Geh- und Radweg entlang der L216 in der Ortsdurchfahrt Reppenstedt offiziell freigegeben. Landrat Jens Böther, Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner, Christian Purps, Bürgermeister von Reppenstedt, und Tobias Winkelmann vom Fachdienst Mobilität des Landkreises eröffneten gemeinsam den Weg.
Sichere Radverkehrsinfrastruktur für alle Verkehrsteilnehmenden
Die Gemeinde Reppenstedt setzt sich konsequent für eine nachhaltige Mobilität und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden ein. Mit dem neuen kombinierten Geh- und Radweg wurde auf einer Länge von etwa 2000 Metern eine moderne Radverkehrs-Infrastruktur mit einer Breite von 2,5 Metern plus 0,5 Metern Sicherheitstrennstreifen geschaffen.
Das Besondere an diesem Projekt: Der Radweg wurde im östlichen Teil beidseitig, also nördlich und südlich der L216 angelegt. Der bereits vorhandene nördliche Radweg wurde ab der Kreuzung Wiesenweg in Richtung Lüneburg und westlich vom Rathaus in Richtung Kirchgellersen umfassend ausgebaut.
Ökologische Bauleitung zum Schutz der Naturumgebung – aufwändige Sanierungsarbeiten
Parallel zu den Radwegbauarbeiten wurde auch die unterirdische Infrastruktur modernisiert. Im Bauabschnitt vom Wiesenweg bis zum Schnellenberger Weg wurden Regenkanal und Trinkwasserleitung auf etwa 500 Metern erneuert. Besonders anspruchsvoll war die Schmutzkanal-Erneuerung im Bauabschnitt vom Rathaus bis zur Schlesienstraße, wo Kanäle in einer Tiefe von bis zu 4 Metern verlegt werden mussten. Zusätzlich wurde die komplette Fahrbahndecke vom Hasenwinkler Weg bis zum Wiesenweg erneuert und die Zufahrt zum örtlichen Friedhof angepasst.
Die gesamte Baumaßnahme wurde durch eine ökologische Baubegleitung überwacht, um den Schutz der natürlichen Umgebung während der Bauphase sicherzustellen.
Noch Abschlussarbeiten erforderlich
Obwohl die Hauptbauarbeiten mit der Freigabe des Verkehrs abgeschlossen wurden, sind ab Kalenderwoche 40 noch einzelne Restarbeiten erforderlich. Diese können zu zeitweisen Sperrungen führen. Gefördert wurde das Projekt von der Investitions- und Förderbank Niedersachsen, der NBank in Hannover, und dem Landkreis Lüneburg.
- Gemeinde Reppenstedt: Das Projekt
Mehr bei Lüne-Blog
- Ausbau der Geh- und Radwege in Reppenstedt: Nächster Bauabschnitt startet – 05.02.2025
In Reppenstedt entsteht derzeit entlang der Lüneburger Landstraße (L216) beidseitig ein kombinierter Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,50 Metern. Ab Mittwoch, 5. Februar 2025, zieht die Baustelle im östlichen Teil von Reppenstedt weiter. Das bringt wieder leichte Änderungen bei der Verkehrsführung mit sich.

Baustellenabschnitte Ausbau Geh- und Radwege. Foto/Grafik: Gemeinde Reppenstedt.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |