Mit dem Bettzeug vor dem Unigebäude: Eine bezahlbare Unterkunft zu finden, ist in Lüneburg schwierig. Foto: AStA Lüneburg.

AStA Lüneburg: Schlafplatz frei? Kurzzeitunterkünfte für Erstsemester dringend gesucht

Wohnraum ist in Lüneburg bekanntlich knapp. Gerade zu Beginn ist es für Studierende schwer, hier eine Bleibe zu finden – und für sie geht es am 1. Oktober 2025 schon los. Der AStA bittet um Hilfe: Wer für ein paar Nächte ein freies Bett oder Sofa oder Platz für eine Isomatte hat, möchte das bitte in der Online-Bettenbörse eintragen. Jeder Schlafplatz zählt!


Mitteilung von: AStA der Universität Lüneburg – Am: 29.09.2025
Online: https://www.asta-lueneburg.de/service/bettenboerse/ – Foto: AStA Lüneburg


AStA Lüneburg bittet um Unterstützung: Kurzzeit-Unterbringung in der Bettenbörse eintragen

Am 13. Oktober 2025 startet das neue Wintersemester an der Leuphana Universität und zahlreiche neue Erstsemester beginnen ihr Studium. Für sie geht es sogar schon am 1. Oktober mit der Startwoche los. Doch Wohnraum ist in Lüneburg bekanntlich knapp und teuer – für viele Studierende viel zu teuer. 

Online-Bettenbörse für Kurzzeit-Unterbringung eingerichtet

In den letzten Wochen erreichen uns immer mehr Nachrichten von zukünftigen Erstsemestern, die verzweifelt auf der Suche nach einer Wohnung sind. Sie schreiben E-Mails, rufen an oder reisen sogar extra nach Lüneburg, um ein Zimmer zumindest für den Einstieg zu finden. Um die Teilnahme an der Startwoche zu ermöglichen, unsichere Zimmersituationen und langes Pendeln zu vermeiden, wollen wir helfen.

Der AStA hat eine Bettenbörse eingerichtet, bei der Lüneburger:innen kurzfristig freie Sofas, Betten oder Schlafplätze für Erstsemester zur Verfügung stellen können. Das soll den Neuankömmlingen eine Unterkunft für die ersten Wochen ermöglichen, bis sie eine langfristige Lösung gefunden haben.

Bitte Unterbringungsmöglichkeiten eintragen

Dafür bitten wir um Unterstützung! Wer hat während der Startwochen vom 30. September bis 11. Oktober 2025 oder auch danach für ein paar Nächte ein Bett oder ein Sofa frei? Oder hat Platz für eine Isomatte? Jeder Schlafplatz zählt. Bitte solche Angebote in die Bettenbörse eintragen und den neuen Studierenden das Ankommen erleichtern. AStA-Sprecherin Fine hofft, dass sich Menschen in Lüneburg solidarisch zeigen. „Ich wünsche mir, dass wir bei diesem unschönen Wohnungsmarkt zusammenhalten! Danke für jede Unterstützung!“

Mehr Information und Kontakt

Lünepedia: Allgemeiner Student*innenausschuss

Der Allgemeine Student*innenausschuss (AStA) der Universität Lüneburg ist die gesetzliche Vertretung der Studierendenschaft. Er setzt sich für die (hochschul-)politischen, sozialen und kulturellen Belange der Student*innen ein und bildet das Bindeglied zwischen Universitätsgremien, der Studierendenschaft und der Öffentlichkeit. Er wirkt in diesem Sinne auch für die politische Bildung der Student*innen.

Geleitet wird der AStA von drei bis vier Sprecher*innen. Diese setzen sich eigene Schwerpunkthemen und haben eine Legislaturperiode von in der Regel einem Jahr. Ein Großteil der inhaltlichen Arbeit findet in den verschiedenen Referaten statt. Zusätzlich gibt es noch verschiedene Servicebetriebe.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Allgemeiner_Student*innenausschuss

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.