
Busverkehr im Stadtgebiet: Notfahrpläne gelten ab 11. Oktober 2025
Aufgrund der stark angespannten Personalsituation hat die Busgesellschaft KVG in Abstimmung mit dem Landkreis Lüneburg reduzierte Notfahrpläne erstellt. Diese treten ab dem 11. Oktober 2025 in Kraft und gelten bis Ende des Jahres. Kurzfristig kann es auch zu vereinzelten Fahrausfällen kommen, heißt es auf der Internetseite der KVG.
Mitteilung von: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg (MOIN) – Am: 06.10.2025
Online: https://kvg-bus.de/lueneburg/ – Foto: Lüne-Blog.
Notfahrpläne für den Busverkehr im Stadtgebiet Lüneburg ab 11. Oktober 2025
Aufgrund der aktuell stark angespannten Personalsituation und des allgemeinen Fachkräftemangels hat die Kraftverkehr GmbH, in Abstimmung mit dem Landkreis Lüneburg Notfahrpläne erstellt. Die Reduzierung der Fahrten soll den Fahrgästen ein zuverlässiges Fahrplanangebot ermöglichen. Die Notfahrpläne treten ab dem 11. Oktober 2025 in Kraft und gelten bis Ende des Jahres. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die Fahrplanänderungen zu informieren.
- Linie 5004 und 5005
Für die Linien 5004 und 5005 wird ein Ringverkehr im Stundentakt angeboten mit Anschluss an den metronom Richtung Hamburg. - Linie 5006 I ZOB/Bahnhof – Adendorf Robert-Schumann-Straße
Es wird ein 2-Stunden-Takt mit Anschluss an den metronom angeboten. Alternativ können Fahrgäste auch die Linie 5007 nutzen. - Linie 5009 I Am Sande – ZOB/Bahnhof – Vögelsen – Mechtersen
Die Linie verkehrt im Stundentakt mit Anschluss an den metronom. Die schulbezogenen An- und Abfahrten bleiben erhalten. - Linie 5011 I Bülows Kamp – ZOB/Bahnhof – Am Sande – Universität – Häcklingen
Die Fahrten um 7.04 und 7.34 Uhr in Richtung ZOB entfallen. In entgegengesetzter Richtung entfallen die Fahrten um 6.45 und 7.15 Uhr in Richtung Eintracht Sportplatz - Linie 5013 I Lüneburg – Reppenstedt – Lüneburg
Auf der Linie 5013 wird von Montag bis Samstag ein Stundentakt mit Anschluss an den metronom eingerichtet. Alternativ können Fahrgäste die Linie 5200 nutzen und einige Fahrten der Linie 5202 zum ZOB. - Linie 5014 I Wendisch-Evern – Bülows Kamp – ZOB/Bahnhof – Am Sande
Reduzierung des Fahrtangebotes (Lüneburg bis Wendisch-Evern) auf einen 30-Minuten-Takt. - Linie 5016 I Freibad – ZOB/Bahnhof – Am Sande
Es entsteht ein Stundentakt mit Anbindung des Freibads. Fahrgäste können auch auf die Linien 5012 oder 5014 mit Haltestellen im näheren Umfeld umsteigen.
Mehr Information und Kontakt
- KVG Lüneburg: Fahrpläne Landkreis Lüneburg
- KVG Lüneburg: Aktuelle Störungen
- Aktuelle Meldungen zum Busverkehr im Landkreis Lüneburg gibt es auch auf https://www.instagram.com/kvg_lueneburg und bei WhatsApp
- Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN): FahrPlaner-App für Niedersachsen und Bremen
Wunschausstieg: Die KVG ist dabei!
Für die KVG steht die Sicherheit der Fahrgäste an oberster Stelle: Daher beteiligt sich auch die KVG an der Aktion „Sicher unterwegs im hvv“. Ab sofort kannst du als unser Fahrgast in den Abendstunden den kürzesten und sichersten Weg wählen und zwischen zwei Bushaltestellen aussteigen.
Wichtig ist, dass du kurz vor deinem gewünschten Ausstieg unserem Fahrpersonal von deinem Haltewunsch in Kenntnis setzt. Das Fahrpersonal entscheidet dann, ob der gewünschte Halt unter Berücksichtigung aller relevanten Sicherheitsaspekte möglich ist. Der Ausstieg aus dem Bus findet vorne statt.
Mehr bei Lüne-Blog
- ver.di zum Busverkehr in Lüneburg: Wie weiter für Beschäftigte der KVG? Politik gefordert – 04.09.2025
Rund 100 KVG-Beschäftigte werden ab 1. Januar 2026 im Auftrag des landkreiseigenen Unternehmens MOIN unterwegs sein. Für die anderen 350 Beschäftigten der KVG, die bisher auf den 13 Stadtbuslinien im Einsatz sind, ist die Zukunft unklar. Und: Während die KVG gute Manteltarifverträge vorweisen kann, droht bei Mitbietern womöglich der Abbau von Standards.
Lünepedia: Busverkehr
Im Stadtgebiet Lüneburg betreibt der zuständige Verkehrsbetrieb KVG Stade GmbH & Co. KG insgesamt 13 Stadtbuslinien. Das City-Ticket der Deutschen Bahn ist für den gesamten Stadtverkehr gültig. Die ländliche Anbindung erstreckt sich über eine Vielzahl weiterer Linien, die den gesamten Landkreis abdecken. Im gesamten Landkreis gelten die Tarife des HVV. Ab Januar 2026 organisiert die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg (MOIN) den regionalen Nahverkehr im Landkreis und in der Stadt Lüneburg.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Busverkehr
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |