Pressefoto Hamburg Klimaneutral e.V. - Werbeplakat für Zukunftsentscheid am 12.10.2025.

Zukunftsentscheid Hamburg – 12. Oktober 2025: Kulturschaffende rufen auf zur Stimme für den Klimaschutz

Klimaschutz soll für alle bezahlbar bleiben – mit günstigen Öffis und niedrigen Strom- und Wohnkosten. Dazu kommen realistische jährliche Zielvorgaben und die Klimaneutralität bis 2040. Am 12. Oktober 2025 steht in Hamburg der „Zukunftsenscheid“, der Volksentscheid für besseren Klimaschutz, an. Abgestimmt wird auch über einen Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen, für den 2000 Menschen drei Jahre lang rund 1300 Euro vom Staat erhalten sollen.


Mitteilung von: Hamburg Klimaneutral e.V. – Am: 02.10.2025
Online: https://zukunftsentscheid-hamburg.de/presse/ – Foto: Pressefoto Hamburg Klimaneutral e.V.


Über 90 Hamburger Kulturschaffende unterstützen den Hamburger Zukunftsentscheid mit Offenem Brief

Pressefoto Hamburg Klimaneutral e.V.: Werbeplakat für Zukunftsentscheid am 12.10.2025.

Am 12. Oktober 2025 wird in Hamburg abgestimmt. Es steht an der „Zukunftsenscheid“, der Volksentscheid für besseren Klimaschutz. Zu den Forderungen gehören die verpflichtende Sozialverträglichkeit: Klimaschutz soll für alle bezahlbar bleiben – mit günstigen Öffis und niedrigen Strom- und Wohnkosten. Dazu kommen realistische jährliche Zielvorgaben, die die Entwicklung zuverlässig und planbar machen. Und schließlich die Klimaneutralität bis 2040.

Über 90 Kulturschaffende rufen auf zur Wahl

Prominente Schauspieler*innen und Kulturschaffende stellten am 2. Oktober 2025 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg einen offenen Brief zur Unterstützung des Hamburger Zukunftsentscheids vor. „Die Klimakrise gefährdet unsere Lebensgrundlagen und die kommender Generationen“, heißt es darin. „Deshalb ist gerade jetzt schnelles und konstruktives Handeln erforderlich.“ Sie rufen auf, am Sonntag, 12. Oktober 2025, für den Zukunftsentscheid zu stimmen – um „solidarisch und zuversichtlich, eine gute Zukunft für alle zu gestalten“.

Der Brief wurde u. a. unterzeichnet von Bjarne Mädel, Merlin Sandmeyer, Maximilian Mundt, Lina Beckmann, Emil und Oskar Belton, Henning Besser und Sebastian Dürre.

Rund 100 Hamburger Unternehmen haben sich bereits für Klimaneutralität bis 2040 entschieden

„Wir stellen unsere Wirtschaft für die Zukunft auf und bleiben ein attraktiver Wirtschaftsstandort, in dem Unternehmen zukunftssichere Jobs schaffen. So haben sich knapp 100 prominente Hamburger Unternehmen unabhängig vom Zukunftsentscheid das Ziel gesetzt, 2040 klimaneutral zu sein“, weist der Verein hin. Unterstützt wird der Zukunftsentscheid von über 80 Verbänden und Unternehmen. 

Mehr zum Thema

  • NDR: Mehr Tempo beim Klimaschutz? Hamburg vor dem „Zukunftsentscheid“ – 06.10.2025
    In der Hamburgischen Bürgerschaft wird die Initiative nur von der Fraktion der Linken unterstützt. SPD und Grüne halten die Vorgaben für „zu starr“. Die Landespartei der Grünen befürwortet jedoch den Volksentscheid. Die Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben sich bereits für Klimaneutralität bis 2040 ausgesprochen. Teile von Hamburger Wirtschaft und Politik sprechen sich jedoch dagegen aus und wollen sich mehr Zeit lassen. 
  • NDR: NDR-Umfrage: Zu wenig Klimaschutz – Sorge und Wut bei Bevölkerung – 26.09.2025
    22.000 Personen im Norden antworteten #NDRfragt. Ergebnis: 86 Prozent schätzen den Klimawandel als sehr ernst oder eher ernst ein, mehr als zwei Drittel machen sich deswegen Sorgen. Bei Politik und Wirtschaft vermissen sie Entschlossenheit. 
  • NDR: Volksentscheide – Was Wähler in Hamburg wissen müssen – 22.09.2025
    Eigentlich hätten die beiden Volksentscheide gleichzeitig mit der geplanten Bundestagswahl stattfinden sollen. Die wurde wegen dem Ampel-aus vorgezogen. Nun wird in Hamburg am 12. Oktober 2025 über zwei Volksentscheide abgestimmt: Der eine dreht sich um Hamburgs Klimaziele, der andere um ein bedingungsloses Grundeinkommen.
Foto: Hamburg Klimaneutral e.V. Stimmzettel für den Volksentscheid.

Foto: Hamburg Klimaneutral e.V. Stimmzettel für den Volksentscheid.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.