Foto: Hansestadt Lüneburg. Info-Abend zu weiterführenden Schulen in Lüneburg im Leuphana-Zentralgebäude 2024.

Wie weiter nach der Grundschule? Große Info-Veranstaltung für Eltern am 27. Oktober 2025 in Lüneburg

Welche Arten von weiterführenden Schulen gibt es in Lüneburg? Welche Abschlüsse sind hier möglich und wo liegen die Unterschiede? Das erfahren Eltern beim Info-Abend der Hansestadt Lüneburg am 27. Oktober 2025. Zur besseren Information gibt es in der ersten Runde Übersetzungen in arabischer, russischer, türkischer, kurdischer und persischer Sprache.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 09.10.2025
Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de – Foto: Hansestadt Lüneburg.


Oberschule, IGS oder Gymnasium? Hansestadt informiert am 27. Oktober 2025 über weiterführende Schulformen

Foto: Hansestadt Lüneburg. Info-Abend zu weiterführenden Schulen in Lüneburg im Leuphana-Zentralgebäude.

Wie weiter nach der Grundschule? Das fragen sich bereits viele Viertklässler:innen und ihre Eltern. Denn die Möglichkeiten sind vielfältig. Am Montag, 27. Oktober 2025, lädt daher die Hansestadt Lüneburg ein zum Info-Abend. Dabei werden die verschiedenen Formen der weiterführenden Schulen vorgestellt. Eingeladen sind alle interessierten Eltern, besonders die, deren Kinder aktuell die vierte Klasse einer Lüneburger Grundschule besuchen.

Veranstaltung findet zweimal statt: Einmal auf Deutsch, einmal mit Simultanübersetzungen

Die Veranstaltung findet zweimal im Zentralgebäude der Leuphana Universität statt.

  • von 17 bis 18:30 Uhr mit Simultanübersetzung in arabischer, russischer, türkischer, kurdischer und persischer Sprache
  • und von 19 bis 20:30 Uhr in deutscher Sprache.

Vertreter:innen von weiterführenden Schulen erklären an dem Abend die Besonderheiten der einzelnen Schulformen, welche Abschlüsse möglich sind und wo die Unterschiede liegen. Dabei geht es um allgemeine Informationen zu den Schulformen. Die einzelnen Schulen präsentieren sich und ihre Konzepte wieder zu Beginn des kommenden Jahres.

So kommt man hin

  • Das Zentralgebäude ist mit dem Bus (unter anderem Linie 5012 und 5020) gut zu erreichen.
  • Shuttle-Bus vom St.-Stephanus-Platz: Für beide Veranstaltungen fährt vom St.-Stephanus-Platz ein Bus-Shuttle.
    Hinfahrt: 16:30 und 18:30 Uhr in Richtung Leuphana Universität.
    Rückfahrt: 19 und 21 Uhr.
  • Auf dem Uni-Campus gibt es eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Selbstverständlich Miteinander V – Gemeinsam (Bildungs-)Übergänge erfolgreich gestalten“ erprobt. Das Projekt wird finanziert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Erziehungsberatungsstelle Lüneburg und das „MigrantenElternNetzwerk“.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.