Foto: Andreas Tamme.

Theater zur weiten Welt: „Wendepunkte“ – 11 Menschen, 11 Geschichten

Oft genügt ein einziger Augenblick, um das Leben von Menschen für immer zu verändern. 11 Menschen und ihre Wendepunkte stellt das neue Stück des Theaters zur weiten Welt in diesem Herbst vor. Die Aufführungen finden statt in der KulturBäckerei Lüneburg, Karten gibt es ab 1. November 2025.


Mitteilung von: TheaterfürAlle! & Theater zur weiten Welt – Am: 13.10.2025
Online: https://www.theaterzurweitenwelt.de/ – Foto: Andreas Tamme. Auf der Bühne: Raimund Becker-Wurzwallner und ein Rolli.


Theater zur weiten Welt: „Wendepunkte“ – 11 Menschen, 11 Geschichten

Oft genügt ein einziger Augenblick, um das Leben von Menschen für immer zu verändern. „Wir haben Menschen aus der Region dazu aufgerufen, uns Geschichten von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Aus diesen Geschichten gestalten wir einen etwas anderen Theaterabend. – Berührend. Persönlich. Nah am Leben“, so das Regieteam des Theaters zur weiten Welt. 

Ein Augenblick kann das Leben verändern

Denn: Oft genügt ein einziger Augenblick, um das Leben von Menschen für immer zu verändern. Und manchmal merkt man erst im Nachhinein, welche Ereignisse tiefgreifende Auswirkungen auf den gesamten Lebensweg haben. So ist „Wendepunkte“ ein Theaterstück über: Liebe und Freundschaft, Musik, Lüneburg in den 70ern, Widerstandsbewegungen, die Wende, Leben und Tod, Kraftquellen – und die Frage: Wie entscheiden wir unsere Wege? Es spielen Birgit Becker, Agnes Müller, Raimund Becker-Wurzwallner.

Termine und Karten

Die Aufführungen finden statt in der KulturBäckerei Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2, 21337 Lüneburg, im November und Dezember 2025. Karten sind online erhältlich und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Information: Theater zur weiten Welt

Das Theater zur weiten Welt ist ein professionelles OFF-Theater in Lüneburg. Das Team besteht aus Theaterschaffenden mit langjähriger künstlerischer Erfahrung in Freien Theatern und solchen in öffentlicher Trägerschaft. Die Leitung liegt in den Händen der freien Theatermacher Birgit Becker und Raimund Becker-Wurzwallner.

KulturBäckerei. Foto: Lüne-Blog.

Foto: Lüne-Blog. Die KulturBäckerei in Lüneburg ist ein offenes Haus für Kunst, Kultur und Begegnung. Früher diente das Gebäude als Heeresbäckerei, hier wurde das sogenannte Kommissbrot für die in der Garnisonstadt Lüneburg stationierten Soldaten gebacken. Jetzt finden hier Ausstellungen, Workshops, Theateraufführungen und Konzerte statt.

Lünepedia: KulturBäckerei

Die KulturBäckerei ist eine ehemalige Bäckerei im Nordosten Lüneburgs, die zu einer Kultureinrichtung umgewandelt worden ist. Seit ihrer Eröffnung im Oktober 2014 beherbergt sie auf 1500 Quadratmetern zwölf Ateliers von Künstler*innen aus verschiedenen Sparten der Kunst.

Zudem befindet sich dort eine Theaterbühne, die Kunstschule Ikarus e.V., ein großer Veranstaltungssaal und das Büro der Sparkassenstiftung. In der Kunsthalle der Sparkassenstiftung finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler sowie überregionaler Künstlerinnen und Künstler statt. Die Sparkassenstiftung Lüneburg ist Betreiberin der Initiative.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/KulturBäckerei

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.