
„Respekt!“ – Ökumenischer Blaulicht-Gottesdienst am 2. November 2025
Unter dem Motto „Respekt!“ sollen im Blaulicht-Gottesdienst am Sonntag, 2. November 2025, die Dank und Anerkennung erfahren, die bei Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz oder Seelsorge Verantwortung übernehmen. Wie ihre Hilfe ankommt, wie ihr Einsatz Hoffnung schenken kann – dafür gibt die Feier Raum. Im Anschluss findet in Lüneburg als verkaufsoffener Sonntag der Blaulichttag statt.
Mitteilung von: Sprengel Lüneburg – Am: 12.10.2025
Online: https://www.sprengel-lueneburg.de/ – Grafik: Plakat (angepasst).
„Respekt!“: Ökumenischer Blaulicht-Gottesdienst am 2. November 2025 in Lüneburg
Sonntag, 2. November 2025, 11 Uhr – St.-Johannis-Kirche, Am Sande, Lüneburg
Am Sonntag, 2. November 2025, um 11 Uhr lädt der Sprengel Lüneburg ein zum ökumenischen Blaulicht-Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche. Im Anschluss findet in Lüneburg der Blaulichttag statt: An diesem verkaufsoffenen Sonntag stellen sich am Marktplatz und Am Sande Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen vor.
Dank und Anerkennung für die, die helfen
Unter dem Motto „Respekt!“ soll denen Dank und Anerkennung gezeigt werden, die bei Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz oder Seelsorge Verantwortung übernehmen – oft im Verborgenen und unter großer seelischer Belastung.
Regionalbischöfin Marianne Gorka gestaltet den Gottesdienst gemeinsam mit Ansprechpersonen aus Kirche, Polizei und Blaulichtorganisationen. Respekt: Das „meint Anerkennung für jede und jeden, der hilft – oft ohne großen Auftritt und ganz im Stillen. Es heißt auch: Wir halten einander, wenn es schwer wird, stehen Schulter an Schulter, tragen gemeinsam, was Einzelne nicht allein tragen können.“
Erfahrungen, die verbinden
Im Gottesdienst möchten die Veranstaltenden Erfahrungen Raum geben. Menschen erzählen, wie Hilfe ankommt, wie Nähe entsteht, wie Einsatz Hoffnung schenkt – manchmal leise, manchmal ganz überraschend. „Wir wollen an diesem Tag innehalten, auf das schauen, was trägt und verbindet – und gemeinsam Danke sagen für all das Gute, das tagtäglich geschieht“, betont Gorka. Neben kirchlichen Verantwortlichen wirken auch Marcus Christ, Kirchlicher Leiter bei Polizei und Zoll, und Kathrin Schuol, Präsidentin der Polizeidirektion Lüneburg, mit.
Mehr Information und Kontakt
Der ökumenische Blaulicht-Gottesdienst findet statt am Sonntag, 2. November 2025, um 11 Uhr im Rahmen des Lüneburger Blaulichttages in der St.-Johannis-Kirche. Die Feier steht allen Interessierten offen – Einsatzkräften, Angehörigen, Seelsorgerinnen und Seelsorgern und allen, die Anteil nehmen möchten. Der Gottesdienst soll ein Ort der Reflexion und des Dankes für alle Blaulicht-Teams sein.
- Sprengel Lüneburg: Respekt für die, die helfen – Ökumenischer Blaulicht-Gottesdienst am 2. November 2025 in Lüneburg
- Lüneburg Marketing: Verkaufsoffener Sonntag „Blaulichttag“ – 2. November 2025
Information: Sprengel Lüneburg
Zum Sprengel (Kirchenbezirk) Lüneburg gehören zehn Kirchenkreise. In den 220 Kirchengemeinden mit rund 470.000 Gemeindegliedern sind 350 Pastorinnen und Pastoren tätig. Die geistliche Leitung und den bischöflichen Dienst im Sprengel nimmt seit Februar 2024 Regionalbischöfin Marianne Gorka wahr. Sie vertritt den Sprengel in der Öffentlichkeit und ist über den Bischofsrat beteiligt an der gesamtkirchlichen Leitung der Landeskirche Hannovers. Regelmäßige Predigtstätte der Regionalbischöfin ist die Lüneburger St.-Johannis-Kirche.

Foto: Lüne-Blog. Verkaufsoffener Sonntag am 5. November 2023: Blaulicht-Tag in Lüneburg, Am Sande.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |