Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Theater Lüneburg: Premieren und Extras – November 2025

Die Familie im Blick hat das Theater Lüneburg im November 2025 mit den Premieren von „Der Zauberer von Oz“ und „Bauer Enno und seine Kuh Afrika“. Spannung und Unterhaltung versprechen das Musical „Rent“ und die Sozialkomödie „Jeeps“, in der Erbschaften einfach per Lotterie verteilt werden. Zu entspannten Treffen laden das Theater-Café und die SomnamBar ein.


Mitteilung von: Theater Lüneburg – Online: https://www.theater-lueneburg.de/ – Foto: Lüne-Blog


1. Premieren im November 2025

Das Theater Lüneburg ist ein Dreispartentheater mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater und Ballett. Als Spielstätten dienen das Große Haus mit 542 Sitzplätzen, das Studio T.NT mit 99 Sitzplätzen und das Junge Theater T.3 mit 140 Sitzplätzen. Rund 500 Veranstaltungen lockten in den vergangenen Spielzeiten jeweils mehr als 100.000 Besucher:innen an.

Großes Haus: Rent – Musical von Jonathan Larson – 8. November 2025

Die Hauptpersonen des Musicals „Rent“ vereint eine Geschichte von Armut, Ausgrenzung und Krankheit, aber auch von Liebe, Selbstakzeptanz und Hoffnung. Sie sind Abbilder für das Leben in einer der größten Metropolen der Welt, in der Weltoffenheit und Wohlstand mit Rassismus, Armut und Drogenabhängigkeit kollidieren. Im Jahr 1996 am Broadway uraufgeführt, gewann „Rent“ sowohl den Tony Award als auch den Pulitzer-Preis. Jonathan Larson adaptierte den Stoff der Oper „La Bohème“ und setzte ihn in Bezug zum Leben heute.

  • Theater Lüneburg: Rent

T.3: Bauer Enno und seine Kuh Afrika – 9. November 2025

Bauer Enno hat einen Bauernhof auf einem grünen Hügel. Er besitzt drei Felder, einen Gemüsegarten und eine Kuh. Eigentlich geht es ihm rundherum gut. Doch eines Nachts hat Bauer Enno einen Traum – und plötzlich ist nichts mehr, wie es früher war. Eine traumhaft schöne Geschichte nach dem Buch von Jens Rassmus – mit farbigen Schattenbildern, Livemusik, viel guter Laune und zum Staunen für Menschen ab 4 Jahren.

Großes Haus: Der Zauberer von Oz – Familienstück – 21. November 2025

Von einem Wirbelsturm wird Doro in das geheimnisvolle Land Oz getragen. Doro möchte so schnell wie möglich wieder nach Hause. Doch so einfach ist das nicht. Nur der Zauberer von Oz kann sie zurückbringen … Sergej Gößner hat mit seiner Bearbeitung des amerikanischen Kinderbuchklassikers eine moderne und spannende Version für die Bühne entwickelt. Für Menschen ab 6 Jahren.

T.NT am Markt: Jeeps – Komödie – 29. November 2025

In der rasanten Sozialkomödie „Jeeps“ sorgt eine Erbschaftslotterie dafür, dass alle die gleichen Chancen bekommen, ob sie nun Erb:innen einer großen Keksdynastie oder Bürgergeldbezieher:innen sind. Alles Erbe kommt in den Lostopf. Wer Glück hat, zieht das große Los, wer Pech hat, erwischt eine Niete … Die Komödie der mehrfach ausgezeichneten Nora Abdel-Maksoud „peitscht in neunzig Minuten durch ein Zeitgeist-Minenfeld“, schrieb die FAZ nach der Uraufführung im Jahr 2021. Schwarzer Humor inbegriffen.

  • Theater Lüneburg: Jeeps

2. Besondere Veranstaltungen

Theatercafé – Samstag, 1. November 2025

Ein idealer Einstieg in die Saison: Etwa einmal im Monat stellen die Dramaturg:innen des Theaters Lüneburg kommende Premieren vor und geben Einblicke in das aktuelle Geschehen. Auch die Künstler:innen ergreifen das Wort. Das Theatercafé findet jeweils statt um 15:30 Uhr an wechselnden Orte im Theater (Foyer Großes Haus, Junge Bühne T.3, Großes Haus). Der Eintritt ist frei, die Türen sind ab 14:30 Uhr geöffnet. Im Foyer des Großen Hauses gibt es ein gastronomisches Angebot.

SomnamBar: Late-Night-Show & Bar im T.NT Foyer – Mittwoch, 5. November 2025

Um 22 Uhr, wenn Proben und Vorstellungen beendet sind und eigentlich Ruhe im Haus einkehrt, verwandeln die Mitglieder des Schauspiel-Ensembles das T.NT-Foyer in eine vornächtliche Theater-Bar. Bei Sekt oder Selters, Bier oder Limo gibt es dort neue Formate mit illustren Gästen zu erleben. Der improvisatorische Zug der Show wird stets neu erfunden – vom Live-Hörspiel über erotische Texte bis zum szenischen Konzert. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Programm kann man den Abend ab 21 Uhr gemeinsam bei einem Getränk ausklingen lassen.

Öffentliche Theaterführung – Samstag, 15. November 2025

Was machen Theatermenschen tagsüber? Und wie sieht es auf und hinter der Bühne des Lüneburger Theaters aus, in Schneiderei, Maske und Ballettsaal? Dies und mehr erfährt man bei einer einstündigen Theaterführung, die hinter die Kulissen blicken lässt. Karten gibt es online oder direkt an der Theaterkasse.

Theater trifft Kino – Sonntag, 16. November 2025

Das SCALA-Programmkino schafft erneut die Möglichkeit, Filme im Kino zu sehen, die mit den Produktionen des Theaters zusammenhängen. Spannend, denn Theater und Film gehen auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit denselben Stoffen um. Die Filme sind im Rahmen einer sonntäglichen Matinee zu sehen. Die Termine liegen jeweils nach den Premieren der betreffenden Produktionen im Theater, sodass ein Vergleich auch möglich ist. Im Anschluss kann man mit Mitarbeitenden von SCALA und des Theaters über Kunstmittel und Erzählweisen austauschen.

3. Theater Lüneburg: Extras

  • Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
    Für viele Produktionen im Großen Haus gibt es eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn eine Einführung im Theaterfoyer.
  • Premierenfeiern
    Die Premiere ist ein ganz besonderer Abend. Feiern Sie mit: Nach dem Schlussapplaus lädt das Theater herzlich zur Premierenfeier ein.

Mehr bei Lüne-Blog

Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog

Lünepedia: Theater Lüneburg

Die Ursprünge des Theaters finden sich in der frühen Nachkriegszeit. Am 1. Oktober 1961 konnte das Theater seinen neuen (und jetzigen) Standort An den Reeperbahnen 3, in der Altstadt von Lüneburg, eröffnen. Das Theater wurde von nun an „Lüneburger Stadttheater“ genannt. Während der Corona-Pandemie war der Spielbetrieb zeitweise eingestellt.

Neben der Hansestadt Lüneburg wurde 1975 der Landkreis Lüneburg zweiter Gesellschafter. Mit Wirkung vom 01. Januar 2022 ist der Landkreis Lüneburg mit 74,9 Prozent Hauptgesellschafter. Der Gesellschaftsanteil der Hansestadt beträgt damit nunmehr 25,1 Prozent. Finanziert wird das Theater durch Gelder vom Land Niedersachsen, vom Landkreis und der Hansestadt. Der Gesamtetat beträgt rund 10 Millionen Euro. Der Anteil der Einspieleinnahmen liegt bei etwa 25 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Theater_Lüneburg

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.