
Landkreis Lüneburg: Finanzen unter Druck – Nachtragshaushalt steht an
Nach der Hansestadt gerät jetzt auch der Landkreis unter Druck: Angesichts eines Defizits von rund 18 Millionen Euro – trotz zwischenzeitlich verhängter Haushaltssperre – muss der Kreistag am 12. November 2025 über einen Nachtragshaushalt entscheiden. Ein wesentlicher Grund für das Defizit seien Mehrbelastungen für Jugendhilfe und Soziales und aus dem Finanzvertrag mit der Hansestadt, so der für Finanzen zuständige Kreisrat Rainer Müller.
Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 10.10.2025
Online: https://www.landkreis-lueneburg.de – Foto: Lüne-Blog.
Kreisfinanzen unter Druck: Nachtragshaushalt nötig
Stark steigende Ausgaben bei den Pflichtaufgaben, nicht auskömmliche Zuweisungen von Bund und Land und obendrauf eine schwache wirtschaftliche Entwicklung: Dieser Dreiklang setzt die Kreisfinanzen immer stärker unter Druck. Nach jüngst im Finanzausschuss veröffentlichten Zahlen übersteigt das Defizit im laufenden Jahr die schon deutlich im Defizit liegende Planung von 28,5 Millionen Euro um voraussichtlich 18,6 Millionen Euro.
Nachtragshaushalt im Volumen von 47,1 Millionen Euro
„Unsere Rücklagen haben wir längst aufgebraucht, doch die Kosten laufen weiter. Aus eigener Kraft werden wir das Ruder nicht mehr herumreißen können, sondern können nur noch versuchen, gegenzusteuern. Deshalb werden wir dem Kreistag einen Nachtragshaushalt vorschlagen, der nach unseren Prognosen ein Volumen von 47,1 Millionen Euro haben wird“, fasst Lüneburgs Landrat Jens Böther die dramatische Finanzsituation des Kreises zusammen.
Zwischenzeitlich Minus von rund 18 Millionen Euro trotz Haushaltssperre
Bereits der erste Zwischenbericht des Jahres 2025 hatte einen zusätzlichen Fehlbetrag von mehr als neun Millionen Euro ausgewiesen. Die negative Entwicklung hat sich seitdem trotz einer zwischenzeitlich verhängten Haushaltssperre fortgesetzt. Für das laufende Jahr steht inzwischen ein Minus von weiteren neun Millionen Euro zu Buche.
„Immer mehr Auflagen und Bestimmungen machen sich in den Zahlen bemerkbar. Ein wesentlicher Grund für das Defizit sind Mehrbelastungen für Jugendhilfe und Soziales sowie aus dem Finanzvertrag mit der Hansestadt“, erläutert der für Finanzen zuständige Kreisrat Rainer Müller.
Kreistag soll am 12. November 2025 über Nachtragshaushalt entscheiden
Mit dem Nachtragshaushalt, über den der Kreistag am 12. November 2025 entscheiden soll, reagiert die Kreisverwaltung auf diese wesentlich veränderten finanziellen Rahmenbedingungen. Die Haushaltssperre hatte Landrat Jens Böther unterjährig verhängt. Sie soll für Einsparungen von fünf Millionen Euro sorgen.
- Landkreis Lüneburg: Finanzsituation des Landkreises Lüneburg und seiner kreisangehörigen Gemeinden im Zusammenhang mit dem Abwägungsprozess zur Festsetzung des Kreisumlagesatzes für das Haushaltsjahr 2026 – 08.10.2025
Berichtsvorlage im Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung am 7.10.2025
Mehr bei Lüne-Blog
- Sondersitzung wegen Finanzsituation: OB Kalisch und Stadtkämmerer Rink erläutern Maßnahmen – 19.07.2025
Am 18. Juli 2025 tagte der Finanzausschuss der Hansestadt Lüneburg in außerordentlicher Sitzung. Grund: Die aktuelle Haushaltslage. Die getroffenen Maßnahmen seien ein Weg von Maß und Mitte, so OB Claudia Kalisch. Mit Stadtkämmerer Matthias Rink informierte sie über die Finanzsituation und empfahl, die nächsten Controllingberichte abzuwarten. - Sondersitzung wegen Finanzsituation am 18. Juli 2025: Rede von OB Kalisch zum Nachlesen – 22.07.2025
In ihrer ausführlichen und lesenswerten Stellungnahme schildert die Verwaltungschefin zunächst die Finanzlage im Kommunalbereich im Allgemeinen, wirft einen Blick zurück auf die Jahre vor ihrer Amtszeit und die aktuelle Situation der Hansestadt.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |