Umleitung. Foto: Reginal, Pixabay.

CDU Lüneburg: Kritik an Baustellen-Beschilderung in der Soltauer Straße

Seit 13. Oktober 2025 ist die Soltauer Straße für den Neubau der OHE-Brücke zwischen Munstermannskamp und Heidkamp gesperrt. Die Brücke muss erneuert werden. Problem: Die Baustellen-Beschilderung erweckt den Eindruck, Bäckerei Harms und Blumenladen „Blickfang“ seien nicht erreichbar. Die CDU Lüneburg unterstützt die Kritik der Geschäfte.


Mitteilung von: Mittelstands- und Wirtschaftsunion Lüneburg (MIT) – Am: 17.10.2025
Online: https://www.cdu-lueneburg.de/ – Foto: Beispielfoto, Pixabay


Baustelle in der Soltauer Straße bis Juli 2026: Einzelhandel braucht klare Signale

Die Bauarbeiten an der OHE-Brücke in der Soltauer Straße ziehen sich bis Juli 2026 – und das mit gravierenden Folgen für den ansässigen Einzelhandel. Besonders hart getroffen vom ausbleibenden Durchgangsverkehr: die Bäckerei Harms und der Blumenladen „Blickfang“. Bereits jetzt berichten die Inhaber von teils 40 Prozent weniger Kundschaft. Der Grund sei vor allem die unklare und irreführende Beschilderung.

„Die Schilder vermitteln den Eindruck einer Vollsperrung, obwohl alle Geschäfte nach wie vor erreichbar sind“, berichtet die Inhaberin von „Blickfang“. Diese Fehlinformation schrecke die Kundschaft ab – mit spürbaren wirtschaftlichen Einbußen.

Ortstermin der CDU am 17. Oktober 2025

Am 17. Oktober 2025 besuchten die CDU-Mitglieder Anna Bauseneick MdL, Burghard Heerbeck (CDU-Ratsfraktion) und Patrick Pietruck (MIT-Kreisvorsitzender) den Blumenladen „Blickfang“, um sich vor Ort ein Bild zu machen.

Das Fazit: „Der Besuch in der Soltauer Straße hat deutlich gezeigt, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Deshalb bringt die CDU-Fraktion jetzt einen Antrag in den Rat ein, um klare Standards für die Kommunikation bei städtischen Bauprojekten zu etablieren. Damit so etwas künftig nicht zum Regelfall wird, braucht es verbindliche Transparenz und frühzeitige Einbindung – zum Schutz unserer lokalen Wirtschaft“, so die CDU-Landtagsabgeordnete Anna Bauseneick.

Kommunikation Fehlanzeige – CDU und MIT fordern sofortiges Handeln

Besonders kritisch aus Sicht der Gruppe: Die betroffenen Betriebe wurden im Vorfeld nicht über die Maßnahme informiert. Sie erfuhren von der Baumaßnahme aus der Zeitung – ein Unding für Gewerbetreibende, die tagtäglich auf planbare Rahmenbedingungen angewiesen sind.

„Baumaßnahmen sind notwendig – aber die Stadt darf dabei nicht vergessen, dass hinter jeder Ladentür Menschen stehen, die Arbeitsplätze schaffen und ihre Existenz sichern müssen“, so Patrick Pietruck, Vorsitzender der MIT Lüneburg. „Wer die Wirtschaft in Lüneburg stärken will, muss auch bereit sein, klar und rechtzeitig zu kommunizieren. Alles andere ist wirtschaftsfeindlich.“

Beschilderung überarbeiten

Burghard Heerbeck, Mitglied der CDU-Ratsfraktion, ergänzt: „Wir werden daneben die Stadtverwaltung auf direktem Weg auffordern, unverzüglich die aktuelle Beschilderung zu überarbeiten und endlich für Klarheit zu sorgen. Jeder Tag zählt.“ Die Baustelle Soltauer Straße sei kein Einzelfall – bereits bei früheren Projekten wie in der Roten Straße hätten sich ähnliche Versäumnisse gezeigt.

Forderungen der CDU – Antrag an den Rat in Vorbereitung

CDU und MIT Lüneburg fordern daher:

1. Eindeutige Beschilderung mit klarer Nennung erreichbarer Gewerbebetriebe, z. B. „Alle Händler erreichbar“, ergänzt durch gezielte Werbeflächen an Umleitungen. Bäckerei Harms und Blumenladen „Blickfang“ sollten explizit genannt werden.
2. Sichtbare Nachbesserung der bestehenden Beschilderung, um kurzfristig Klarheit für Kundschaft, Lieferanten und Durchgangsverkehr zu schaffen.
3. Ein verbindliches Kommunikationskonzept der Stadt für zukünftige Baustellen, das Gewerbetreibende und Anwohner frühzeitig informiert und einbezieht – nicht erst nach Beschwerden.

Die CDU-Fraktion wird hierzu einen Antrag im Rat der Hansestadt Lüneburg einbringen.

Mehr Information und Kontakt

Mehr bei Lüne-Blog

Grafik: Hansestadt Lüneburg. Umleitung für den Neubau der OHE-Brücke in der Soltauer Straße. Die Bauzeit dauert etwa 8 Monate.

Grafik: Hansestadt Lüneburg. Mit dieser Zeichnung informierte die Hansestadt vorab über den gesperrten Bereich und die weiträumige Umleitung für den Neubau der OHE-Brücke in der Soltauer Straße. Die Bauzeit dauert etwa 8 Monate.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.