Das Pluto in der Grapengießerstraße in Lüneburg, erkennbar an dem türkisgrünen Schild am Eingang. Foto: Lüne-Blog.

Pluto im November 2025: Ausstellung von Studierenden, Fotos und Malerei

11 Quadratmeter Kunst, Kultur und Begegnung in der Grapengießerstraße: Gleich am ersten November-Wochenende 2025 sind hier Werke von Studierenden zu sehen. Es folgen Fotoarbeiten von Lina Pahl und Werke aus der neuen Serie „Seit gestern“ des Hamburger Künstlers Leo Beninga.


Mitteilung von: Pluto Collectiv – Am: 15.10.2025
Online: https://pluto-lueneburg.de/ – Foto: Lüne-Blog


Collectiv: Pluto – Raum für Kunst und Transformation. Ausstellung, Austausch, Aktion

Foto: Lüne-Blog. Das Pluto in der Grapengießerstraße in Lüneburg, erkennbar an dem türkisgrünen Schild rechts neben der Tür. Die Räume befinden sich rechts vom Eingang. 

Grapengießerstraße 30, 21335 Lüneburg – Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 11-15 Uhr; Do 13-19 Uhr; Sa, So 11-16 Uhr 

Pluto Lüneburg. Logo.Der Zwergplanet Pluto steht in der Astrologie für Transformation, Veränderung und Selbsterkenntnis. Er ist Namensgeber für den 11 Quadratmeter großen Projektraum in der Grapengießerstraße 30 in der Altstadt von Lüneburg. Pluto ist offen für Laien und Profis und viele Formen von Kultur. Akteure können den Raum gegen Spende nutzen und der Eintritt für die Besucher*innen ist frei. Nachhaltige oder kulturelle Initiativen können sich draußen auf dem Vorplatz präsentieren, Musikvereine Schnupperkonzerte geben. 

„Wir, das Collectiv, sind eine Initiative von Kunst- und Kulturschaffenden und betreiben das Pluto ehrenamtlich. Mit den Spenden möchten wir die Kosten decken. Unser Leitbild ist ‚Doing Stadtgesellschaft‘, unser Antrieb ist die Veränderung, unser Weg ist die Kunst“, so das Organisations-Collectiv.

Mehr Information und Kontakt

Pluto im November 2025

1./2. November 2025: Studierende der Leuphana Universität stellen aus

Samstag/Sonntag, 1./2. November 2025, 11:00-16:00 Uhr

Das Seminar „Kunst und Ausstellungs-Praxis“ an der Leuphana Universität sieht für den Bachelor-Abschluss vor, dass die angehenden Kunstlehrkräfte ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren. So sollen sie Erfahrungen für sich selbst und ihre Uni-Prüfungen sammeln. Eine Win-Win Situation: Denn die Stadtgesellschaft kann die Werke junger Menschen wahrnehmen und die Studierenden erhalten Feedback außerhalb des akademischen Umfeldes. Die erste Kurz-Ausstellung des Instituts für Kunst, Musik und ihre Vermittlung (IKMV) findet statt im November, an den Dezember-Wochenenden folgen weitere Schauen. 

7.-9. November 2025: „Inviting the Inside Out (& vice versa)“ – Fotoarbeiten von Lina Pahl

Freitag-Sonntag, 7.-9. November 2025, jeweils 12:00-17:00 Uhr

Film und großformatige Fotoarbeiten von Naturaufnahmen treffen auf Poesie und Textil: „Eine Liebeserklärung an die Formen, Farben und mein Gefühl von der Natur – 58 Bildsequenzen meines Sommers“, so Künstlerin Lina Pahl.

15.-29. November 2025: „Seit gestern“ – Wanderausstellung von Leo Beninga

Vernissage: Freitag, 14. November 2025, 19:00-22:00 Uhr | 15.-29. November 2025, jeweils Dienstag bis Samstag, 15:00-18:00 Uhr

Der Hamburger Künstler Leo Beninga zeigt Auszüge aus seiner neuen Werkserie „Seit gestern“. Die Serie umfasst insgesamt 55 Arbeiten – 50 Gemälde, 2 Objekte und 3 Gedichte – die in Hamburg und an der Algarve in dem Zeitraum Juli 2024 bis August 2025 entstanden sind. Mit Techniken wie Grattage, Décollage, Übermalung und ergänzender Malerei lässt er postsurrealistische Motive vor grauen Bildgründen schweben. Er öffnet den Blick auf innere Räume und eine Sphäre der Unbekümmertheit – eine Art Rückkehr in die Kindheit, eine Verteidigung einer Wunderwelt jenseits realitätsnaher Regeln.

Leo Beninga: Die Brille des Surrealisten. Dezember 2024.

Leo Beninga: Die Brille des Surrealisten. Dezember 2024.

Pluto von außen. Foto: S. Wickbold.

Pluto von außen. Foto: S. Wickbold

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.