Hansestadt Lüneburg: Würdigung und Dank an Ehrenamtliche 2025
Alljährlich im November feiert und dankt die Hansestadt ehrenamtlich engagierten Mitbürger:innen – stellvertretend für alle, die sich in der Stadtgesellschaft für andere einsetzen. Am 5. November 2025 zeichnete OB Claudia Kalisch gemeinsam mit den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen Christel John und Hiltrud Lotze 60 Ehrenamtliche in der Musikschule aus.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 06.11.2025
Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de – Foto: Hansestadt Lüneburg.
Ehrung am 5. November 2025: Hansestadt würdigt ehrenamtliches Engagement – Ochtmisser Michael Gimball erhält Ehrenmedaille
Foto: Hansestadt Lüneburg. Stellvertretend für alle Engagierten in der Stadt ehrte die Hansestadt am 5. November 2025 60 Ehrenamtliche in der Musikschule. Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen Christel John und Hiltrud Lotze.
Sie setzen sich für Kinder und Jugendliche ein. Sie begleiten ältere Menschen im Alltag. Sie fördern die Integration Geflüchteter. Sie ermöglichen Vereinsleben. Menschen, die sich ehrenamtlich einsetzen, sind eine entscheidende Säule der Gesellschaft. Stellvertretend für alle Engagierten in der Stadt hat die Hansestadt Lüneburg am Mittwoch, 5. November 2025, mit 60 Ehrenamtlichen in der Musikschule gefeiert und diese ausgezeichnet.
OB Kalisch: Dank für Bereicherung der Stadtgesellschaft
„Wenn ich mir vorstelle, all das ehrenamtliche Engagement, das wir hier heute Abend sehen, würde es nicht geben – wieviel ärmer wäre unsere Stadtgesellschaft“, betonte Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. So wird dieser wichtige Bereich Thema der Lüneburger Stadtkonferenz im kommenden Jahr sein. „Im Namen von Rat und Verwaltung sage ich Ihnen daher Danke. Danke für diesen großartigen Einsatz.“
Die Oberbürgermeisterin überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen Christel John und Hiltrud Lotze. Jule Grunau konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen.
Ehrenmedaille für Michael Gimball
Die Ehrenmedaille der Hansestadt Lüneburg ging in diesem Jahr an Michael Gimball: Seit 1997 ist er mit seiner Familie fest im Ochtmisser SV verwurzelt. „Ein Glücksfall für den Verein“, nennt Laudator und Ochtmissens Ortsbürgermeister Jens-Peter Schultz den Moment, als Michael Gimball 2003 den Vorsitz des OSV übernahm. In seiner Amtszeit wurden Sportplatz und Vereinsheim erweitert und die Jugendfußballschule gestartet. Nach dem Atomunglück im japanischen Fukushima 2010 rief Michael Gimball das Spendenevent „Lüneburg hilft Japan“ ins Leben – 15.000 Euro kamen zusammen. Seit April 2025 ist er Ehrenvorsitzender des Ochtmisser SV.
Einsatz für Sportverein und Ochtmissen
„Michael Gimball lebt für den OSV und für die Ortschaft Ochtmissen“, so Schultz, „sein vorbildliches Handeln gilt ausschließlich dem Wohl seiner Mitmenschen. Seine offene, freundliche, direkte und zugewandte Art macht ihn zu einem verlässlichen Partner und Freund. Schon vor Jahren hat sich eine Gruppe ‚Die Kümmerer‘ gegründet, die immer parat steht, um Dinge zu erledigen, die sonst liegen bleiben würden.“
Claudia Kalisch überreichte die Ehrenmedaille der Hansestadt Lüneburg im Namen von Rat und Verwaltung: „Ich danke Ihnen für Ihre Kraft, Ihre Begeisterung und Ihre Zeit, die Sie für Ochtmissen und beim OSV investieren. Sie haben mit Ihrem Einsatz vielen Menschen Entwicklungsperspektiven ermöglicht und sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft.“
Hintergrund: Jährliche Ehrung der Ehrenamtlichen – Vorschläge willkommen
Einmal im Jahr richtet die Hansestadt einen feierlichen Empfang aus für Menschen, die sich in Lüneburg freiwillig und unentgeltlich für andere engagieren. Vereine, Verbände, Kirchen und andere gemeinnützige Institutionen können dafür Ehrenamtliche aus ihrer Mitte vorschlagen. Der Tag wird organisiert von der Koordinierungsstelle Ehrenamt der Hansestadt Lüneburg.
- Hansestadt Lüneburg: Ehrenamt in Lüneburg
- Der Paritätische Lüneburg: Mitwirk-O-Mat Lüneburg
Finde das passende Engagement: Welche der zahlreichen Lüneburger Initiativen und Vereine passt zu mir? Der Lüneburger Mitwirk-O-Mat verrät es.
Die 60 geehrten Lüneburger:innen in diesem Jahr
Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen in diesem Jahr sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Christian Benecke, Karin Boesecke, Sarah Bomberka,
Brigitte Brandt, Jerome Brandt, Inge Bruns-Geraldy,
Anna Cohrs, Katherine Dombrowski, Toni-Sven Ebelt,
Julia Ehmann, Angela Ewigleben, Marc Fischer,
Ertmute Freitag, Jennifer Ganser, Michael Gimball,
Marie Gillian Guerne, Valentina Hauck, Birgit Haupt,
Barbara Holst, Horst Homburg, Silke Kamler,
Ulrike Kannengießer, Juliane Kliemann, Ria Kluck,
Jens-Peter Kluth, Jonas Korn, Corinna Krome,
Sven Krzikalla, Heike Kumpies, Ulla Kusche,
Gerda Lieberum, Kerstin Löper, Yara Lübberstedt,
Christa Lühr, Dietrich Lüders, Christine Mohr,
Dennis Müller, Viola Müller, Ilka Nagel,
Christel Parlow, Antje Pauls, Caroline Petersen,
Valeska Richter-Oldekop, Dorothea Riegel-Hinderlich, Stefan Roschmann,
Gudrun Scheel, Manfred Schekahn, Günther Schmidt-Schulte,
Michael Schumacher, Lilly Siebenbrodt, Margaretha Stumpenhusen,
Dr. Eckart Teichert, Christiane Thoma, Jürgen Trost,
Martina van Clewe, Lüder Wahlers, Georg Waller,
Ingrid Waller, Henrike Wilhelm, Astrid Wulf.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Die Ehrenmedaille der Hansestadt Lüneburg ging 2025 an Michael Gimball (Mitte) für sein Engagement im Ochtmisser SV. Laudator und Ochtmissens Ortsbürgermeister Jens-Peter Schultz und Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch gratulierten.
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


