Foto: Landkreis Lüneburg. Von links: Erste Kreisrätin Yvonne Hobro, Hartmut Imort, Kerstin Löding-Blöhs und Stellvertretender Landrat Norbert Thiemann bei der Zeremonie zum Eintrag ins Ehrenbuch und Vergabe der goldenen Ehrennadel.

Dank für ihr Engagement: Kerstin Löding-Blöhs und Hartmut Imort im Ehrenbuch des Landkreises

Den Eintrag in das Ehrenbuch des Landkreises und die goldene Ehrennadel erhielten am 14. November 2025 Kerstin Löding-Blöhs und Hartmut Imort. Kerstin Löding-Blöhs gründete die Alzheimer Gesellschaft Lüneburg, die bis heute zahlreichen Menschen im Landkreis Lüneburg eine Stütze ist. Hartmut Imort engagierte sich für das Blasorchester des MTV Amelinghausen.


Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 18.11.2025
Online: https://www.landkreis-lueneburg.de – Foto: Landkreis Lüneburg.


Eintrag ins Ehrenbuch des Landkreises Lüneburg: Höchste Auszeichnung für Kerstin Löding-Blöhs und Hartmut Imort

Foto: Landkreis Lüneburg. Von links: Erste Kreisrätin Yvonne Hobro, Hartmut Imort, Kerstin Löding-Blöhs und Stellvertretender Landrat Norbert Thiemann bei der Zeremonie zum Eintrag ins Ehrenbuch und Vergabe der goldenen Ehrennadel.

Es ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Lüneburg vergeben kann: Hartmut Imort und Kerstin Löding-Blöhs erhalten für ihr ehrenamtliches Engagement den Eintrag in das Ehrenbuch des Landkreises und die goldene Ehrennadel. Die Erste Kreisrätin Yvonne Hobro und der stellvertretende Landrat Norbert Thiemann überreichten die Auszeichnungen am Freitag, 14. November 2025, bei einer stimmungsvollen Zeremonie im Sitzungssaal des Landkreises.

Durch jahrelangen Einsatz für die Gesellschaft verdient

Sowohl die frisch gekürte Trägerin als auch der frisch gekürten Träger der goldenen Ehrennadel haben sich diese Auszeichnung durch ihren unermüdlichen und jahrelangen Einsatz für die Gesellschaft im Landkreis Lüneburg verdient. „Wir zeichnen mit der Eintragung in das Ehrenbuch des Landkreises Bürgerinnen und Bürger aus, die sich weit über das normale Maß hinaus einsetzen: für ihre Ideen, ihre Visionen und natürlich für ihre Mitmenschen hier im Landkreis“, so fasste es die Erste Kreisrätin Yvonne Hobro zusammen.

Kerstin Löding-Blöhs: Einsatz für Hilfe bei Demenzerkrankung

Kerstin Löding-Blöhs erkannte schon früh, welche Herausforderungen eine Demenzerkrankung für Betroffene und Angehörige bedeutet. 1997 gründete sie die Alzheimer Gesellschaft Lüneburg, die bis heute mit Beratungen, Entlastungsangeboten, Seelsorge und Gesprächskreisen zahlreichen Menschen im Landkreis Lüneburg eine wichtige Stütze ist. Das ehrenamtliche Engagement von Kerstin Löding-Blöhs gibt Patientinnen und Patienten sowie ihren Familien Kraft und schafft Lebensqualität trotz einer schweren Diagnose.

Hartmut Imort: Engagement für das Blasorchester des MTV Amelinghausen

Hartmut Imort steht dem Blasorchester des MTV Amelinghausen seit 1999 vor und hat dieses zu einer festen Kulturinstitution in der Region ausgebaut. Unter seiner Führung entstanden unter anderem das Jugendorchester „Heidewölfe“ und die regelmäßigen Engagements bei zahlreichen Konzerten und Volksfesten im Landkreis Lüneburg. Auch durch die für den Kultursektor sehr herausfordernde Coronazeit führte Hartmut Imort die Bläsersparte des MTV „mit Witz, Charme und seiner unverwechselbaren Art“, wie es der stellvertretende Landrat Norbert Thiemann in seiner Laudatio ausdrückte.

Mehr Information und Kontakt

Seit 1970 zeichnet der Landkreis Lüneburg jährlich besonders verdiente Bürgerinnen und Bürger durch den Eintrag in das Ehrenbuch aus. Es ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Lüneburg vergibt. Die Geehrten erhalten die goldene Ehrennadel mit dem Landkreiswappen sowie eine Urkunde mit der Bestätigung der Eintragung. 

Jährliche Ehrung der Ehrenamtlichen in Stadt und Landkreis

In einer jährlichen Veranstaltung ehren Stadt und Landkreis Lüneburg jedes Jahr zum Jahresende hin Personen, die sich besonders verdient gemacht haben durch ihr Engagement. 

Foto: Hansestadt Lüneburg. Stellvertretend für alle Engagierten in der Stadt ehre die Hansestadt am 5. November 2025 60 Ehrenamtliche in der Musikschule. Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen Christel John und Hiltrud Lotze.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Stellvertretend für alle Engagierten in der Stadt ehrte die Hansestadt am 5. November 2025 60 Ehrenamtliche in der Musikschule. Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen Christel John und Hiltrud Lotze.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.