Lüneburg: Begleitausschuss Sozialer Zusammenhalt tagt am 25. November 2025
Kaltenmoor steht im Zentrum im Begleitausschuss Sozialer Zusammenhalt am Dienstag, 25. November 2025: Der Rahmenplan zur Sanierung mit Kosten- und Finanzierungsübersicht, Stadtteilmanagement, Bürgerbeteiligung und geförderte Vorhaben. Weitere Themen sind Stadtteilmanagement und Bauvorhaben Am Weißen Turm. Die Sitzung ist öffentlich.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Online: mehr – Foto: Lünepedia. Zentraler Blick auf Kaltenmoor mit St.-Stephanus-Platz.
Gremium: Begleitausschuss Sozialer Zusammenhalt
Sitzungstermin: Dienstag, 25.11.2025, 16:00 Uhr
Ort: Multifunktionsraum, Stadtteilhaus Kaltenmoor, St.-Stephanus-Passage, 21337 Lüneburg
Tagesordnung
Hansestadt Lüneburg: Tagesordnung mit Unterlagen
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Genehmigung des Protokolls vom 26.09.2024
4 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
5 Einwohnendenfragen
6 Verlängerung der Durchführungszeiten der Sanierung
7 Kaltenmoor: Verstetigung Bürgerbeteiligung
8 Kaltenmoor: Sachstand des Quartiersmanagements
9 Kaltenmoor: Rahmenplanfortschreibung
10 Am Weißen Turm: Sachstandsbericht Quartiersmanagement
11 Kaltenmoor: Verfügungsfondsprojekte 2025
12 Am Weißen Turm: Vorstellung der geplanten baulichen Maßnahmen im Quartier
13 Anfragen der Ausschussmitglieder
Hinweis für Gäste
Wer die Sitzung gern vor Ort im Publikum verfolgen möchte, wird aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen gebeten, sich rechtzeitig vor Ort einzufinden. Mehr Information und Sitzungseinladung im Bürgerinformationssystem: mehr
Sanierungsgebiete in Lüneburg: Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“
Das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ verfolgt die Ziele, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.
- Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB): Sozialer Zusammenhalt
- Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen: Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten
- Hansestadt Lüneburg: Sanierungsgebiete in der Hansestadt Lüneburg
Die Stadt Lüneburg hat vier Sanierungsgebiete förmlich festgelegt. Diese sind: Kaltenmoor, Am Weißen Turm, Wasserviertel und Grünband Innenstadt.
Hansestadt Lüneburg: Stadtteilhäuser und Treffs
- Stadtteilhäuser und Stadtteiltreffs – Gemeinschaft vor Ort
Mehrere Stadtteilhäuser bieten, im gesamten Stadtgebiet verteilt, vor Ort und bürgernah, verschiedene Angebote, Dienste und Leistungen für nahezu alle Zielgruppen vom Kleinkind bis zu Senior:innen an. - Quartiersladen Am Weißen Turm
In den 1970er und 1980er Jahren ist das Wohnquartier „Am Weißen Turm“ entstanden. Das Sanierungsgebiet „Am Weißen Turm“ wurde im September 2015 durch Beschluss des Rates förmlich festgelegt. Es folgte die Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „soziale Stadt“, seit 2020 „Sozialer Zusammenhalt“. Ansprechperson ist Quartiersmanagerin Nadine Fischer. - Bürgertreff Kaltenmoor
Der Stadtteil Kaltenmoor mit Quartiersmanager Sven Dunker ist 1999 in das Städtebauförderungsprogramm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“ aufgenommen worden. Ziel der Sanierung ist es, den Stadtteil Kaltenmoor durch eine Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität attraktiver zu gestalten.

Grafik: Hansestadt Lüneburg. Lageplan aller Sanierungsgebiete in der Hansestadt Lüneburg. Mehr Information: mehr
![]()
Begleitausschuss Sozialer Zusammenhalt
Die Ausschüsse der Hansestadt Lüneburg sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert.
Mitglieder im Begleitausschuss Sozialer Zusammenhalt sind Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen. Als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht nehmen teil zwei Bürgervertreter:innen aus Kaltenmoor und eine Bürgervertretung „Am Weißen Turm“.
- Die aktuellen Mitglieder sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr
Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung
- Die Themen im Begleitausschuss Sozialer Zusammenhalt gehören zum Dezernat VI Bauen.
- Organigramm der Hansestadt Lüneburg – mehr
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


