Theater Lüneburg: Premieren und Extras – Dezember 2025
Ein dichtes Programm hat das Theater Lüneburg für den Dezember 2025 vorbereitet. Achtung: Schnell sein mit den Karten, vieles ist schon ausverkauft. Als Premiere lädt das Puppentheater „Zimtsterntaler“ Kinder ab 4 ein. Die besonderen Angebote wie Theatercafé, SomnamBar und Theater trifft Kino pausieren im veranstaltungsreichen Dezember.
Mitteilung von: Theater Lüneburg – Online: https://www.theater-lueneburg.de/ – Foto: Lüne-Blog
1. Premieren im Dezember 2025
Das Theater Lüneburg ist ein Dreispartentheater mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater und Ballett. Als Spielstätten dienen das Große Haus mit 542 Sitzplätzen, das Studio T.NT, das mit rund 110 Sitzplätzen aktuell in der ehemaligen Buchhandlung Lünebuch am Markt untergebracht ist, und das Junge Theater T.3 mit 140 Sitzplätzen. Rund 500 Veranstaltungen lockten in den vergangenen Spielzeiten jeweils mehr als 100.000 Besucher:innen an.
- Theater Lüneburg: Spielplan
T.3: Zimtsterntaler – 7. Dezember 2025
Puppentheater für Menschen ab 4: „Mmmh, wie das duftet – Zimtsterne! Die könnte ich das ganze Jahr über naschen. Als ich klein war, hat meine Oma sie mir gebacken. Und dabei hat sie mir von früher erzählt. Meine Lieblingsgeschichte handelte von einem Mädchen, das ganz arm war und trotzdem anderen Menschen half, bis es selbst nichts mehr hatte. Diese Geschichte will ich nun euch erzählen, mit Schauspiel, Schattenspiel, Figurenspiel und Keksen!“
- Theater Lüneburg: Zimtsterntaler
2. Besondere Veranstaltungen
Im Dezember ist viel los im Theater. Die regelmäßigen Veranstaltungen wie Theatercafé, SomnamBar, Theater trifft Kino und öffentliche Theaterführungen pausieren daher. 2026 geht es damit wieder weiter!
Mehr bei Lüne-Blog

Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog
![]()
Lünepedia: Theater Lüneburg
Die Ursprünge des Theaters finden sich in der frühen Nachkriegszeit. Am 1. Oktober 1961 konnte das Theater seinen neuen (und jetzigen) Standort An den Reeperbahnen 3, in der Altstadt von Lüneburg, eröffnen. Das Theater wurde von nun an „Lüneburger Stadttheater“ genannt. Während der Corona-Pandemie war der Spielbetrieb zeitweise eingestellt.
Neben der Hansestadt Lüneburg wurde 1975 der Landkreis Lüneburg zweiter Gesellschafter. Mit Wirkung vom 1. Januar 2022 ist der Landkreis Lüneburg mit 74,9 Prozent Hauptgesellschafter. Der Gesellschaftsanteil der Hansestadt beträgt damit nunmehr 25,1 Prozent. Finanziert wird das Theater durch Gelder vom Land Niedersachsen, vom Landkreis und der Hansestadt. Der Gesamtetat beträgt rund 10 Millionen Euro. Der Anteil der Einspieleinnahmen liegt bei etwa 25 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Theater_Lüneburg

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


