Unterwegs in Lüneburg: Kleine Änderungen im Busverkehr – Plakataktion für Autofahrende
Trotz aktueller Baustellen ist die Innenstadt erreichbar. Und: In den städtischen Parkhäusern ist die erste Stunde kostenlos. Darauf weist eine Plakataktion der Hansestadt, unterstützt von der IHK, hin. Mit dem Schulbeginn nach den Herbstferien gibt es ab dem 27. September 2025 auch kleinere Änderungen im Busverkehr, informiert das Busunternehmen KVG.
Mitteilung von: KVG Stade GmbH & Co. KG – Am: 23.10.2025 – Online: https://www.kvg-bus.de/aktuelles/
Fahrplanänderungen im Linienverkehr ab dem 27. September 2025
Foto: Hansestadt Lüneburg. Plakatwand: „Willkommen in Lüneburg“: Auch mit Baustellen ist Lüneburg attraktiv (siehe unten).
Ab 27. Oktober 2025, passend zum Schulbeginn nach den Herbstferien, nimmt das Busunternehmen KVG in Abstimmung mit dem Landkreis Lüneburg kleinere Fahrplanänderungen vor. Dabei geht es um Erweiterung von Haltestellenanbindungen, Verbesserungen im Schülerverkehr und die Optimierung von Fahrtzeiten und -verläufen.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
- Linie 5114 | Wiecheln – Radenbeck – Thomasburg – Neetze
Die Fahrt um 6:53 Uhr ab Wiecheln in Richtung Neetze verkehrt künftig 6 Minuten früher. Das verbessert die Anschlüsse im Liniennetz. - Linie 5131 | Bleckede – Alt Garge – Barskamp – Neu Darchau
Zwei zusätzliche Haltestellen „Neestahl, Kleinmoor“ und „Neestahl, Abzweig Tangensehl (K15)“ binden die ländlichen Bereiche an. - Linie 5301 | Dahlenburg – Nahrendorf – Kovahl – Pommoissel
Der Fahrtverlauf auf der Fahrt um 15:23 Uhr ab Dahlenburg in Richtung Bleckede ändert sich. - Linie 5303 | Bavendorf – Gienau – Dahlenburg – Oldendorf – Breese – Nieperfitz
Die Fahrt um 13:50 ab Nieperfitz in Richtung Dahlenburg fährt künftig 5 Minuten später, um die Anschlussqualität zu verbessern. Außerhalb der Schulferien fährt am Dienstag um 15:55 Uhr ab Nieperfitz in Richtung Dahlenburg ein zusätzlicher Bus. - Linie 5702 | Amelinghausen – Tellmer – Drögenindorf
Auf der Fahrt um 16:18 Uhr ab Drögenindof in Richtung Amelinghausen werden künftig zusätzlich die Haltestellen „Betzendorf, Im Dorfe“, „Betzendorf, Grundschule“ sowie „Bockum, Ort“ bedient. Schulische Einrichtungen sind damit besser erreichbar.
Mehr Information und Kontakt
- KVG Lüneburg: Fahrpläne Landkreis Lüneburg
- KVG Lüneburg: Aktuelle Störungen
- Aktuelle Meldungen zum Busverkehr im Landkreis Lüneburg gibt es auch auf https://www.instagram.com/kvg_lueneburg und bei WhatsApp
- Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN): FahrPlaner-App für Niedersachsen und Bremen
![]()
Plakataktion: „Willkommen in Lüneburg“: Auch mit Baustellen ist Lüneburg attraktiv
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 23.10.2025
Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de – Foto: Hansestadt Lüneburg.
Weiterhin sollten alle die attraktive Lüneburger Innenstadt mit all ihren Angeboten ansteuern – und sich nicht von den Baustellen im Stadtgebiet davon abbringen lassen. Das unterstreicht die Stadt jetzt mit Plakaten, die seit Mittwoch, 22. Oktober 2025, an sechs Standorten an den Stadteingängen sowie im Stadtgebiet aufgestellt sind: „Willkommen in Lüneburg“, begrüßt die Hansestadt ihre Besucherinnen und Besucher.
Städtische Parkhäuser bewerben
„Wir wollen rechtzeitig vor der Weihnachtszeit mit dieser freundlichen Plakatierung eine positive Botschaft senden und gleichzeitig die städtischen Parkhäuser Lünepark, Am Bahnhof und Am Rathaus bewerben. Dort ist das Parken in der ersten Stunde noch bis Jahresende kostenlos“, so Markus Moßmann, Verkehrsdezernent der Hansestadt Lüneburg. Die Plakataktion soll außerdem anreisende Gäste, Pendelnde und Einwohnende um Verständnis für die Baustellen bitten. „Besonders freut uns, dass die IHK Lüneburg-Wolfsburg auf uns zugekommen ist, um diese Form der Kommunikation zu unterstützen“, sagt Markus Moßmann.
Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer
Die Hansestadt hatte gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) die lokale Wirtschaft in den Blick genommen. IHKLW-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert: „Wir begrüßen die Zusammenarbeit von Hansestadt und IHKLW zu so einem wichtigen Thema wie der Erreichbarkeit der Innenstadt. Die Plakate unterstützen dabei Gastronomie und Handel. Die Lüneburger Innenstadt ist attraktiv, die Erreichbarkeit ist sichergestellt.“ Zeinert betont: „Sanierungsmaßnahmen sind richtig und wichtig, um unsere Infrastruktur in einem guten und leistungsfähigen Zustand zu erhalten.“
Aktuell drei Baustellen: Bleckeder und Dahlenburger Landstraße und Soltauer Straße
In der Hansestadt und im Umfeld wird aktuell an vielen Stellen gebaut. Verkehrswege, Leitungen, Kanäle, Bushaltestellen werden fit für die Zukunft gemacht. Manchmal müssen notwendige Maßnahmen parallel stattfinden, insbesondere wenn verschiedene Akteure bauen müssen.
Aktuell wirken sich drei Baustellen besonders aus: der Bau der Bahnbrücke in der Bleckeder Landstraße der DB, die Arbeiten von Stadt und AGL in der Dahlenburger Landstraße und der Neubau der OHE-Brücke in der Soltauer Straße zwischen Heidkamp und Munstermannskamp. Der Hansestadt ist wichtig: Die Umleitungskonzepte greifen, der Verkehr fließt für die Baustellensituation erwartbar und angemessen.
Mehr Information und Kontakt
- Hansestadt: Baustellen in Lüneburg – immer aktuell!
- Hansestadt Lüneburg: Baustellen-Meldungen per WhatsApp
- Hansestadt Lüneburg: Mängel melden bei Sag’s uns einfach
Dort sind auch kürzlich eingegangene Meldungen einsehbar.
Mehr bei Lüne-Blog
Die Hansestadt informiert regelmäßig über kommende Bauvorhaben.
- Baubeginn am 13. Oktober 2025: Am Wienebütteler Weg, in der Soltauer Straße und in Bardowick – 10.10.2025
Mit Beginn der Herbstferien am Montag, 13. Oktober 2025, starten verschiedene Baustellen im Stadtgebiet. Zwischen der Einmündung in den Brockwinkler Weg und dem neuen Kreisverkehr wird die Straße Am Wienebütteler Weg erneuert. Für den Neubau der OHE-Brücke ist die Soltauer Straße gesperrt. - Kommende Großbaustellen Dahlenburger und Bleckeder Landstraße: Info-Veranstaltung am 5. Juni 2025 – mit Livestream – 26.05.205
Zwei umfangreiche Großbaustellen im Stadtosten kommen ab Juni 2025 auf Lüneburg zu – an der Dahlenburger und Bleckeder Landstraße. Am 5. Juni 2025 werden Hansestadt und Deutsche Bahn ausführlich darüber informieren, für die einführenden Vorträge ist ein Livestream vorgesehen. Die Hansestadt will die Auswirkungen für den Verkehr bestmöglich begleiten.

Foto: Hansestadt Lüneburg. OHE-Brücke an der Soltauer Straße. Die Brücke wird derzeit erneuert, weil sie sich in einem sehr schlechten Zustand befand. Die Bauzeit für das neue Brückenbauwerk beträgt rund acht Monate.
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


