
Noch einiges zu tun: Betriebsbesuch der Lüneburger AfA (SPD) im Amazon-Standort Winsen (Luhe)
Am 22. September 2025 besuchte eine SPD-Delegation aus den Landkreisen Lüneburg und Harburg den Amazon-Logistikstandort in Winsen (Luhe) und informierte sich über Abläufe und Arbeitsbedingungen. Für einen Konzern dieser Größe und Finanzkraft seien die Arbeitsbedingungen ein Armutszeugnis, stellte AfA-Vorsitzender Matthias Hoffmann fest. Direkte Gespräche mit Beschäftigten waren im Rahmen der Führung nicht möglich. Und: Einen Tarifvertrag gibt es immer noch nicht.
Mitteilung von: SPD-Unterbezirk Lüneburg – Am: 24.09.2025
Online: https://spd-lueneburg.de/afa-arbeitsgemeinschaft-fuer-arbeitnehmerfragen – Foto: SPD-Unterbezirk Lüneburg
Noch einiges zu tun: AfA Lüneburg (SPD) besucht Amazon-Standort in Winsen (Luhe)
Foto: SPD Unterbezirk Lüneburg. Betriebsbesuch der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) beim Amazon Logistik-Zentrum in Winsen (Luhe) am 22.09.2025.
Am Montag, den 22. September 2025, besuchte eine SPD-Delegation aus den Landkreisen Lüneburg und Harburg den Amazon-Logistikstandort in Winsen (Luhe). Bei einer rund 90-minütigen Führung informierten sich die Genossinnen und Genossen über Abläufe und Arbeitsbedingungen. Solche öffentlichen Touren bietet Amazon seit einigen Jahren auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern an.
Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) in der SPD: Arbeitswelt vor Ort kennenlernen
„Der Besuch bei Amazon reiht sich in unsere Serie von Betriebsbesuchen ein. Wir als Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) in der SPD wollen die Lebens- und Arbeitswelten ganz unterschiedlicher Menschen kennenlernen“, erklärte Matthias Hoffmann, Vorsitzender der AfA im Landkreis Lüneburg.
Der Standort in Winsen (Luhe) wurde Ende 2018 eröffnet und beschäftigt im Regelbetrieb rund 2.000 Menschen. Zu Spitzenzeiten wie den sogenannten Primedays oder vor Weihnachten steigt die Zahl auf über 3.000. Es handelt sich um ein reines Logistikzentrum, das europaweit Verteilzentren beliefert. Von dort aus gelangen die Pakete schließlich zu den Endkundinnen und -kunden.
Keine Gespräche mit Beschäftigten möglich – Beschäftigungsbedingungen „Armutszeugnis“
„Im Rahmen der Führung waren keine direkten Gespräche mit den Beschäftigten möglich. Wir haben allerdings ein Bild davon bekommen, welche Arbeitstätigkeiten hinter einer Amazon-Bestellung in Winsen (Luhe) stecken“, so der AfA-Vorsitzende Matthias Hoffmann. Für Diskussionen und Arbeitskämpfe sorgen seit Jahren die Arbeitsbedingungen bei Amazon in Deutschland: Arbeit unter enormem Zeitdruck, in überwachten Räumen und ohne Tarifvertrag. „Für einen Konzern dieser Größe und Finanzkraft ist das ein Armutszeugnis“, stellt Matthias Hoffmann fest.
Grundlegende Schutzmaßnahmen als „Extras“ dargestellt
Besonders kritisch bewertet er, dass grundlegende Arbeitsschutzmaßnahmen wie Handschuhe oder Sicherheitsschuhe während der Führung als „Extras“ des Unternehmens dargestellt wurden.
Die AfA zieht ein gemischtes Fazit: Der Besuch bot spannende Einblicke in die Abläufe eines Logistikzentrums dieser Größenordnung, offenbarte jedoch zugleich, wie weit der Weg hin zu humanen Arbeitsbedingungen bei Amazon noch ist. Klar ist für die SPD-Arbeitsgemeinschaft: Die Genossinnen und Genossen stehen an der Seite der Beschäftigten bei Amazon.
- Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD: https://spd-lueneburg.de/afa-arbeitsgemeinschaft-fuer-arbeitnehmerfragen
- Gewerkschaft ver.di: „Wir bei Amazon“ – Aktuelles und Informationen
Mehr bei Lüne-Blog
- SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) besuchte KVG Betriebshof in Lüneburg – 12.03.2023
Über aktuelle Herausforderungen sprach die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) mit dem Betriebsrat und Leitungsverantwortlichen des Busunternehmens KVG. Positiv wurden Personalentwicklungskonzepte und Gesundheitsmanagement wahrgenommen. Hintergrund für die Personalengpässe seien auch „Wettbewerbsnachteile im Vergütungssystem“, so Matthias Hoffmann, Vorsitzender der AfA. - ver.di: Streik bei Amazon in Winsen am 17./18. Dezember 2023 – 17.12.2023
Amazon weigert sich nach wie vor, die Tarifverträge des Einzel- und Versandhandels Niedersachsen anzuerkennen und einen Tarifvertrag „Gute und gesunde Arbeit“ zu verhandeln. Daher ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten in Winsen (Luhe) ab Sonntagabend bis Montagabend, 17. bis 18. Dezember 2023, zum Streik im Weihnachtsgeschäft auf.
Hilfsangebote und Beratung
- Gewerkschaft ver.di – Landesbezirk Niedersachsen-Bremen: Kontakte vor Ort
- DGB-Beratungsstellen für mobile Beschäftigte: https://www.beratungsstelle.mobi/
Die Beratungsstellen für mobile Beschäftigte berät Beschäftigte aus anderen Ländern in ihrer Muttersprache zu Themen wie Arbeitszeitregelungen, Urlausanspruch, Kündigungsschutz, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Beratungsstelle Lüneburg, Heiligengeiststraße 28, 21335 Lüneburg – Telefon: 04131 9275 09-5 / -6
Tanja Gole (Deutsch, Slowenisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Englisch) – Mobil: 0157 8155 0859
Roza Tanka (Deutsch, Ungarisch und Englisch) – Mobil: 0152 5278 6477 - FAU Lüneburg: faulg-kontakt@fau.org
Die FAU Lüneburg ist eine selbstorganisierte Basisgewerkschaft. Sie setzt sich für bessere Bedingungen für Arbeiter*innen ein und bietet Beratungen an.

Foto: ver.di Niedersachsen-Bremen FB D. Mit Mut und Entschlossenheit streikten am 03.04.2023 erneut Kolleg*innen von Amazon in Winsen (Luhe) für einen Tarifvertrag.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |