
AStA Universität Lüneburg: Neues Sprecher*innen-Kollektiv 2025/2026 stellt sich vor
Fine, Helene, Marc und Zoë sind die neuen Sprecher*innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Lüneburg. Am 25. Juni 2025 wurden sie vom Studierendenparlament gewählt, jetzt nehmen sie ihre Tätigkeit auf. Erste Themen sind die prekäre Wohnsituation von Studierenden, Finanzierungsmöglichkeiten fürs Studium und eine Bettenbörse für Erstsemester.
Mitteilung von: AStA der Universität Lüneburg – Am: 11.08.2025
Online: https://www.asta-lueneburg.de/sprecherinnen/ – Foto: AStA der Universität Lüneburg
Die neuen AStA-Sprecher*innen der Universität Lüneburg stellen sich vor
Fine, Helene, Marc und Zoë sind die neuen Sprecher*innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Lüneburg. Am 25. Juni 2025 wurden sie vom Studierendenparlament gewählt, nach der Einarbeitung nehmen sie jetzt ihre Tätigkeit auf. Die Sprecher*innen haben die Aufgabe, die Interessen der Studierenden der Universität Lüneburg in politischen, sozialen und kulturellen Belangen zu vertreten – nach außen gegenüber externer Parteien und intern im Kontakt zu verschiedenen Gruppen an der Universität.
Aktuelle Themen und Probleme aufgreifen
Die vier wollen im kommenden Jahr dem nachgehen, was für die Studierenden wichtig ist. Dafür sollen entsprechende Räume geschaffen werden. Erste Themen sind die prekäre Wohnsituation von Studierenden und die Frage, wie das Studium im Allgemeinen finanziert werden kann, wenn das BAföG nicht ausreicht. Geplant ist eine Bettenbörse, sodass Erstsemester ihr Studium aufnehmen können, auch wenn die Wohnungssuche bisher erfolglos war.
Wöchentliche Sitzung des AStA
Aufgabe ist vor allem die Organisation, Koordination und Verwaltung des AStA. Jeden Dienstag um 14:15 Uhr findet eine AStA-Sitzung mit allen Referent*innen statt, in der über aktuelle Themen gesprochen wird, die vor allem den AStA mit seinen Referaten oder die Universität allgemein betreffen. Diese Sitzungen finden im MuFuZi in Gebäude 9 statt und sind hochschul-öffentlich. Interessierte sind also jederzeit willkommen!
Mehr Information und Kontakt
„Wendet euch bei Fragen und Problemen gerne an uns. Meistens können wir euch direkt helfen, anderenfalls wissen wir, wen wir zu Rate ziehen müssen, um euch weiterzuhelfen“, so die Aufforderung.
- AStA Lüneburg – Sprecher*innenkollektiv 2025/2026: https://www.asta-lueneburg.de/sprecherinnen/
Die vier Sprecher*innen im Kurzporträt
- Fine (sie/ihr): Fine ist 22 Jahre alt und studiert im 6. Semester Umweltwissenschaften. Sie möchte sich unter anderem dafür einsetzen, dass es mehr gemeinschaftliche, konsumfreie Räume für Studierende gibt.
- Helene (sie/ihr): Mit 21 Jahren studiert Helene Umweltwissenschaften im 4. Semester. Ihr liegt es am Herzen, auch junge Studierende zu erreichen. Dafür braucht es laut Helene mehr Vernetzungsräume, in denen verschiedene Semester zusammenkommen.
- Marc (er/ihm): Marc studiert im 4. Semester Economics und ist 22 Jahre alt. Die überregionale Vernetzung und das gemeinsame Angehen von Problemen ist für Marc eine Priorität. Um das zu erreichen, möchte Marc sich auf der Landes- und Bundesebene engagieren.
- Zoë (sie/ihr): Auch Zoë studiert Umweltwissenschaften im 6. Semester. Sie ist 24 Jahre alt. Ihr ist es wichtig, die Universität nicht als komplett separat vom Stadtgeschehen zu sehen. Daher versucht sie sich mit städtischen Akteur*innen zu vernetzen, um mehr Austausch zu erreichen.
Mehr bei Lüne-Blog
- Universität Lüneburg: Neues AStA-Quartett beginnt Amtszeit – 20.08.2024
Die im Juli 2024 vom Student*innenparlament gewählten AStA-Sprecher*innen nehmen ihre Arbeit auf. Für ein Jahr sind die vier die Schnittstelle zwischen Studierenden und Universitätsleitung und eine der ersten Anlaufstellen für Fragen und Probleme der Studierenden.
Lünepedia: Allgemeiner Student*innenausschuss
Der Allgemeine Student*innenausschuss (AStA) der Universität Lüneburg ist die gesetzliche Vertretung der Studierendenschaft. Er setzt sich für die (hochschul-)politischen, sozialen und kulturellen Belange der Student*innen ein und bildet das Bindeglied zwischen Universitätsgremien, der Studierendenschaft und der Öffentlichkeit. Er wirkt in diesem Sinne auch für die politische Bildung der Student*innen.
Geleitet wird der AStA von drei bis vier Sprecher*innen. Diese setzen sich eigene Schwerpunkthemen und haben eine Legislaturperiode von in der Regel einem Jahr. Ein Großteil der inhaltlichen Arbeit findet in den verschiedenen Referaten statt. Zusätzlich gibt es noch verschiedene Servicebetriebe.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Allgemeiner_Student*innenausschuss
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |