
Rudolf Breimeier: „Energie- ohne Verkehrswende? Verkehrspolitik aus der Sicht eines alten Eisenbahners“ – 8. August 2025 in Bad Bevensen
Hannover-Hamburg: Um die Neubaupläne der Deutschen Bahn, den Ausbau der Bahntrasse im Bestand (Alpha E) und die Autobahn A39 geht es im Vortrag des Verkehrsexperten Dr. Rudolf Breimeier am 8. August 2025 in Bad Bevensen. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe „Lass uns reden!“ des Bevenser Inklusionsbeirats.
Mitteilung von: Inklusionsbeirat Stadt Bevensen – Online: https://www.bad-bevensen.de/veranstaltungen/ – Foto: Symbolfoto, Pixabay
„Anmerkungen zur Verkehrspolitik aus der Sicht eines alten Eisenbahners“ – Vortrag am 8. August 2025 in Bad Bevensen
Freitag, 8. August 2025, 15 Uhr – Kurhaus Bad Bevensen, Dahlenburger Str. 1, 29549 Bad Bevensen
Der Inklusionsbeirat von Bad Bevensen lädt ein zum Vortrag „Energie- ohne Verkehrswende? – Anmerkungen zur Verkehrspolitik aus der Sicht eines alten Eisenbahners“ mit dem Bahnexperten Dr. Rudolf Breimeier am Freitag, 8. August 2025, um 15 Uhr im Bevenser Kurhaus. Themen sind unter anderem die Neubaupläne der Deutschen Bahn für die Trasse Hannover-Hamburg, der vom Dialogforum Schiene beschlossene Bestandsausbau Alpha E und die Autobahn A39.
Dr. Rudolf Breimeier, Ministerialrat a.D., war von 1990 bis 1998 Hauptabteilungsleiter in der Zentrale der Deutschen Bahn. Ab 1998 war er Lehrbeauftragter an der Universität Hannover.
Veranstalter: Inklusionsbeirat Stadt Bevensen
Die Veranstaltungsreihe „Lass uns reden!“ ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnenden und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und politische Entwicklungen sowie praktische und nützliche Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der Stadt.
Der Inklusionsbeirat berät die Stadt Bad Bevensen bei der Umsetzung der Inklusion. Er vertritt die Interessen der Menschen, die in der Stadt leben oder sich vorübergehend hier aufhalten, mit dem Ziel der umfassenden Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Er ist ein Bindeglied zwischen der Bevölkerung, Einrichtungen und der Stadt Bad Bevensen.
- Inklusionsbeirat Bad Bevensen: Lass uns reden! – Termine
Mehr bei Lüne-Blog
- Bahnstrecke Hamburg-Berlin ab 1. August 2025 bis 30. April 2026 generalsaniert – Züge fahren über Lüneburg – 31.07.2025
Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird jetzt vom 1. August 2025 bis zum 30. April 2026 generalsaniert. In dieser Zeit werden die Züge umgeleitet über Stendal, Uelzen und Lüneburg. Im nächsten Jahr ist die Strecke Hamburg-Hannover an der Reihe. - Aktionsbündnis „A39 stoppen“: Monatliche Mahnwache am 17. August, Fahrrad-Demo am 24. August 2025 – 01.08.2025
Noch im Jahr 2025 plant die Autobahn GmbH, mit dem Bau der A39 zu beginnen – obwohl inzwischen erhebliche Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Vorhabens bestehen. Im März hat der BUND Niedersachsen Klage eingereicht. Das Aktionsbündnis „A39 stoppen“, bestehend aus rund 50 Verbänden, lädt am Sonntag, 17. August, im Lüner Holz zur Mahnwache ein und am Sonntag, 24. August 2025, zur gemeinsamen Fahrrad-Demo. - Blankenburg und Meyn (SPD): Sanierung plus Neubau Hamburg-Hannover als „Befreiungsschlag für norddeutschen Bahnverkehr“ – 27.06.2025
Die Bahnstrecke Hamburg-Hannover soll 2026 und 2029 saniert werden – verbunden mit dem Bau einer Neubau-Trasse entlang der A7, so die Deutsche Bahn am 27. Juni 2025. Die SPD-Abgeordneten Jakob Blankenburg (MdB) und Philipp Meyn (MdL) sprechen von einem „Befreiungsschlag für den norddeutschen Bahnverkehr“. Im Landkreis Harburg und bei Ministerpräsident Olaf Lies stößt das Vorhaben auf Kritik, beim Landkreis Lüneburg auf große Zustimmung.

Foto: Deutsche Bahn AG/Petra Schwaiger. ICE-Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln neben der A3 bei Frankfurt
Lünepedia: A39
Die A39, eigentlich Bundesautobahn 39, liegt in Niedersachsen und besteht derzeit aus zwei Teilstücken, nämlich einem zwischen Seevetal und Lüneburg (31 km) sowie einem bei Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter (68 km). Der nördliche Teil der A39 ist durch Umwidmung der A250 entstanden.
Seit 1.1.2021 ist die Autobahn GmbH für Planung, Finanzierung, Bau und Instandhaltung der Autobahn verantwortlich.
Zwischen 2027 und 2030 soll die so bezeichnete „Lücke“ geschlossen werden und damit 105 km Autobahn neu gebaut werden – mehr als bisher insgesamt vorhanden ist. Gegen dieses Bauvorhaben gibt es erheblichen Widerstand, insbesondere auch in der Lüneburger Bevölkerung.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/A39
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |