
E-Busse im neuen MOIN-Betriebshof: BUND Elbe-Heide fordert Solar-Anlagen zum Aufladen
20 neue E-Busse sollen im neuen MOIN-Betriebshof am Lüneburger Hafen regelmäßig aufgeladen werden. Doch bisher sind dafür keine Photovoltaik-Anlagen vorgesehen, wie der BUND Elbe-Heide recherchierte. Der Verband fordert nun, die gesamte Stellfläche mit Solarmodulen zu überdachen. Die ersten Rückmeldungen von Daimler Buses und Landrat Jens Böther sind positiv.
Mitteilung von: BUND Regionalverband Elbe-Heide – Am: 15.07.2025
Online: https://www.bund-elbe-heide.de/ – Foto: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH (Archiv)
BUND Elbe-Heide fordert Photovolatik-Anlagen für E-Busse beim neuen MOIN-Betriebshof
Foto: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH (Archiv). Beim Spatenstich für den neuen MOIN-Betriebshof am 27. Mai 2025. Von links: Landrat Jens Böther, Nikolas Wenzel (Geschäftsführer der MOIN), Lüneburgs OB Claudia Kalisch, Werkstatt- und Betriebshofleiter Alex Meier, Nils Richert (Leiter Vertrieb und Projekte Ladeinfrastruktur DACH von Daimler Buses). Am Lüneburger Hafen entsteht bis Ende des Jahres 2025 ein hochmoderner Standort für E-Busse, Ladeinfrastruktur, Werkstatt und Verwaltung.
Der geplante neue Busbetriebshof in Lüneburg soll ein Leuchtturmprojekt für zukunftsweisende Technik werden. 20 E-Busse seien schon bestellt, ein erster Spatenstich wurde gemeldet. Offen ist gleichzeitig die Frage der Stromerzeugung vor Ort.
Den bisherigen Plänen konnte der BUND nicht entnehmen, ob die ohnehin neu versiegelten Stellflächen mit PV-Anlagen überdacht werden. Die Dachflächen der Verwaltungsgebäude sind im Verhältnis sehr klein und dürften wahrscheinlich in der Planung aufgrund gesetzlicher Vorschriften mit PV-Anlagen berücksichtigt worden sein. Dadurch wäre dann auch eine gewisse Infrastruktur für eine Strom-Einspeisung vorhanden.
Solarstrom zum Aufladen der E-Busse bis jetzt noch nicht eingeplant
Daher haben wir Kontakt mit Daimler Buses – dem Unternehmen, das Konzeption und Bau des neuen Busbetriebshofes übernimmt – und mit dem Landkreis Lüneburg aufgenommen. Das Ergebnis: „Daimler Buses steht der Idee einer Überdachung der Stellflächen für die E-Busse durchaus positiv gegenüber, räumte in einem Telefonat allerdings ein, dass die Idee dazu in den Planungen, so wie der BUND jetzt fordert, noch nicht enthalten sei“, informiert Werner Schulze vom BUND Regionalverband Elbe-Heide. Positiv: „Landrat Jens Böther sagte zu, den Vorschlag in den Mobilitätsausschuss des Landkreises einzubringen.“
BUND fordert PV-Überdachung der Stellflächen für „Leuchtturm-Projekt“
Franziska Hapke, BUND Regionalverband Elbe-Heide: „Was im In- und Ausland schon längst Praxis ist, sollte doch auch bei uns möglich sein. Zumal wir hier von einem Areal von ca. einem Hektar reden und der Strom direkt vor Ort für die Aufladung der Batteriespeicher der neuen Busse genutzt werden kann.“
Der BUND Regionalverband Elbe-Heide fordert, eine PV-Überdachung der gesamten Stellflächen in die Planungen aufzunehmen. Die Chance sollte nicht ungenutzt bleiben, zumal es ja ein Leuchtturmprojekt sein soll.
Mehr Information und Kontakt
- BUND Regionalverband Elbe-Heide: Aktuelle Pressemitteilungen
Hintergrund: BUND Regionalverband Elbe-Heide
Der BUND Regionalverband Elbe-Heide im BUND Landesverband Niedersachsen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) engagiert sich ehrenamtlich für den Natur- und Umweltschutz von der Lüneburger Heide, Nordheide, Winsener Elbmarsch bis zu den Lüneburger Elbtalauen und in Lüneburg und Winsen/Luhe. Als Umwelt- und Naturschutzorganisation ist der BUND auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene aktiv. Gemeinsam mit allen BUND-Mitgliedern machen wir uns für eine zukunftsfähige und friedfertige Welt stark. Der BUND arbeitet demokratisch und transparent.
- BUND Regionalverband Elbe-Heide: https://www.bund-elbe-heide.de/
Mehr bei Lüne-Blog
- Mobil in Lüneburg: Tempo 30 für Schulen – Spatenstich für MOIN-Betriebshof – 29.05.2025
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gab die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg am 27. Mail 2025 den offiziellen Startschuss für den Bau ihres ersten Elektrobus-Betriebshofs. Auf einer bislang unbebauten Fläche im Industriegebiet am Lüneburger Hafen entsteht bis Ende des Jahres 2025 ein hochmoderner Standort für E-Busse, Ladeinfrastruktur, Werkstatt und Verwaltung mit einem Investitionsvolumen von 9,6 Millionen Euro. - Landkreis Lüneburg: MOIN erteilt Auftrag für 20 Elektrobusse – 30.11.2024
Acht elektrobetriebene Gelenk- und zwölf Solobusse samt Ladeinfrastruktur hat die kreiseigene Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH MOIN jetzt bei Daimler Buses bestellt. Die ersten zehn sollen 2025 übergeben werden. Die Aufladung soll in den geplanten Betriebshöfen im Lüneburger Hafen und in Reppenstedt erfolgen.

Beim Spatenstich für den MOIN-Betriebshof in Lüneburg am 27. Mai 2025. Die Plane am Bauzaun verrät, wie es hier im Januar 2026 aussehen soll. Foto: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |